Lucas
Beiträge: 175

Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

Hallo liebe Forengemeinde,

nun bin ich so weit und möchte mir einen Leistungstarken Mac kaufen. Gebraucht und ein bißchen drann basteln wollte ich ;)

Nun meine auch oben gennante Frage:
Lohnt der Umstieg/Kauf so eines Macs noch?

Ich dachte an folgende Version: 8 Kerne à 2.8 Ghz Intel Xeon, 2Tb Festplattenspeicher, 16-24 GB RAM...

Habt ihr Verbesserungvorschläge oder eine bessere Idee?

Bitte keine Kommentare von wegen: Kauf dir nen HP blablabla :D Das Thema ist gegessen ;)

Liebe Grüße und Danke im Vorraus,
Lucas



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von tommyb »

Die Sandy Bridge Prozessoren sind mindestens genau so schnell und fressen deutlich weniger Strom.



Lucas
Beiträge: 175

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

tommyb hat geschrieben:Die Sandy Bridge Prozessoren sind mindestens genau so schnell und fressen deutlich weniger Strom.
Das soll heißen?
Die E5 Chips werden ja bei noch keinem Mac eingebaut oder?



Jott
Beiträge: 22647

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Jott »

In Kürze sind neue Macs zu erwarten, die traditionelle Entwicklerkonferenz steht vor der Tür (MacPro eher nicht mehr, da durch Thunderbolt-Peripherie eigentlich überflüssig, aber man weiß es natürlich nicht).

Aktuelle Software wie fcp x ist eindeutig auf die neueste iMac-Rechnergeneration angepasst, läuft dort klar besser als auf alten MacPros. Und vier Jahre ist - beim heutigen Entwicklungstempo - schon ziemlich alt. Da muss es schon gute Gründe für den Gebrauchtkauf geben. fcp X und andere aktuelle 64Bit-Software sollten dann aber kein Thema sein.



jogol
Beiträge: 779

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von jogol »



Jott
Beiträge: 22647

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Jott »

Gemunkel mit Datum März (neben "Panasonic: Innovativer Roboter mit 24 Fingern soll Haare waschen und Kopfhaut massieren") - egal, neue MacPros würden schon freudig aufgenommen werden, wenn was dran sein sollte. Ich tippe aber immer noch stattdessen auf einen fetten High-End-iMac mit Extremfeuer unter'm Hintern. Oder eine ganz neue Bauform, die völlig unerwartet vom Himmel fällt.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von masterseb »

der momentan angebotene, high-end iMac kann auf jeden fall einmal deutlich mehr als ein mac pro. da gab es auch einmal einen benchmark hier auf slashcam dazu. vorteil beim iMac: du bekommst ein super display (und thunderbolt!) dazu. nachteil: die iMacs neigen dazu, staub einzusaugen und hinters display anzuhäufen. apple care protection plan ist also empfohlen ,) denk auch daran, dass du RAM (z.b. von kingston oder samsung) auf amazon super günstig bekommst. also bei RAM sparen, lieber eine große festplatte, die kannst ja schliesslich nicht austauschen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von rainermann »

Naja, hab hier nen Mac Pro mit 30er Cinema und gegenüber einen iMac mit Glossy. Also ich würd den 30er nicht gegen den iMac tauschen wollen, müsst ich mich für einen entscheiden. Absolut nicht.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von masterseb »

alles eine frage des geldes. besseres preis/leistungs verhältnis hat ein iMac.



Lucas
Beiträge: 175

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

Update: Habe gerade erfahren das es ein Mac Pro der neuen Generation also Frühjahr 2009 ist.. oder irre ich mich da mal wieder?

Also, mir geht es grundsätzlich um die im Nachhinein bessere Leistung für den HD-Schnitt. Mal vom Display ausgeschlossen.
Würdet ihr einen Mac Pro für 1400€ mit 4 Kernen und 24 Gb (selbst eingebaut) und 2 TB Festplatte empfehlen oder wirklich abraten?

Vielen Dank aber für eure reichlichen Antworten! :)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Schleichmichel »

Auch in Bezug auf den Kommentar von Masterseb...man kann die Festplatten am iMac natürlich schon austauschen, nur ist das erstens kein Thema innerhalb der sehr kurzen Garantie und zweitens ein bisschen fummelig. Sollte aber eigentlich ein Feinmotoriker und Bastelfreund (und das sind wir Videofilmer doch alle) hinbekommen. Ich hab es hinbekommen.

Für professionellen Betrieb, wo Festplatten schnell und ohne Verlust der Garantie ausgetauscht werden können MÜSSEN, macht ein Mac Pro selbstverständlich Sinn.

Für die MacPro-Wahl hiesse das im Augenblick warten auf die nächste Generation, weil die "aktuelle" ganz klar nicht mehr so zeitgemäß ist. Und die kommt schon noch diesen Sommer, da bin ich ziemlich sicher.

Für die meisten Fälle wird aber ein iMac wirklich die bessere Wahl sein. Eben dort, wo man auch mal im Falle eines HD-Defektes (innerhalb der Garantiezeit) auch mal ein paar Tage auf das Gerät zur Reparatur verzichten kann...oder die weitere Garantie riskiert und es flott selbst macht. Die Dinger sind solide und der Staub war bei mir noch kein Thema. Hab aber die Gelegenheit natürlich beim geöffneten und umgeklappten Monitor genutzt, und Staub abgesaugt...aber das war echt nicht viel.

Hängt aber auch etwas mit der allgemeinen Sauberkeit am Arbeitsplatz zusammen. Was ich aus dem Speichererweiterungsschacht des iMacs meiner Schwester an Staub rausgeprokelt hab, war nicht mehr feierlich...

Es lohnt sich, ab und zu mal eine Staubsaugerdüse an die unteren und oberen Schlitze entlang zu führen.



Lucas
Beiträge: 175

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

Schleichmichel hat geschrieben:Auch in Bezug auf den Kommentar von Masterseb...man kann die Festplatten am iMac natürlich schon austauschen, nur ist das erstens kein Thema innerhalb der sehr kurzen Garantie und zweitens ein bisschen fummelig. Sollte aber eigentlich ein Feinmotoriker und Bastelfreund (und das sind wir Videofilmer doch alle) hinbekommen. Ich hab es hinbekommen.

Für professionellen Betrieb, wo Festplatten schnell und ohne Verlust der Garantie ausgetauscht werden können MÜSSEN, macht ein Mac Pro selbstverständlich Sinn.

Für die MacPro-Wahl hiesse das im Augenblick warten auf die nächste Generation, weil die "aktuelle" ganz klar nicht mehr so zeitgemäß ist. Und die kommt schon noch diesen Sommer, da bin ich ziemlich sicher.

Für die meisten Fälle wird aber ein iMac wirklich die bessere Wahl sein. Eben dort, wo man auch mal im Falle eines HD-Defektes (innerhalb der Garantiezeit) auch mal ein paar Tage auf das Gerät zur Reparatur verzichten kann...oder die weitere Garantie riskiert und es flott selbst macht. Die Dinger sind solide und der Staub war bei mir noch kein Thema. Hab aber die Gelegenheit natürlich beim geöffneten und umgeklappten Monitor genutzt, und Staub abgesaugt...aber das war echt nicht viel.

Hängt aber auch etwas mit der allgemeinen Sauberkeit am Arbeitsplatz zusammen. Was ich aus dem Speichererweiterungsschacht des iMacs meiner Schwester an Staub rausgeprokelt hab, war nicht mehr feierlich...

Es lohnt sich, ab und zu mal eine Staubsaugerdüse an die unteren und oberen Schlitze entlang zu führen.
Wow, vielen Dank für deinen aufürhlichen Beitrag! :) Was denkt ihr wann der neue MAC PRO raus kommt?



Jott
Beiträge: 22647

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Jott »

Es geht um Apple, also weiß keiner was und kann folglich auch nichts Sinnvolles denken.

Eine sachliche Seite, die Gerüchte sammelt und sie auch genau so und nicht als Fakten präsentiert, ist macrumors.com. Der Buyers Guide ist ganz sinnvoll, weil dort gelistet ist, wie lange der letzte Refresh her ist. Daraus ergibt sich eine logische Wertung, was man im Moment kaufen sollte und was besser nicht, weil neue Produkte kurz bevor stehen müssten.



Godspeed77
Beiträge: 37

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Godspeed77 »

ein mac pro kann leicht doppelt so schnell sein wie ein imac - besonders mit der richtigen grafikkarte. wenn du gerne bastelst, such dir einen gebrauchten mac pro von 2009 mit (wichtig!) nur einem prozessor. ich hab meinen mac pro folgendermassen getunt: mittels firmware-upgrade von 2009 auf 2010 wird der mac kompatibel mit den aktuellen prozessoren. dann den alten xeon quadcore durch einen i7 mit 6 kernen à 3.33 ghz und kompatibles ram ersetzt (non-ecc). eine ssd als startlaufwerk und eine gtx 285 rein für gpu-beschleunigung von premiere, after effects und co. resultat: ein relativ günstiger mac pro, fast doppelt so schnell wie ein imac :-) und mit allen anderen vorteilen (4 harddisks, non-glossy-display, schnellere grafik...)



Lucas
Beiträge: 175

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

Jott hat geschrieben:Es geht um Apple, also weiß keiner was und kann folglich auch nichts Sinnvolles denken.

Eine sachliche Seite, die Gerüchte sammelt und sie auch genau so und nicht als Fakten präsentiert, ist macrumors.com. Der Buyers Guide ist ganz sinnvoll, weil dort gelistet ist, wie lange der letzte Refresh her ist. Daraus ergibt sich eine logische Wertung, was man im Moment kaufen sollte und was besser nicht, weil neue Produkte kurz bevor stehen müssten.
Danke für den Tipp! ;)


ein mac pro kann leicht doppelt so schnell sein wie ein imac - besonders mit der richtigen grafikkarte. wenn du gerne bastelst, such dir einen gebrauchten mac pro von 2009 mit (wichtig!) nur einem prozessor. ich hab meinen mac pro folgendermassen getunt: mittels firmware-upgrade von 2009 auf 2010 wird der mac kompatibel mit den aktuellen prozessoren. dann den alten xeon quadcore durch einen i7 mit 6 kernen à 3.33 ghz und kompatibles ram ersetzt (non-ecc). eine ssd als startlaufwerk und eine gtx 285 rein für gpu-beschleunigung von premiere, after effects und co. resultat: ein relativ günstiger mac pro, fast doppelt so schnell wie ein imac :-) und mit allen anderen vorteilen (4 harddisks, non-glossy-display, schnellere grafik...)
Das klingt genial! ;) Was hast du insgesamt bezahlt?

LG

Lucas



Godspeed77
Beiträge: 37

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Godspeed77 »

Ich hab einen gebrauchten Quadcore Mac Pro von 2009 für rund 1200.– Franken gekauft (ca. 950 Euro). Dann den Core i7-980 "Gulftown", 6x 3.33GHz, für 550.– CHF und 80.– CHF für 12 GB DDR3 RAM.

Das Firmware-Update-Tool und eine Anleitung findest Du hier:
http://forum.netkas.org/index.php/topic,852.0.html



Lucas
Beiträge: 175

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Lucas »

Godspeed77 hat geschrieben:Ich hab einen gebrauchten Quadcore Mac Pro von 2009 für rund 1200.– Franken gekauft (ca. 950 Euro). Dann den Core i7-980 "Gulftown", 6x 3.33GHz, für 550.– CHF und 80.– CHF für 12 GB DDR3 RAM.

Das Firmware-Update-Tool und eine Anleitung findest Du hier:
http://forum.netkas.org/index.php/topic,852.0.html

Vielen Dank! Funktionert auch alles mit dem RAM so wie du es willst?
Können wir vlt Emailadressen austauschen?



Godspeed77
Beiträge: 37

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von Godspeed77 »

Ich hab Dir ein Mail geschrieben :-) Sofern die Mail-Adresse Deiner Website, die in Deinem Profil angegeben ist, stimmt...



PhotoFreak
Beiträge: 2

Re: Lohnt der Kauf eines 8 Kerne Mac Pros noch (2008er)

Beitrag von PhotoFreak »

Ich würde auch sagen, das ist eine Frage des Geldes. Allerdings würde ich dir schon raten, lieber ein wenig mehr in neuere Generationen zu setzen. Zumindest aus meiner Sicht geben die mehr her als eine ältere Version :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31