slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage



DiMaDo
Beiträge: 19

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von DiMaDo »

Wie soll man denn bei dem Gewackel vernünftig Schärfe beurteilen können?!?
Selbst wenn das mal scharf war - ein Interframe-Codec wie H.264 kriegt bei dieser Art von Bildinhalt eine Sinnkrise und das Ergebnis wird unscharf, egal wie scharf das vorher mal war...
Ey, Alder, was brauch isch konkret USA?!?
Gibt doch schon krass USB!!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von tommyb »

Da ist doch genug shallow depth an den Seiten - das kriegt auch ein h.264 ordentlich hin.

Aber was definitiv nicht geht ist dieses gezitter. Es hilft nur Standbildbeurteilung.



rush
Beiträge: 15103

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von rush »

Naja so ist das eben... Kamera für 3000 Schleifen gekauft aber keinen Cent mehr für's Stativ ;)

Hatte mir jetzt auch eher eine Art Vergleichsvideo erhofft... das verlinkte Video jedenfalls gibt nicht sehr viel her
keep ya head up



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Hätte er die Pferdefresse halt mit einem stabilisiertem Zoom filmen sollen, nicht mit einer Festbrennweite.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von B.DeKid »

MMM hat geschrieben:Hätte er die Pferdefresse halt mit einem stabilisiertem Zoom filmen sollen, nicht mit einer Festbrennweite.
Qualitativ Hochwertige Aussage , muss man schon sagen !-/

...............

Fand die Aufnahmen jetzt garnicht mal so übel. Trotzdem find Ich Cams ohne AA Filter zu spezifisch. So was kauft man wenn man ( die andere Version schon 2x hat) viel Produkt Fotos oder Landschaft macht da kann man durchaus noch den i Punkt setzen , für alles andere wirklich zu "spezifisch".

MfG
B.DeKid



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Qualitativ Hochwertige Aussage , muss man schon sagen !-/
Nun ja, es sollen ja auch solche Typen wie du verstehen ;-) ...
Abgesehen davon daß es nun mal so ist, mit einem stabilisierten Objektiv wackelt da auch merklich weniger. Freihand filmen mit unstabilisierten Kameras bringt es nicht.
Trotzdem find Ich Cams ohne AA Filter zu spezifisch. So was kauft man wenn man ( die andere Version schon 2x hat) viel Produkt Fotos oder Landschaft macht da kann man durchaus noch den i Punkt setzen , für alles andere wirklich zu "spezifisch".
Was ist daran angeblich so spezifisch? DSLRs sind - Überraschung - auch vornehmlich fürs Fotografieren gebaut worden. Ich habe früher mit einer Canon DSLR fotografiert, bei der ich von einem darauf spezialisierten Fachmann den AA-Filter ausbauen ließ, der wurde dann durch ein kompatibles Glas ersetzt, was nur Infrarot blockierte. Die Bilder waren merklich schärfer und wirkten natürlicher, Moiré trat auch so nicht öfters auf als vorher, insofern ein lohnender Umbau für ALLE Anwendungsgebiete, nicht nur bestimmte, da Auflösung und Schärfe nun mal nicht nur bei Landschaftsaufnahmen wichtig sind.
Wer Interesse an dem Umbau hat, findet in einem bekannten anderen Forum alle Informationen und auch den Ansprechpartner dazu.

Die D800E ist große Kundenabzocke, man kassiert mehr Geld für eine Kamera, die ein Bauteil weniger enthält. Aber wenn die Leute es kaufen und sich von Nikon was vormachen lassen, wen wundert es?



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

MMM hat geschrieben:

Die D800E ist große Kundenabzocke, man kassiert mehr Geld für eine Kamera, die ein Bauteil weniger enthält. Aber wenn die Leute es kaufen und sich von Nikon was vormachen lassen, wen wundert es?
Na ja, in diesem Fall hast Du eher etwas nicht verstanden ;) In der Nikon D800E ist kein Bauteil weniger drin. Die Filter sind nur in einer anderen Reihenfolge angeordnet. Und weil davon geringere Stückzahlen produziert werden und man die Capture NX2 Software dazu bekommt, ist sie eben 10% teurer als das Standardmodell. Sicher günstiger als ein Umbau in Eigeninitiative...

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.

Der Umbau meiner DSLR hat damals ca. 250 € gekostet, das ist dann doch weniger als das Preispremium für die D800E zur D800 ohne E. Mit dem Unterschied, daß Nikon die Dinger ja ab Werk baut und keine D800 zu D800E umbaut...das teuerste am Umbau ist die Arbeitszeit, da die DSLR fast komplett zerlegt wird, dann wird der alte AA-Filter vorsichtig abgelöst, der Filter ohne AA aufgeklebt, nach dem Zusammenbau erfolgt dann noch die Fokus-Justierung. Ach ja, und ein Teil der Arbeit erfolgt im Reinraum...



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

MMM hat geschrieben:Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.
Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)? Ich bin gerade mit dem Handy im Netz, sonnst hätte ich Dir das Konstruktionsprinzip bei der Nikon als Grafik zeigen können. Je nach Anordnung der Farbfilter, wird das Licht einmal gebrochen und erzeugt den AA-Effekt, und in der Anordnung der D800E werden die gebrochenen Strahlen wieder gebündelt und man hat keinen AA-Effekt. Die dabei eingesetzten Filter sind genau die gleichen.

VG



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

gg hat geschrieben:
MMM hat geschrieben:Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.
Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)? Ich bin gerade mit dem Handy im Netz, sonnst hätte ich Dir das Konstruktionsprinzip bei der Nikon als Grafik zeigen können. Je nach Anordnung der Farbfilter, wird das Licht einmal gebrochen und erzeugt den AA-Effekt, und in der Anordnung der D800E werden die gebrochenen Strahlen wieder gebündelt und man hat keinen AA-Effekt. Die dabei eingesetzten Filter sind genau die gleichen, nur in anderer Reihenfolge kombiniert.

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)?
Sicher...

Gut, kann sein, daß Nikon es so gelöst hat, dann ist es aber umständlich. Beim inoffiziellen Umbau einer Kamera wird einfach das Glas getauscht.
Siehe auch:
http://www.maxmax.com/hot_rod_visible.htm
Leica verbaut in seinen Kameras auch keinen AA-Filter(die Panasonic-Klone jetzt mal nicht einbegriffen).



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

Ja... bei Mamiya konnte der Nutzer sogar selber die Milchglasscheibe gegen einen IR-Filter austauschen und so ständig wechseln.

Ich persönlich finde das 'umständliche' Konzept von Nikon, für verschiedene Anwendungen optimierte Kameras anzubieten, ziemlich gut. Fotografen die viel mit Stoffen zu tun haben, sind z.B. über das Modell mit Tiefpassfilter sehr dankbar. Nikon baut ja auch, neben den hochauflösenden Kameramodellen, andere die auf Empfindlichkeit und Geschwindigkeit ausgelegt sind. So kann jeder Anwender die Kamera kaufen, die für seine Zwecke am besten geeignet ist. Modulare Systeme, wie sie im Mittelformat üblicher sind, lassen sich beim Kleinbildkonzept nicht umsetzen und Hersteller die Kompromiss-Kameras anbieten, gibt's ja schon zu genüge.

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Man kann ja gerne verschiedene Modelle anbieten, aber dann doch zum gleichen Preis. Wenn man schon keine Möglichkeiten gibt, daß der Endnutzer hand anlegt? Bei Sigmas DSLRs ist ein IR-Filter vor dem Bajonett befestigt, der auch entfernt werden kann, möchte man IR-Aufnahmen machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25