Canon Forum



Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
go-go-yubari
Beiträge: 14

Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von go-go-yubari »

Hallo Community,

wie aus der Überschrift zu entnehmen nutze ich an meiner "XA10" das "Rode NTG-1" inklusive des Windschutzes "Rode DeadCat VMP".
Nun habe ich beim Anschauen der ersten Testvideos mit Entsetzen festgestellt das die Tonqualität der Clips sehr schlecht ist...der Ton ist
extrem leise & ziemlich verrauscht.
Kann mir da jemand von Euch einen Tipp geben, das kann doch nur eine Einstellungssache an der "XA10" bzw. am ''Rode NTG-1'' sein.

Beispielclip

Danke schonmal im Voraus an alle.

PS: Von der Bildqualität der "XA10" hat ich mir eigentlich auch mehr erhofft.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

go-go-yubari hat geschrieben:
Beispielclip

PS: Von der Bildqualität der "XA10" hat ich mir eigentlich auch mehr erhofft.
Ich auch ;-)

Sorry, aber so ein Klötzchenkino willst Du uns doch nicht wirklich als 'Beispielclip' nahelegen?

Für diese Art Aufnahmen arbeitest Du ohnehin besser mit den integrierten Mikros der XA10.

- Carsten
and now for something completely different...



derda
Beiträge: 68

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von derda »

carstenkurz hat geschrieben:
go-go-yubari hat geschrieben:
Beispielclip

PS: Von der Bildqualität der "XA10" hat ich mir eigentlich auch mehr erhofft.
Ich auch ;-)

Sorry, aber so ein Klötzchenkino willst Du uns doch nicht wirklich als 'Beispielclip' nahelegen?

Für diese Art Aufnahmen arbeitest Du ohnehin besser mit den integrierten Mikros der XA10.

- Carsten
Wie bekommt man sowas mit der XA10 hin?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

Sicher nicht mit der Kamera selbst, wobei ich nicht weiss, ob die nicht vielleicht auch so einen 'Handy-Video-Preset' hat. ;-)

Nun gut, es geht eigentlich um den Ton, aber neben Problemen wie Aussteuerung und Settings der XA10 müsste man nach so einem Beispielclip auch erstmal fragen, welche grundsätzlichen Kenntnisse der TE hat, bevor man irgendwelche Tips gibt, die eh nicht verstanden werden.


- Carsten
and now for something completely different...



vobe49
Beiträge: 755

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
als Besitzer einer XA10 bin ich bezüglich der Bildqualität ziemlich schokiert - da ist der Ton noch das kleinste Problem. Habe kürzlich selbst ein recht stark komprimiertes Video der XA10 bei Holidaycheck eingestellt und das sieht da immer noch top aus. Bist du sicher, dass du die Kameraeinstellungen beherrscht - auch die Toneinstellungen mit dem Rode? Ich habe nämlich das gleiche Teil und nichts daran zu meckern. Nach Canon sollte beim Einsatz eines externen Micros der Channel 1 genutzt werden, du must am Henkel die Phantomeinspeisung wählen und das Micro mit dem Einstellrädchen aussteuern. Ggf. muss auch der freie Channel 2 zugeregelt werden. Probier noch mal.
Gruß vobe49



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von nordheide »

@go-go-yubari

Erzähl doch bitte mal, wo du das Rode angeschlossen hast,
welche Menueinstellungen und Einstellungen am Audioblock des Henkels du gewählt hast? Pegel am Audioblock und im Menü?

Mit welche Einstellungen hast du das Video (Bildteil) erstellt?



go-go-yubari
Beiträge: 14

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von go-go-yubari »

Hallo,
keine Ahnung was da beim Upload des Clips schiefgelaufen ist.
Eigentlich ist die MTS-Datei 90MB groß...egal, 2. Versuch:
Beispielclip

Hier mal ein paar Infos zu meinen Einstellungen:
AUDIO
- "Rode NTG-1" in diesem Mikrofonhalter montiert & am XLR-Anschluss für CH1 mit diesem Kabel angeschlossen
- im Menü als XLR-Eingang & als Audio-Ausgangskanal CH1/2 aktiviert (außerdem Audio-Referenzsignal -18dB)
- Hochpassfilter am "Rode NTG-1" deaktiviert
- Einstellungen am Audioblock

VIDEO
- Aufnahmeprogramm: TV Blendenautomatik (1/50)
- Bildstabilisator: Dynamisch
- Betriebsmodus: CINEMA
- Aufnahmemodus: MXP
- FILTER1 Kino-Standard:
Weichzeichner OFF
Kontrast +1
Farbtiefe +1
Helligkeit M

- Bildrate: PF25


Danke im Voraus an alle.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von nordheide »

go-go-yubari hat geschrieben:Hallo,
keine Ahnung was da beim Upload des Clips schiefgelaufen ist.
Eigentlich ist die MTS-Datei 90MB groß...egal, 2. Versuch:
Beispielclip

Hier mal ein paar Infos zu meinen Einstellungen:
AUDIO
- "Rode NTG-1" in diesem Mikrofonhalter montiert & am XLR-Anschluss für CH1 mit diesem Kabel angeschlossen
- im Menü als XLR-Eingang & als Audio-Ausgangskanal CH1/2 aktiviert (außerdem Audio-Referenzsignal -18dB)
- Hochpassfilter am "Rode NTG-1" deaktiviert
- Einstellungen am Audioblock

VIDEO
- Aufnahmeprogramm: TV Blendenautomatik (1/50)
- Bildstabilisator: Dynamisch
- Betriebsmodus: CINEMA
- Aufnahmemodus: MXP
- FILTER1 Kino-Standard:
Weichzeichner OFF
Kontrast +1
Farbtiefe +1
Helligkeit M

- Bildrate: PF25


Danke im Voraus an alle.
Das Bild ist doch nun in Ordnung - oder?

Zum Ton:

ATT sollte auf Off stehen, es sei denn , du kommst mit der Einstellung auf Off immer in Richtung 0dB. ATT ist für große Umgebungsgeräusche.

Also bei ATT auf Off musst du versuchen, so auszusteuern, dass es nicht an die 0dB schlägt. Klappt das nicht, ist es also zu "laut", denn ATT auf off und erneut aussteuern. Oder, falls ATT=off und plötzlich einsetzendes lautes Umgebungsgeräusch dann schnell auf on stellen.

Zum Richtmikrofon: Die Richtwirkung kann sich nur dann optimal einstellen, wenn zwischen deiner Schallquelle und deinem Richt-Mikro kein Hindernis steht. Im Video gut zu hören, dass jemand dazwischen steht.

Also Kamera in diesem Fall höher stellen und ein wenig mehr auspegeln. Im Idealfall mit Kopfhörern.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

Richtig.

Ausserdem der Einfachheit halber CH2 auf Line und Aussteuerung auf Min. Du nimmst auf dem zweiten Kanal unnötig Rauschen auf. Das kann man zwar im Schnitt rausschmeissen, aber...

Dein Clip hat nämlich nur Ton auf Links. Rechts rauscht es nur ein bißchen.


Hat die Kamera keine Einstellung für DualMono, damit das gleiche Signal auf beiden Spuren landet?



- Carsten
and now for something completely different...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von nordheide »

carstenkurz hat geschrieben:Richtig.

Ausserdem der Einfachheit halber CH2 auf Line und Aussteuerung auf Min. Du nimmst auf dem zweiten Kanal unnötig Rauschen auf. Das kann man zwar im Schnitt rausschmeissen, aber...

Dein Clip hat nämlich nur Ton auf Links. Rechts rauscht es nur ein bißchen.


Hat die Kamera keine Einstellung für DualMono, damit das gleiche Signal auf beiden Spuren landet?



- Carsten
Ich haba jetzt nicht noch mal in die BA geschaut, aber s.o. "Ausgangskanal CH1/2" ist Dualmono bei XLR-Belegung nur auf 1.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

Habe ich auch gelesen, aber auf beiden YouTube Clips ist Audio definitiv nur links. Sollte er nochmal mit nem Kopfhörer während einer Aufnahme verifizieren. Vielleicht ist die Spurzuordnung auch später nochmal verwurstet worden, auch wenn das kaum bearbeitet wurde.

Man hört da auch Rauschen und etwas Übersprechen, also 'leer' ist der Kanal nicht.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Do 10 Mai, 2012 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von nordheide »

carstenkurz hat geschrieben:Habe ich auch gelesen, aber auf beiden YouTube Clips ist Audio definitiv nur links. Sollte er nochmal mit nem Kopfhörer während einer Aufnahme verifizieren. Vielleicht ist die Spurzuordnung auch später nochmal verwurstet worden, auch wenn das kaum bearbeitet wurde.


- Carsten
Ach so, hatte ich gar nicht mitbekommen. Guter Hinweis!



go-go-yubari
Beiträge: 14

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von go-go-yubari »

nordheide hat geschrieben:Das Bild ist doch nun in Ordnung - oder?

Zum Ton:

ATT sollte auf Off stehen, es sei denn , du kommst mit der Einstellung auf Off immer in Richtung 0dB. ATT ist für große Umgebungsgeräusche.

Also bei ATT auf Off musst du versuchen, so auszusteuern, dass es nicht an die 0dB schlägt. Klappt das nicht, ist es also zu "laut", denn ATT auf off und erneut aussteuern. Oder, falls ATT=off und plötzlich einsetzendes lautes Umgebungsgeräusch dann schnell auf on stellen.

Zum Richtmikrofon: Die Richtwirkung kann sich nur dann optimal einstellen, wenn zwischen deiner Schallquelle und deinem Richt-Mikro kein Hindernis steht. Im Video gut zu hören, dass jemand dazwischen steht.

Also Kamera in diesem Fall höher stellen und ein wenig mehr auspegeln. Im Idealfall mit Kopfhörern.
Achso, das wußte ich so bis jetzt auch noch nicht. Das (ATT=off) werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Danke



vobe49
Beiträge: 755

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
habe noch mal Aufnahmen mit der XA10 und dem Rode NTG-1 gemacht:

Lautstärke ist bei Ausschaltung von ATT völlig i. O. und es ist auch kein Rauschen zu hören. Der Ton ist sauber und klar. Störend ist da eher, dass die Cam den Ton nur auf einem Kanal aufnimmt (ist ja kein Stereo-Micro). Besser wäre es, wenn beide Kanäle gleich belegt würden. Das lässt sich aber im Schnittprogramm sofort korrigieren. Ist nur bei jedem Take ein zusätzlicher Arbeitsschritt.

Was ich noch nicht ausprobiert habe: lassen sich externes und internes Micro gleichzeitig nutzen ?

Das interne Micro würde mir bei meinen Reiseberichten meist genügen, wenn man wie bei der XM2 beispielsweise einen Windschutz anbringen könnte. Es wäre also besser gewesen, das Micro vorn im Henkel unterzubringen. Dieses anklebbare Stück Katzenfell, das es zu kaufen gibt, ist nicht nur unwirksam, sondern lässt sich auch nicht dauerhaft fixieren. Trotz Dämfung versaut einem Wind am Meer oder in den Bergen zum Teil hässlich den Ton, was sich mit einem Windschutz weitgehend vermeiden lassen würde. Auch auf solche Hinweise reagiert Canon leider nicht.
vobe49



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

Siehe oben 'Ausgangskanal CH1/CH2' Damit sollte der Ton eigentlich auf beiden Spuren landen. Steuerst Du manuell aus? Dann würde sich ggfs. ein Spezialkabel empfehlen, über das zwei verschiedene Pegel auf beiden Spuren landen. Theoretisch könnte das auch über die beiden separaten Regler gehen, ich vermute aber mal, dass die auch im CH1/CH2 mode unabhängig voneinander nur für den jeweiligen MicEingang wirken.

- Carsten
and now for something completely different...



vobe49
Beiträge: 755

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von vobe49 »

Hallo carstenkurz,
es ist tatsächlich so: man muss im Menü auf CH1/CH2 stellen und das externe Micro am CH1 angeschlossen haben, dass wird der Ton auf beiden Kanälen aufgenommen. Ist das Micro an CH2 angeschlossen, wird bei dieser Einstellung kein Ton aufgenommen.

Frage noch an jemanden, der das Beyermicro kennt:

http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce_72_pv_cam.htm

Wenn ich das richtig lese, wird es mit einem Kabel MVK 82-N(CM) 0,5 m 8 (XLR auf 2x 3-Pol XLR) ausgeliefert. Mich verwirrt etwas die Bezeichnung 2 x 3-Pol XLR. Würde das Micro an der XA10 als Stereo-Micro funktionieren?
Gruß vobe49



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von carstenkurz »

Mit 'XLR auf 2x 3-Pol XLR' ist ein 5pol XLR->2*3pol XLR gemeint. Der 5pol XLR ist so eine Art inoffizieller Standard für symmetrische Stereosignale über XLR. Mit anderen Worten ja, damit kann man Stereo in die beiden XLRs an der Canon gehen.


- Carsten
and now for something completely different...



vobe49
Beiträge: 755

Re: Tonproblem bei "Canon XA10" + ''Rode NTG-1''

Beitrag von vobe49 »

Hallo carstenkurz,
besten Dank für den Hinweis !
Gruß vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 10:59
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Gabriel_Natas - Fr 10:28
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von slashCAM - Fr 10:12
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Fr 9:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06