Du meinst die EOS 600D? Da würde ich kein Mikrofon direkt Anschliessen für interviews, da du ja keinen Kopfhörerausgang hast, um das Signal zu überprüfen. Da benötigst du einen externen Vorverstärker für DSLR Kameras oder einen externen Recorder.Azuri hat geschrieben:Danke!
Ich werde mit einer Canon 600 arbeiten- Miniklinke- kann dort ein HandMikrofon mit Kabel angeschlossen werden?
Finde ich auch.Azuri hat geschrieben: Puh...
Ich weiß, dass das in den USA schon lange und oft so gemacht wird, aber irgendwie rollen sich mir bei dieser Vorstellung immer noch die Zehennägel hoch. Denn das sieht insgesamt irgendwie total "billig" aus.holger_p hat geschrieben:Also ein Mikrofon mit Kabel. Das kann der Interviewte ruhig selbst halten, wenn ein dynamisches Exemplar gekauft hat, das unempfindlich bezüglich Handgeräusch ist.
Keine Ahnung, habe ich vor Jahren mal einen Beitrag drüber gesehen.crassmike hat geschrieben:Und das wird in den USA praktiziert? Wo könnte ich mir das zum Beispiel mal ansehen?
Das ist ja in einer relativ behüteten Situation, also Person im Büro und Kamera auf dem Stativ, da kann man, wenn man sich das traut, auch noch ganz anders arbeiten: Kamera weiter weg, Brennweite deutlich verdichten, Hintergrund in die Unschärfe, kleine Mikrofonangel und dann selbst Frage stellen und Ton angeln, dann hat man gar kein Mikrofon im Bild.wegwieser hat geschrieben:Bei uns war das Standard, interview stehend mit Handmikro, Mikro bleibt immer in der Hand des Interviewers.
Bei einem Gesamtbudget von 1000 Euro darf nicht schon das Mikrofon (ohne Speiseadapter) knappe 400 Euro kosten.Pianist hat geschrieben: Ich weiß, dass das in den USA schon lange und oft so gemacht wird, aber irgendwie rollen sich mir bei dieser Vorstellung immer noch die Zehennägel hoch. Denn das sieht insgesamt irgendwie total "billig" aus.
Daher von mir mal ein Gegenvorschlag: Wie wäre es, wenn man ein ME66/K6 mit Schaumstoff-Windschutz nimmt, dieses dem Feuerwehr-Pressesprecher oder wem auch immer in die Hand gibt, und ihn bittet, es am unteren Ende des Windschutzes anzufassen und so zu halten, dass es gerade so nicht im Bildausschnitt zu sehen ist?