slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage



DiMaDo
Beiträge: 19

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von DiMaDo »

Wie soll man denn bei dem Gewackel vernünftig Schärfe beurteilen können?!?
Selbst wenn das mal scharf war - ein Interframe-Codec wie H.264 kriegt bei dieser Art von Bildinhalt eine Sinnkrise und das Ergebnis wird unscharf, egal wie scharf das vorher mal war...
Ey, Alder, was brauch isch konkret USA?!?
Gibt doch schon krass USB!!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von tommyb »

Da ist doch genug shallow depth an den Seiten - das kriegt auch ein h.264 ordentlich hin.

Aber was definitiv nicht geht ist dieses gezitter. Es hilft nur Standbildbeurteilung.



rush
Beiträge: 15103

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von rush »

Naja so ist das eben... Kamera für 3000 Schleifen gekauft aber keinen Cent mehr für's Stativ ;)

Hatte mir jetzt auch eher eine Art Vergleichsvideo erhofft... das verlinkte Video jedenfalls gibt nicht sehr viel her
keep ya head up



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Hätte er die Pferdefresse halt mit einem stabilisiertem Zoom filmen sollen, nicht mit einer Festbrennweite.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von B.DeKid »

MMM hat geschrieben:Hätte er die Pferdefresse halt mit einem stabilisiertem Zoom filmen sollen, nicht mit einer Festbrennweite.
Qualitativ Hochwertige Aussage , muss man schon sagen !-/

...............

Fand die Aufnahmen jetzt garnicht mal so übel. Trotzdem find Ich Cams ohne AA Filter zu spezifisch. So was kauft man wenn man ( die andere Version schon 2x hat) viel Produkt Fotos oder Landschaft macht da kann man durchaus noch den i Punkt setzen , für alles andere wirklich zu "spezifisch".

MfG
B.DeKid



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Qualitativ Hochwertige Aussage , muss man schon sagen !-/
Nun ja, es sollen ja auch solche Typen wie du verstehen ;-) ...
Abgesehen davon daß es nun mal so ist, mit einem stabilisierten Objektiv wackelt da auch merklich weniger. Freihand filmen mit unstabilisierten Kameras bringt es nicht.
Trotzdem find Ich Cams ohne AA Filter zu spezifisch. So was kauft man wenn man ( die andere Version schon 2x hat) viel Produkt Fotos oder Landschaft macht da kann man durchaus noch den i Punkt setzen , für alles andere wirklich zu "spezifisch".
Was ist daran angeblich so spezifisch? DSLRs sind - Überraschung - auch vornehmlich fürs Fotografieren gebaut worden. Ich habe früher mit einer Canon DSLR fotografiert, bei der ich von einem darauf spezialisierten Fachmann den AA-Filter ausbauen ließ, der wurde dann durch ein kompatibles Glas ersetzt, was nur Infrarot blockierte. Die Bilder waren merklich schärfer und wirkten natürlicher, Moiré trat auch so nicht öfters auf als vorher, insofern ein lohnender Umbau für ALLE Anwendungsgebiete, nicht nur bestimmte, da Auflösung und Schärfe nun mal nicht nur bei Landschaftsaufnahmen wichtig sind.
Wer Interesse an dem Umbau hat, findet in einem bekannten anderen Forum alle Informationen und auch den Ansprechpartner dazu.

Die D800E ist große Kundenabzocke, man kassiert mehr Geld für eine Kamera, die ein Bauteil weniger enthält. Aber wenn die Leute es kaufen und sich von Nikon was vormachen lassen, wen wundert es?



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

MMM hat geschrieben:

Die D800E ist große Kundenabzocke, man kassiert mehr Geld für eine Kamera, die ein Bauteil weniger enthält. Aber wenn die Leute es kaufen und sich von Nikon was vormachen lassen, wen wundert es?
Na ja, in diesem Fall hast Du eher etwas nicht verstanden ;) In der Nikon D800E ist kein Bauteil weniger drin. Die Filter sind nur in einer anderen Reihenfolge angeordnet. Und weil davon geringere Stückzahlen produziert werden und man die Capture NX2 Software dazu bekommt, ist sie eben 10% teurer als das Standardmodell. Sicher günstiger als ein Umbau in Eigeninitiative...

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.

Der Umbau meiner DSLR hat damals ca. 250 € gekostet, das ist dann doch weniger als das Preispremium für die D800E zur D800 ohne E. Mit dem Unterschied, daß Nikon die Dinger ja ab Werk baut und keine D800 zu D800E umbaut...das teuerste am Umbau ist die Arbeitszeit, da die DSLR fast komplett zerlegt wird, dann wird der alte AA-Filter vorsichtig abgelöst, der Filter ohne AA aufgeklebt, nach dem Zusammenbau erfolgt dann noch die Fokus-Justierung. Ach ja, und ein Teil der Arbeit erfolgt im Reinraum...



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

MMM hat geschrieben:Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.
Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)? Ich bin gerade mit dem Handy im Netz, sonnst hätte ich Dir das Konstruktionsprinzip bei der Nikon als Grafik zeigen können. Je nach Anordnung der Farbfilter, wird das Licht einmal gebrochen und erzeugt den AA-Effekt, und in der Anordnung der D800E werden die gebrochenen Strahlen wieder gebündelt und man hat keinen AA-Effekt. Die dabei eingesetzten Filter sind genau die gleichen.

VG



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

gg hat geschrieben:
MMM hat geschrieben:Nein, du hast es nicht verstanden. Natürlich ist ein Bauteil weniger drin, oder was ist deiner Ansicht nach der AA-Filter? Das ist auch nichts weiter als ein Stück Glas, heutzutage in der Regel mit dem Infrarot-Filter kombiniert. Nikon muß daher also nur ein Glas ohne AA-Filter mit Infrarot-Filter einbauen.
Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)? Ich bin gerade mit dem Handy im Netz, sonnst hätte ich Dir das Konstruktionsprinzip bei der Nikon als Grafik zeigen können. Je nach Anordnung der Farbfilter, wird das Licht einmal gebrochen und erzeugt den AA-Effekt, und in der Anordnung der D800E werden die gebrochenen Strahlen wieder gebündelt und man hat keinen AA-Effekt. Die dabei eingesetzten Filter sind genau die gleichen, nur in anderer Reihenfolge kombiniert.

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Schon mal was von einem Bayer-AA-Filter gehört(color array)?
Sicher...

Gut, kann sein, daß Nikon es so gelöst hat, dann ist es aber umständlich. Beim inoffiziellen Umbau einer Kamera wird einfach das Glas getauscht.
Siehe auch:
http://www.maxmax.com/hot_rod_visible.htm
Leica verbaut in seinen Kameras auch keinen AA-Filter(die Panasonic-Klone jetzt mal nicht einbegriffen).



gg
Beiträge: 49

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von gg »

Ja... bei Mamiya konnte der Nutzer sogar selber die Milchglasscheibe gegen einen IR-Filter austauschen und so ständig wechseln.

Ich persönlich finde das 'umständliche' Konzept von Nikon, für verschiedene Anwendungen optimierte Kameras anzubieten, ziemlich gut. Fotografen die viel mit Stoffen zu tun haben, sind z.B. über das Modell mit Tiefpassfilter sehr dankbar. Nikon baut ja auch, neben den hochauflösenden Kameramodellen, andere die auf Empfindlichkeit und Geschwindigkeit ausgelegt sind. So kann jeder Anwender die Kamera kaufen, die für seine Zwecke am besten geeignet ist. Modulare Systeme, wie sie im Mittelformat üblicher sind, lassen sich beim Kleinbildkonzept nicht umsetzen und Hersteller die Kompromiss-Kameras anbieten, gibt's ja schon zu genüge.

VG



MMM
Beiträge: 80

Re: Video-DSLRs und AA-Filter oder nicht Filter: Das ist hier die Frage

Beitrag von MMM »

Man kann ja gerne verschiedene Modelle anbieten, aber dann doch zum gleichen Preis. Wenn man schon keine Möglichkeiten gibt, daß der Endnutzer hand anlegt? Bei Sigmas DSLRs ist ein IR-Filter vor dem Bajonett befestigt, der auch entfernt werden kann, möchte man IR-Aufnahmen machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51