Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Onkel Benz
Beiträge: 128

Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Onkel Benz »

Hallo zusammen,

ich gehe mal sehr stark davon aus, dass jeder jetzt antworten würde, "Es gibt keine Alternative zum SQN, SQN ist nicht zu ersetzen."
Würde ich ja auch schreiben, aber 3 bis 5 Riesen hab ich nicht in der Portokasse übrig.
Ich möchte meine Töne gern etwas preiswerter pegeln und da bin ich sicher nicht der Einzige.
Hat jemand den ultimativen Tönepegler gefunden und das ganze noch für einen schmalen Taler?

LG
Onkel Benz[/quote]



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Schleichmichel »

Ich nutz auch gerne SoundDevices-Mixer. Etwas klobig im (portablen) Umgang aber qualitativ relativ weit oben (mit Relation zum Preis) wäre der QuadMic von RME. Die Stromversorgung ist da das Manko...ginge aber auch - habs im Feld noch nicht eingesetzt das Ding.



rush
Beiträge: 14859

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von rush »

Was für Töne hast du denn zu pegeln?

Ich würde nach gebrauchten Mischern schauen.. die gibts teilwiese verhältnismäßig wirklich für Peanuts...

Die Billigvariante wären irgendwelche batteriebetriebenen Kleinstmixer... allerdings nicht wirklich so optimal für Field Recording.

Als kleine Variante käm ja ggfs. auch sowas wie die Beachtekteile in Frage.. allerdings sind die auch nicht richtig billig - verglichen zu gebrauchten Profi-Mixern.
keep ya head up



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Onkel Benz »

Gepegelt werden sollen Töne im Doku-Bereich, Anstecker und geangelt, evtl. auch mal beides.
Hatte erst an den TASCAM DR-40 gedacht, wenn man da noch im Recording manuel pegeln könnte, das wär ein Traum. So dachte ich an den DR-40 über Y-XLR Kabel die Angel anklöppeln, beide Eingänge unterschiedlich pegeln.
So in etwa:

Hab einen gebraucten SQN-3 gesehen, für 500 Schleifen (noch).
Der sieht aus, als hätte man den bei Ausgrabungen gefunden, so was von runtergerockt, da wär mir jeder Cent zu schade.

Dieser RME QuadMic macht aber wirklich keinen schlechten Eindruck.
Da dann den DR-40 dran, wäre doch ne Option, oder?

LG
Onkel Benz



Mink
Beiträge: 1353

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Mink »

Die gebrauchten SQNs sehen oft ziemlich runtergerockt aus ... laufen aber und können gut gewartet werden.... sollte man sich von Äußerlichkeiten nich abhalten lassen.



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Onkel Benz »

Der ist aber wirklich runtergerockt, mit ollen NP1 Accus....



rush
Beiträge: 14859

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von rush »

Onkel Benz hat geschrieben:Der ist aber wirklich runtergerockt, mit ollen NP1 Accus....
Hö? Was hat NP1 mit oll zu tun?! Kommt doch drauf an was im Akku steckt...

Es gibt auch NP1-er mit Li-Ion Zellen! Damit kannst du Mixer mehrere Tage Non-Stop speisen ;)

Die Dinger werden halt benutzt... sind robust und sehen manchmal so aus... funtzen in der Regel aber tadellos sofern sie technisch o.k. sind.
keep ya head up



NEEL

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von NEEL »

Neben den Sounddevices kann ich noch Wendt empfehlen. Der X2 und der X3 sind ziemlich rauscharm und unkaputtbare Panzer, quasi die Kalaschnikows unter den Mischern, weshalb sie in Amiland häufig im Verleih und an den Filmabteilungen der Unis zu finden sind. Einen gebrauchten Wendt habe ich für 400 Euro in der Bucht geschossen und bin ziemlich zufrieden damit. Sounddevices rauschen ein ganz kleines bißchen weniger, sind aber empfindlicher z.B. gegen Feuchtigkeit.



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Onkel Benz »

Das war aber mehr als günstig, denn der x2 geht gebrauch für über 800 ins Rennen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Bezahlbare Alternative zu SQN 3, 4 oder 5 gesucht

Beitrag von Frank B. »

Zoom R8, R16 oder R24. Je nach Bedarf. Sind batteriegestützt, haben XLR-Eingänge und können sogar aufnehmen. Der große R24 sogar 8 Spuren in 48kHz. So kann man den Ton in Ruhe zu Hause abmischen. Am Schnittplatz wird das Gerät zur DAW, zum Effektgerät und zu einem Audiointerface.

Es gibt auch einige Nachteile, mit denen man aber für den Preis leben kann:
- Plastikgehäuse
- nicht alle XLR-Anschlüsse bieten Phantomspeisung (ich glaube es sind 6
von 8, die Phantompower liefern - reicht in der Regel)
- etwas grobe Aussteuerungsanzeige



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08