Gemischt Forum



Externe FireWire Platte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ulrich Weigel

Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin,
ich habe hier mal gelesen das eine externe FireWire Platte mit dem Oxford Chip 911 oder höher ausgestattet seien soll, nur wie finde ich das heraus?
Interessiere mich für die Maxtor OneTouch FireWire & USB 250GB 7200U/pm. Ein Anruf bei Maxtor erntete nur virtuelles Schulterzucken.
Und noch eine andere Frage: Kann ich diese mit XP Pro formatieren, ist das BIOS unabhängig?
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Unglücklicherweise wissen daß die Vertriebsstellen im Regelfall nicht - und auch Anfragen bei den Herstellern bleiben oft unbeantwortet.

Daher - sich auf das verlassen, was andere User schon erfolgreich betreiben. Bei mir selbst funktioniert ein Samsung Gehäuse via usb2 problemlos (gekauft beim Saturn mit einer 160 GB Festplatte um 199 Euro) - genauen Typ kann ich später posten.

Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Unglücklicherweise wissen daß die Vertriebsstellen im Regelfall nicht - und auch
: Anfragen bei den Herstellern bleiben oft unbeantwortet.
:
: Daher - sich auf das verlassen, was andere User schon erfolgreich betreiben. Bei mir
: selbst funktioniert ein Samsung Gehäuse via usb2 problemlos (gekauft beim Saturn mit
: einer 160 GB Festplatte um 199 Euro) - genauen Typ kann ich später posten.


Danke Wolfgang,
habe noch einmal ein bischen gewühlt und bin in deinem Forum fündig geworden.
Da schrieb jemand das die fertigen FireWire Platten von Maxtor&Co tadellos funktionieren und unter USB 2.0 sowieso. Das Problem wäre also gelöst da ich ja mein Auge auf Maxtor geworfen habe. Ob's zutrifft, das es gelöst ist, werde ich posten, wenn ich sie habe.
Bleibt das Formatieren: Ist das BIOS unabhängig?
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Bleibt das Formatieren: Ist das BIOS unabhängig?
: Grus
: Ulrich


Wohl eher vom Betriebssystem. Meine externe Platte wurde am usb2 Anschluß unter windows XP home sofort erkannt - und das System schlug sofort die ntfs Formatierung vor (der ich doch prompt zustimmte).


Bild



MDLLemuria

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Wohl eher vom Betriebssystem. Meine externe Platte wurde am usb2 Anschluß unter windows
: XP home sofort erkannt - und das System schlug sofort die ntfs Formatierung vor (der
: ich doch prompt zustimmte).


Danke Wolfgang,
stimmt, die maximale Festplattengröße ist abhängig vom Controller und Chipsatz des Boards.
Da die Platte am FireWire Bus bzw. USB hängt bleibt das Board aussen vor und das Betriebssystem kommt zum Zuge.
Grus
Ulrich



wolfgang

Re: Externe FireWire Platte *PIC*

Beitrag von wolfgang »

Wobei, vorsicht: für den fehlerfreien Datentransfer ist offenbar der chip und die bridge im extenen Gehäuse zuständig - Schlagwort eben Oxford chip verwenden.

Es geht somit weniger um die Platte selbst, sondern darum, ob im externen Gehäuse die richtigen Komponenten verbaut sind. Und daher mein Tip, sich beim Gehäuse auf die Angaben von Usern zu stützen, die genau diesen Typ schon in Verwendung haben.



Bild
ws -BEI- vegasvideo.de



MDLLemuria

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Wobei, vorsicht: für den fehlerfreien Datentransfer ist offenbar der chip und die
: bridge im extenen Gehäuse zuständig - Schlagwort eben Oxford chip verwenden.
:
: Es geht somit weniger um die Platte selbst, sondern darum, ob im externen Gehäuse die
: richtigen Komponenten verbaut sind. Und daher mein Tip, sich beim Gehäuse auf die
: Angaben von Usern zu stützen, die genau diesen Typ schon in Verwendung haben.


Moin,
yes das teilte ich ja bereits mit, das ich in Deinem Vegasforum fündig geworden bin.
Das schrieb jemand das die fertigen externen Platten wie Maxtor funktionieren, also Gehäuse und Platte eines Herstellers.
Gris
Ulrich



Ulf

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulf »

Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
(bzw Platten) nicht erkannt!
Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
Meine waren vorher schon voll!

Erbitte Hilfe!
Danke Gruß Ulf

ucrome -BEI- freenet.de



Marco

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Marco »

Ich hab mir vor ca. 2 Wochen eine Maxtor IDE zugelegt und dazu dann noch ein externes Firewiregehäuse ADS Pyro 1394. Die Platte wurde vom System automatisch erkannt und ich konnte sie mit Windows Boardmitteln auch problemlos formatieren. Ein Switch von einem System zum anderen funktioniert damit ebenfalls problemlos. Sobald die Platte im Firewiregehäuse an einen anderen Rechner über Firewire angestöpselt wird, kann ich nahtlos damit weiterarbeiten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Funktionalität davon abhängig ist, ob die Platte formatiert oder unformatiert einbebaut wird.

Marco
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
: ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
: aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
: wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
: (bzw Platten) nicht erkannt!
: Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
: Meine waren vorher schon voll!
:
: Erbitte Hilfe!
: Danke Gruß Ulf



mb -BEI- vegasvideo.de



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, ich habe eine Maxtorfestplatte in einem
: ext. 2fach Gehäuse (oxford 911) mit firewire,kriege sie
: aber nicht unter Win XP zum laufen HostController
: wurde zwar installiert, aber ansonsten wird die Platte
: (bzw Platten) nicht erkannt!
: Dürfen die Platten denn nur unpart. & unformatiert eingebaut werden?
: Meine waren vorher schon voll!
:
: Erbitte Hilfe!
: Danke Gruß Ulf


Moin,
Mit unter hat XP einen Laufwerksbuchstaben vergeben den es schon gibt, z.B. für Netzlaufwerke, USB Stick. Schau mal unter Systemsteuerung>Verwaltung>Computerverwaltung>Datenträgerverwaltung nach ob sie da vorhanden ist. Wenn ja kannst Du dort auch einen Laufwerksbuchstaben vergenben.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Joe

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Joe »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: ich habe hier mal gelesen das eine externe FireWire Platte mit dem Oxford Chip 911 oder
: höher ausgestattet seien soll, nur wie finde ich das heraus?
: Interessiere mich für die Maxtor OneTouch FireWire & USB 250GB 7200U/pm. Ein Anruf
: bei Maxtor erntete nur virtuelles Schulterzucken.
: Und noch eine andere Frage: Kann ich diese mit XP Pro formatieren, ist das BIOS
: unabhängig?
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

ich kann Dir zur Maxtor OneTouch wärmstens raten. Das ist ein fertiges Kit und hat sowohl Firwire als auch USB2 Anschlüsse. Es gibt diese Maxtorkits in verschiedenen Größen bis zu 300GB. Bei diesem fertigen Kit kann es Dir egal sein, ob Oxfod Chip oder sonstwas. Ich hatte vorher mit mehreren Zusammenbau-Lösungen Probleme obwohl da auch ein Laufwerksgehäuse mit einem Oxen dabei war. Inzwischen haben viele meiner Bekannte auf mich gehört und sind froh ein fertiges Maxtor Kit zu haben. Ist allerdings nicht ganz billig.
Das Kit wird geliefert mit FAT32-Formatierung. Da Du XP betreibst, ist eine Umforamtierung auf NTSF ratsam. Das geht sehr einfach unter XP und ist ausserdem nochmal ausführlichst in einem mitgelieferten Manual erklärt. DAs Laufwerk wird automatisch erkannt und es wird ein Laufwerksbuchstabe zugeteilt. Doppelte Laufwerkszuteilung gibt es nicht. Fazit: keine Probleme, weder bei der Inbetriebnahme noch im Betrieb und sehr sehr leise (eigetlich überhaupt nicht zu hören) Ich habe die Maxtor 5000 XT, am Notebook per USB2 angschlossen. Den Camcorder habe ich per firewire am Notebook angschlossen. Du kannst die Maxtor an jeden anderen Rechner (wenn mit NTFS formartiert, natürlich nur an NTFS-Rechner) anschliessen und die Platte wird sofort automatisch erkannt.
Grüsse Joe



Ulrich Weigel

Re: Externe FireWire Platte

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich,
:
: ich kann Dir zur Maxtor OneTouch wärmstens raten. Das ist ein fertiges Kit und hat
: sowohl Firwire als auch USB2 Anschlüsse. Es gibt diese Maxtorkits in verschiedenen
: Größen bis zu 300GB. Bei diesem fertigen Kit kann es Dir egal sein, ob Oxfod Chip
: oder sonstwas. Ich hatte vorher mit mehreren Zusammenbau-Lösungen Probleme obwohl da
: auch ein Laufwerksgehäuse mit einem Oxen dabei war. Inzwischen haben viele meiner
: Bekannte auf mich gehört und sind froh ein fertiges Maxtor Kit zu haben. Ist
: allerdings nicht ganz billig.
: Das Kit wird geliefert mit FAT32-Formatierung. Da Du XP betreibst, ist eine
: Umforamtierung auf NTSF ratsam. Das geht sehr einfach unter XP und ist ausserdem
: nochmal ausführlichst in einem mitgelieferten Manual erklärt. DAs Laufwerk wird
: automatisch erkannt und es wird ein Laufwerksbuchstabe zugeteilt. Doppelte
: Laufwerkszuteilung gibt es nicht. Fazit: keine Probleme, weder bei der
: Inbetriebnahme noch im Betrieb und sehr sehr leise (eigetlich überhaupt nicht zu
: hören) Ich habe die Maxtor 5000 XT, am Notebook per USB2 angschlossen. Den Camcorder
: habe ich per firewire am Notebook angschlossen. Du kannst die Maxtor an jeden
: anderen Rechner (wenn mit NTFS formartiert, natürlich nur an NTFS-Rechner)
: anschliessen und die Platte wird sofort automatisch erkannt.
: Grüsse Joe


Moin Joe,
Danke für Deine umfassende Antwort. Leider für mich zu spät aber für andere ja auch informative. Ich kann obiges nur bestätigen und folgendes anmerken:
Obwohl bei mir der Datendurchsatz wohl interruptmäßig bei USB2.0 etwas ausgebremst wird und somit geringer als bei IEEE ist, klappt das Capture mit FastForward von der DV.Now besser, wenn die Maxtor am USB2.0 angeschlossen ist. FF hat dann bei sehr kurzen Szenen (weniger als 2 Sekunden) Probleme und bricht irgendwann ab, bei USB2.0 nicht. Mit einer Standard IEEE Karte, die ich auch habe, habe ich das nicht getestet. Aber vielleicht liegt es auch am Zusammenspiel von meinen Komponenten.
Egal, es funktioniert und das ist die Hauptsache.
Einen Nachteil hat es aber doch, man schmeist noch weniger weg, weil man hat ja mehr Platz. *g*
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24