slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten



div4o
Beiträge: 638

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von div4o »

also schon interessant, verschieden Kamera-footage nebeneinander zu sehen aber das Video ist so was von NICHTS aussagen!!! da fehlt so ziemlich alles für ein Vergleich ?!"§?!"§
- Iso?
- Shutter?
- Picture Profil?
- Lens?
- WEISSABGLEICH!!!
- Kameramann, ist er hübsch oder mit Bart...Frau, nicht Frau, was dazwischen?

wie gesagt sämtliche Infos fehlen!!! :D



soan
Beiträge: 1236

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von soan »

Bei der C300 wurde mit SLog gearbeitet (so siehts zumindest aus) und nichtmal das Schwarz gematched. So ein Blödsinn...Schade um den Webspace :-)



yakobusan
Beiträge: 31

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von yakobusan »

...und die Scarlet lief mit einer höheren Framerate, das sieht man an den Slow Motion Shots, und ist deutlich dunkler dadurch!

So ein bescheuerter Vergleich.



Stefan D.
Beiträge: 13

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von Stefan D. »

Die hätten wenigstens ein und die selbe Szene mit allen drei Kameras filmen und zeigen sollten, erst hintereinander und dann nebeneinander um ein bischen vergleichen zu können. So ist das Ganze nur ein nichtssagendendes Kraut- und Rübentheater.
Wer sucht, der findet !



Jott
Beiträge: 22691

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von Jott »

Sie hätten die Auflösung im zweiten Teil weglassen sollen und ein Ratespiel draus machen. DAS wäre mal lustig gewesen. So wie jetzt hat natürlich jeder alles sofort erkannt! :-)



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon 5D Mark III, Canon C300 und RED SCARLET gegeneinander geschnitten

Beitrag von Thunderblade »

Auch wenn aufgrund der fehlenden Settings der Test wirklich nichts aussagend ist, fand ich, dass die C300 hier die schönsten Aufnahmen abgeliefert hat.

Die Scarlet war hingegen am schwächsten, da das Bild konstant unterbelichtet war. Ob das nun an der fehlenden Lichtstärke oder an falschen/ schlecht gewählen Settings liegt, kann man nur vermuten. Andererseits muss man aber auch sagen, dass eine SCARLET nunmal nicht für Available Light Doku Aufnahmen gedacht ist, sondern für Spielfilm Produktionen wo das Set künstlich ausgeleuchtet wird.


Die C300 beweist hier, dass sie die wahrscheinlich beste Broadcast/Doku-Videokamera mit großem Sensor ist, mit der man selbst bei minimalem Licht (wie hier) unglaubliche Aufnahmen abliefern kann. Die Low Light-Fähigkeiten sind beeindruckend.

Die 5D Mark III schneidet in dieser Situation (durch ihre Low Light-Fähigkeiten) ebenfalls besser als die Red Scarlet ab, kommt aber eindeutig nicht an die C300 heran. Besonders die fehlende Schärfe im Vergleich zur C300 fällt negativ auf. Trotzdem gibt sie für solche Doku-Situationen sicher eine nette B-Kamera ab.

Fazit (unter Vorbehalt aufgrund fehlender Infos über Einstellungen etc.) für solche Doku-Einsatzgebiete

C300 = perfekte Doku/Broadcast Kamera (besonders für Lowlight)
5D Mark III = schlechter als die C300, aber noch gut
RED SCARLET = für Doku-Arbeit im LowLight ungeeignet (ist ja auch ne Kinokamera)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42