Ich auch ;-)go-go-yubari hat geschrieben:
Beispielclip
PS: Von der Bildqualität der "XA10" hat ich mir eigentlich auch mehr erhofft.
Wie bekommt man sowas mit der XA10 hin?carstenkurz hat geschrieben:Ich auch ;-)go-go-yubari hat geschrieben:
Beispielclip
PS: Von der Bildqualität der "XA10" hat ich mir eigentlich auch mehr erhofft.
Sorry, aber so ein Klötzchenkino willst Du uns doch nicht wirklich als 'Beispielclip' nahelegen?
Für diese Art Aufnahmen arbeitest Du ohnehin besser mit den integrierten Mikros der XA10.
- Carsten
Das Bild ist doch nun in Ordnung - oder?go-go-yubari hat geschrieben:Hallo,
keine Ahnung was da beim Upload des Clips schiefgelaufen ist.
Eigentlich ist die MTS-Datei 90MB groß...egal, 2. Versuch:
Beispielclip
Hier mal ein paar Infos zu meinen Einstellungen:
AUDIO
- "Rode NTG-1" in diesem Mikrofonhalter montiert & am XLR-Anschluss für CH1 mit diesem Kabel angeschlossen
- im Menü als XLR-Eingang & als Audio-Ausgangskanal CH1/2 aktiviert (außerdem Audio-Referenzsignal -18dB)
- Hochpassfilter am "Rode NTG-1" deaktiviert
- Einstellungen am Audioblock
VIDEO
- Aufnahmeprogramm: TV Blendenautomatik (1/50)
- Bildstabilisator: Dynamisch
- Betriebsmodus: CINEMA
- Aufnahmemodus: MXP
- FILTER1 Kino-Standard:
Weichzeichner OFF
Kontrast +1
Farbtiefe +1
Helligkeit M
- Bildrate: PF25
Danke im Voraus an alle.
Ich haba jetzt nicht noch mal in die BA geschaut, aber s.o. "Ausgangskanal CH1/2" ist Dualmono bei XLR-Belegung nur auf 1.carstenkurz hat geschrieben:Richtig.
Ausserdem der Einfachheit halber CH2 auf Line und Aussteuerung auf Min. Du nimmst auf dem zweiten Kanal unnötig Rauschen auf. Das kann man zwar im Schnitt rausschmeissen, aber...
Dein Clip hat nämlich nur Ton auf Links. Rechts rauscht es nur ein bißchen.
Hat die Kamera keine Einstellung für DualMono, damit das gleiche Signal auf beiden Spuren landet?
- Carsten
Ach so, hatte ich gar nicht mitbekommen. Guter Hinweis!carstenkurz hat geschrieben:Habe ich auch gelesen, aber auf beiden YouTube Clips ist Audio definitiv nur links. Sollte er nochmal mit nem Kopfhörer während einer Aufnahme verifizieren. Vielleicht ist die Spurzuordnung auch später nochmal verwurstet worden, auch wenn das kaum bearbeitet wurde.
- Carsten
Achso, das wußte ich so bis jetzt auch noch nicht. Das (ATT=off) werde ich auf jeden Fall ausprobieren.nordheide hat geschrieben:Das Bild ist doch nun in Ordnung - oder?
Zum Ton:
ATT sollte auf Off stehen, es sei denn , du kommst mit der Einstellung auf Off immer in Richtung 0dB. ATT ist für große Umgebungsgeräusche.
Also bei ATT auf Off musst du versuchen, so auszusteuern, dass es nicht an die 0dB schlägt. Klappt das nicht, ist es also zu "laut", denn ATT auf off und erneut aussteuern. Oder, falls ATT=off und plötzlich einsetzendes lautes Umgebungsgeräusch dann schnell auf on stellen.
Zum Richtmikrofon: Die Richtwirkung kann sich nur dann optimal einstellen, wenn zwischen deiner Schallquelle und deinem Richt-Mikro kein Hindernis steht. Im Video gut zu hören, dass jemand dazwischen steht.
Also Kamera in diesem Fall höher stellen und ein wenig mehr auspegeln. Im Idealfall mit Kopfhörern.
