Canon Forum



XA10 image effects / Bildeffekte



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
anselmlier
Beiträge: 27

XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von anselmlier »

Mich hat interessiert, mit welchen Einstellungen ich bei der XA10 ein möglichst "rohes" Bild bekomme. Vor allem (auch nachdem ich Philip Blooms Review der 5DMkIII gesehen habe) wieviel die Kamera nachschärft.
Wieviel sie nachschärft kann ich natürlich nicht genau messen, aber zumindest kann ich testen mit welcher Einstellung sie am wenigsten nachschärft, womit man dann in der Post noch die Wähl hätte, ob und wieviel man nachschärfen will.

Bilder aus meinem Test habe ich angehängt (300% crops). Wollte die Ergebnisse einfach mal teilen, da ich keinen ähnlichen Test im Web finden konnte.

Man hätte annehmen können, dass die Kamera bei Sharpness = 0 nicht nachschärft und bei negativen Werten künstlich weichzeichnet.
Mein Eindruck ist, dass die Kamera nur bei Sharpness = -2 nicht nachschärft. Nur hier sind keine zusätzlichen Ränder an den Kanten des Siemenssterns zu sehen.
Bei -1 findet bereits Nachschärfung statt.

Die Einstellung der Helligkeit hat bei mir überhaupt keinen Effekt. Kommt euch das auch bekannt vor, oder hat meine Cam da nen Bug?

Mein Aufnahmesettings sind also nun schon seit einiger Zeit folgende:
Kontrast -1
Schärfe -2
Helligkeit 0
Sättigung -1

Habt ihr mal mit Kontrast = -2 gedreht? War das Ergebnis brauchbar oder sogar besser? Ohne Farbkorrektur geht es damit wohl kaum, oder? Mit -1 kann man es sich, finde ich, noch ganz gut anschauen, ohne es korrigieren zu müssen.

VG,
Anselm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
im Gegensatz zu meinem Fotoapparat lässt die XA10 ja leider keine Abspeicherung verschiedener Presets zu. Aus diesem Grunde und weil ich mehrheitlich Außen-/Landschaftsaufnahmen mache, nutze ich eigentlich meist nur folgende Einstellung: Farbsättigung +1, Schärfe, Kontrast und Helligkeit 0.
Die Farbsättigung nehme ich bei schlechten Lichtverhältnissen aber herunter, meist auf -1 ... -2, weil nach meinen Erfahrungen höhere Farbsättigung im Lowlight zusätzliches höheres Farbrauschen verursacht und man auch mehr Probleme beim Weißabgleich hat. Ich bin (bei Landschaftsaufnahmen) zwar für ein kräftigeres knackiges Bild, habe aber den Eindruck, dass größere Schärfe und höherer Kontrast bei HD-Aufnahmen schnell einen unangenehmen Eindruck beim Anschauen hinterlassen. Man müsste genau überlegen und bei jeder geänderten Situation nachstellen, wenn man das vermeiden will, dazu fehlt meist die Zeit.
Ich bin nur Amateur ohne kommerzielle Ziele - verfolge aber interessiert solche Hinweise (Einsatz von Presets z. B. beim Einsatz unterschiedlicher Kameras in einem Film). Dennoch hätte ich mir aus obigen Erfahrungen heraus durchaus gewünscht, zwischen verschiedenen Presets schnell wechseln zu können.
Im Übrigen hatte ich mal gelesen, dass solche Einstellungen, wie du sie bevorzugst, mehr Raum für nachträgliche Eingriffe in das Videomaterial zulassen. Ich nutze als Schnittprogramm Magix Video de Luxe MX Prem. Die Möglichkeiten, Videos nachzuarbeiten sind (ich vergleiche mal mit Photoshop bei der Bildbearbeitung) sehr bescheiden und nach meiner Einschätzung auch nicht besonders fein einsetzbar. Zum Beispiel fehlt mir hier ein Histogramm mit der Möglichkeit, Höhen und Tiefen separat nachzujustieren, um reines Schwarz und Weiß zu erzeugen. Gibts so etwas bei anderen Schnittprogrammen ?
Gruß vobe49



anselmlier
Beiträge: 27

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von anselmlier »

Zum Beispiel fehlt mir hier ein Histogramm mit der Möglichkeit, Höhen und Tiefen separat nachzujustieren, um reines Schwarz und Weiß zu erzeugen. Gibts so etwas bei anderen Schnittprogrammen ?
Ja, ich kenn mich nur leider bei den nicht so professionellen Programmen nicht so aus. Magix Video Studio De Luxe ist bei mir schon ne weile her. Zudem bin ich inzwischen Mac-User und arbeite mit Final Cut Pro. Dieses hat Farbkorrektur-Möglichkeiten, aber auch Premiere oder Avid haben das.

Final Cut Pro gibt's zwar schon ab 239,- aber nur für Mac.
Die anderen beiden sind um einiges teurer (genau weiß ich jetzt nicht).
Billiger und Windows wäre Sony Vegas Movie Studio HD Platinum 11. Das kenn ich aber nicht. Wenn ich die Website richtig verstanden habe gibt es das ab 65,- und es hat Farbkorrektur. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)

Habe gerade noch gesehen: Histogramm hat es nicht. Aber trotzdem eben Farbkorrektur.
http://www.sonycreativesoftware.com/mov ... pe/compare


VG,
Anselm



domain
Beiträge: 11062

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von domain »

Die eigentlich grundlegenden und einfachen primären Farbkorrekturen betreffen und erfordern:
1.) allgemeine Helligkeitskorrekturen (Binär-Shift) nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten
2.) getrennte Korrekturen pro Farbe nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten
3.) eine permanente Kontrolle darüber in den Analyse-Instrumenten: Histogramm und Waveform

Eigentlich glaube ich, dass du diese Instrumente in Magix noch nicht entdeckt hast.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von vobe49 »

Hallo domain,
ich arbeite mit Magix VdL schon sehr lange und stehe da auch voll im Stoff. Die Helligkeits-, Farb-, Kontrastkorrekturwerkzeuge u. a. kenne ich genau und habe mit ihnen hinreichend viel experimentiert. Genau deshalb kann ich für Video de Luxe nicht empfehlen, bei den Kameraeinstellungen Farbsättigung, Schärfe und Kontrast zurück zu nehmen auf negative Werte, um bei der nachträglichen Bearbeitung der Videosequenzen größere Spielräume zu haben. Das geht nach meinen Erfahrungen zumindest bei VdL auch schon deshalb nach hinten los, weil das Ergebnis im Vorschaumonitor nicht prinzipiell das Gleiche ist wie das, was nach dem Encodieren auf dem TV zu sehen ist.

Um nicht missverstanden zu werden: VdL MX Premium ist zumindest für einen nichtprofessionellen User ein im Preis-/Leistungsverhältnis ungeschlagen günstiges Programm. Wer mehr haben will, muss eben tief in die Tasche greifen, was ich ggf. auch in 22 Monaten machen werde, wenn ich in Rente gehe und genügend Zeit habe, um möglichst schnell auf den Wissensstand zu kommen, den ich bei VdL habe.

Das in VdL aus meiner Sicht fehlende Werkzeug ist eine Tonwertkorrektur wie sie beispielsweise Photoshop beinhaltet. Da wird ja bekanntlich innerhalb einer X/Y-Achse ein Histrogramm des Fotos angezeigt. Endet beispielsweise der rechte Teil der Kurve bereits vor der rechten Y-Achse heist das, dass keine reinen Weißtöne erreicht werden. Dann kann man den rechten Regler an die Kurve heranziehen (bei der linken Seite kann man die Schwarztöne nachregeln, der mittlere Regler beeinflusst die Mitten). Zumindest bei der Bildbearbeitung gilt: die allermeisten Digitalfotos haben von Natur aus einen leichten Grauschleier, weil nur selten der volle Tonwertumfang genutzt ist. Mit der Tonwertkorrektur lassen sich selbst gute Fotos noch geringfügig verbessern - sie fangen an zu strahlen (im Übrigen arbeite ich seit ca. 15 Jahren mit PS und stehe hier sehr tief drin). Das Werkzeug "Tonwertkorrektur" unterscheidet sich vom Werkzeug "Kontrast" dadurch, dass man die Höhen und Tiefen unabhängig voneinander beeinflussen kann, während beim Werkzeug Kontrast der Tonwertumfang komplett gestaucht wird (also Lichter und Schatten gleichzeitig).
Gruß vobe49



domain
Beiträge: 11062

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von domain »

Wenn Magix Vdl zumindest den oben erwähnten Punkt 2 beherrscht, dann stehen bereits alle Möglichkeiten einer primären Farbkorrektur offen, wenn auch etwas umständlich. Du kannst z.B. eine bestimmte Farbe in den Lichtern anheben oder die beiden anderen absenken, um ein reines Weiß zu erzielen. Du kannst auch ein jetzt so modernes Farbkippen erreichen indem du die Schatten gezielt auf Cyan bringst und die Lichter mehr ins Rot gehen lässt.
Beherrscht Magix auch den Punkt 1, dann ist jede Art von Kontrastkorrektur ganz schnell möglich, z.B. rauf mit Lichtern allgemein und runter mit den Schatten ergibt einen stärkeren Gesamtkontrast und gleichzeitig auch einen höheren Farbkontrast = Farbsättigung.
Wesentlich ist aber immer die Kontrolle zumindest über einem Waveformmonitor, damit die Werte 235 (bzw. 255) für die Lichter und 15 für die Schatten nicht über- bzw. unterschritten werden.
Recht praktisch ist natürlich auch noch eine allgemeine Möglichkeit der Anhebung oder Absenkung der Farbsättigung, aber diese hat ohnehin jeder NLE.



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von vobe49 »

Hallo domain,
eine Farbbeieinflussung ist über einen Farbkreis schon möglich, allerdings wird m. E. kein Waveformmonitor angeboten (diesen Ausdruck kannte ich bislang auch noch nicht. Ist der identisch ist mit den drei RGB-Histogrammen in der Photobearbeitung ?). Farbkorrekturen sind über einen Farbkreis möglich und auch über RGB-Regler, bei denen man auch numerische Werte eingeben kann, so wie für Gamma und Helligkeit (beide Parameter reagieren gefühlt für mich allerdings wie eine Gammakurvenkorrektur, die ja anders wirkt wie die Tonwertkorrektur).

Die Diskussion hierzu reizt mich schon etwas an, damit nochmals etwas zu experimentieren.
Gruß vobe49



slimanus
Beiträge: 34

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von slimanus »

Hallo vobe,
arbeite auch mit Vd MX Prem. Leider gibt es tatsächlich nicht die Möglichkeit, so gezielt in den Kontrast einzugreifen, aber versuch es doch mal über virtualdub-Plugins! Die lassen sich wunderbar in Vdl einbinden und funktionieren auch tadellos!

Gruß,

Daniel



TomStg
Beiträge: 3802

Re: XA10 image effects / Bildeffekte

Beitrag von TomStg »

Premiere liefert ua. alle Tonwertkorrekturen, Gradationseinstellungen, Histogramme, die Photoshop hat und noch mehr. Hier lässt sich dazu einiges nachlesen:

http://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/ ... tment.html

Weitere Details hier:
http://help.adobe.com/de_DE/premierepro ... 6B817E821a

Für die Gradationsbearbeitung ist zB. insbesondere der Effekt "RGB-Kurven" - auch getrennt nach Farb- und Alphakanäle - zu erwähnen.


Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mo 23:27
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05