LT-Chris
Beiträge: 39

Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von LT-Chris »

Hi,

bin auf der suche nach dem besten Workflow in Premiere mit der 5D.
Wie ihr sicherlich alle wisst kann man in Premiere ja in h.264 schneiden.

Ich bin aber der Meinung das die Qualität und der Workflow nicht zum besten Ergebniss führen.

Bei meinem letzten Projekt hatte ich starke Komprimierungsartefakte.

In Final Cut ist es ja zum Beispiel üblich das Rohmaterial vorher in Apple Prores 422 umzuwandeln.

Gibt es da was ähnliches für Premiere?

Zu meinem System:
Windows 7 64 bit
Adobe Premiere CS 5.5


Danke schonmal im vorraus.


Grüße Chris



Axel
Beiträge: 16962

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von Axel »

Wenn es Kompressionsartefakte gibt, muss man zwei Ursachen ins Auge fassen:

1) Zu geringe Datenrate beim Export. Bedenke, dass das Original ~ 40 Mbit/s hatte. Bei harten Schnitten und einfachen Effekten (etwa Überblendung, Titel, PiP) ist bei genügend hoher Datenrate nicht mit zusätzlichen Artefakten zu rechnen. Achtung: Niemals in "Upload"-Größe rendern! Einen hochwertigen Master exportieren.

2) Rundungsfehler in 8-bit bei aufwändiger Farbkorrektur/Compositing. Beim Wandeln in ProRes arbeitet man halt von da an in 10-bit. Entscheidend ist in diesem Falle (wenn überhaupt) nicht die Sequenzeinstellung oder der tatsächliche Bearbeitungscodec, sondern nur der Codec, in dem Neuberechnungen durchgeführt werden. Du kannst z.B. als AVC-Intra 100 (4:2:2 und 10-bit) exportieren, ohne einen weiteren Codec wie DNxHD installieren zu müssen. Trotzdem kann die Sequenz vom DSLR-Desktop-Projekt eingestellt sein (AVC Intra gibt es aber als Standard-Preset).



dustdancer

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von dustdancer »

du kannst z.b. den cineform codec oder besser noch den dnxhd-avidcodec nutzen



LT-Chris
Beiträge: 39

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von LT-Chris »

Wandelt ihr die Clips in einem externen Programm um oder wie macht ihr das?


Grüße Chris



pete1234

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von pete1234 »

LT-Chris hat geschrieben:Wandelt ihr die Clips in einem externen Programm um oder wie macht ihr das?
Auf die Antwort bin ich auch gespannt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von B.DeKid »

LT-Chris hat geschrieben:Wandelt ihr die Clips in einem externen Programm um oder wie macht ihr das?

In Stein meiseln und Daumenkinos zeichnen wurde irgendwann langweilig so hab ich da mal ein kleines Tutorial Video gemacht gehabt



Denke das beantwortet deine Frage;-)

MfG
B.DeKid



LT-Chris
Beiträge: 39

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von LT-Chris »

Sehr gut danke. hät ich mal auf die Idee kommen können nach nem Tutorial zu suchen ;)



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von BLNeos »

ich arbeite mit 5Dii und CS5

Diese Zwischencodecs (Neo usw.) haben an sich nur beim Schnitt einen Geschwindigkeitsvorteil. Wenn du jedoch einen ausreichend schnellen PC hast, dann würde ich Dir von solchen Codecs abraten.

Schau lieber mal ob du die Mercury-Engine aktiviert hast.
Das ist die Videobeschleunigung durch die Grafikkarte, die seit CS5 verfügbar ist.

Sie funktioniert offiziell nur mir einigen recht teuren Nvidia-Exoten (vor allem die Nvidia-Quaddroserie) durch ein unlocktool, welches hier auf Slashcam mal in den News gemeldet wurde kannst du aber auch jede andere Nvidia-Grafikkarte freischalten, sobald diese 1024mb oder mehr an Grafikspeicher aufweist. (Ich benutze für die Mercury-Engine eine alte 9800GT von ebay ;) ) anschließend kannst du das 5D material mit div. Effekten flüssig und in beliebiger Größe abspielen.

zum Export:

Je nachdem was du mit dem Video machen möchtest eigenet sich ein anderer Codec. Ich habe mit dem h.264-Export von PremierePro bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Folgendes Preset hab ich mir für die 5Dii als 1080p export vom Finalen Projekt zusammenkomponiert. Es bietet eine sehr hohe Qualität für die relativ kleine Dateigröße. Ich benutze dieses Profil vorwiegend um Videos bei Youtube und Vimeo hochzuladen.

http://imageshack.us/photo/my-images/40/slashacam.jpg/


lg
lg



imfocus
Beiträge: 607

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von imfocus »

Achtung: Niemals in "Upload"-Größe rendern! Einen hochwertigen Master exportieren.

Wie meinst du das und warum??

mfg imfocus



Lucas
Beiträge: 175

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von Lucas »

Schade das hier nicht weiter geredet wurde, mich interessiert das Thema ebenfalls sehr, da ich nun das erste mal auf CS6 arbeite! :))

Da ich vorher nur mit mittelmäßig geieigneten Programmen gearbeitet hab, würde ich gerne meinen gesamten Workflow nun neu anpassen! ;)

Ich arbeite mit Canon 550D's und eienr 600D was im Grunde ja kein großer Unterschied ist?! ODER?

Grüße,
Lucas



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von B.DeKid »

@ Lucas

Ne die beiden von dir genannten Cams ( 550/600) sind eigentlich identisch ( wie eigentlich alle VDSLRs von Canon)

Ob du nun mit dem H.264 oder zB DNxHD arbeitest ist eigentlich Dir selbst überlassen.

Vom RechenPower her packen die relativ neuen (-3 Jahre) PCs alle das Material

MfG
B.DeKid



TomStg
Beiträge: 3783

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von TomStg »

@LT-Chris
Nimm Dein Rohmaterial aus der 5d - so wie es auf der Speicherkarte angelegt wird - und importiere es in Premiere. Fertig! Bei einem halbwegs aktuellen Rechner und einer passenden Grafikkarte (siehe oben) arbeitest Du damit auf der Timeline problemlos und sehr geschmeidig - auch mit mehreren Spuren und Effekten.

Das Wandeln des Rohmaterials in ProRes wird zwar oft gemacht, ist aber - zumindest bei Premiere und aktueller hardware - völlig überflüssig. Wer sein Rohmaterial zum Schneiden trotzdem wandeln und damit zusätzlichen Aufwand treiben möchte, sollte sich nach Codec-Alternativen wie zB Lagarith umsehen.

Deine Artefakte stammen von einer falschen Einstellung im Media Encoder. Sieh Dir die verschiedenen Export-Vorgaben genau an und wähle davon die passenden für Deinen Wiedergabezweck. Verwende die Vorgaben zunächst mit den eingestellten Werten. Diese kannst Du später bei Bedarf anpassen.


@Lucas
Wenn Du die Production Suite CS6 hast, benutze zur Schnitt-Vorbereitung das neue Prelude. Damit wählst Du die Clips direkt auf der Speicherkarte aus und machst einen Rohschnitt. Dann kopierst Du die ausgewählten Clips und machst die Übergabe des Rohschnitt nach Premiere mit einem Maus-Click. Einen besseren Workflow gibt es nicht.


Grüsse
Tom



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von Bergspetzl »

Also,

da das meiste Material die Vorgaben nicht überschreitet wandele ich in XDCAM HD 4:2:2 50mbit 25p. Auch für meine Canon-files.

Dies hat verschiedene Gründe: zu einem mische ich nicht gerne Material in der Timeline. So habe ich alles in einem guten, soliden Codec der mehr flutscht als h.264. (Vorteil bei Multischnitt, Effekte auf dem Material)

Durch die nicht ganz so starke Komprimierung tue ich mich in der Postproduktion leichter, zumindest gefühlt. Das Material wird nicht besser, nur geht es nicht so schnell ein, da mehr I Frames vorhanden sind und die Interpolation der einzelnen Zwischenbilder sich deswegen nicht so sehr bemerkbar macht. Ich kann dadurch nicht mehr an Infos rauskitzeln, gefühlt aber habe ich etwas mehr Luft bis besagte Quanten und Blöckchen auftreten.

Dazu habe ich mit XDCAM HD einen Broadcast Codec der gerne gesehen ist und alles Anforderungen von Sendeanstalten standhält. (Redakteure sehen teilweise gar nict das es kein natives XDCAM Sonymaterial ist ...)

Zudem wird das ganze in ein MXF verpackt, welches ja sehr strickte Vorgaben hat, so das das Material später keine bösen Überraschungen bereit hält vor allem beim MATERIAL EXCHANGE ;) Egal ob Apple oder Avid, beide können sofort mit dem Material arbeiten, ohne zusätzliche Codecinstallation.

Umcodieren vom Ausgangsmaterial läuft über einen Batchordner unter Adobe Mediaencoder.

Ahja, und einen Nachteil hats: Die Files werden größer als des H.264 Material ursprünglich ist.

Das ist mein Weg, vielleicht inspiriert er dich ja....

Ansosnten immer offen für Kritik,

lg,
da Bergspetzl...



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von Bruno Peter »

BLNeos hat geschrieben:ich arbeite mit 5Dii und CS5

Diese Zwischencodecs (Neo usw.) haben an sich nur beim Schnitt einen Geschwindigkeitsvorteil. Wenn du jedoch einen ausreichend schnellen PC hast, dann würde ich Dir von solchen Codecs abraten.
Da liegst Du völlig falsch, Zwischencodec nimmt man vor allem dann, wenn Multirendering nötig ist und man dabei keine augenscheinlichen Bildqualitäsverluste haben will!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Lucas
Beiträge: 175

Re: Workflow Premiere CS 5.5 mit Canon 5d Mark 2

Beitrag von Lucas »

Ne die beiden von dir genannten Cams ( 550/600) sind eigentlich identisch ( wie eigentlich alle VDSLRs von Canon)
Hab ich ja auch eigentlich geschrieben! ;)

Wenn Du die Production Suite CS6 hast, benutze zur Schnitt-Vorbereitung das neue Prelude. Damit wählst Du die Clips direkt auf der Speicherkarte aus und machst einen Rohschnitt. Dann kopierst Du die ausgewählten Clips und machst die Übergabe des Rohschnitt nach Premiere mit einem Maus-Click. Einen besseren Workflow gibt es nicht.
Da freue ich mich jetzt auch besonders (!) drauf! Vielen Dank!! ;)

Liebe Grüße,
Lucas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12