Hallo .
VanHansen hat geschrieben:
- 1080p am besten mit 50p
können Beide !
VanHansen hat geschrieben:
- Akkulaufzeit ab 2 Stunden (z.b. für Messe(n))
- hat keiner von Beiden, Sony schafft ca 90 Minuten, Panasonic ca 60 Minuten mit dem mitgeliefertem Akku
VanHansen hat geschrieben:
- Videoleuchte / Blitz
- Haben Beide !
VanHansen hat geschrieben:
- Mikrofon eingang (für kommentieren der Videos mit Lavalier-Mikrofon)
Sony hat nur den Hauseigenen Mikrofoneingang über den Zubehörschuh, man kann aber per Fremdanbieter (Rovotech) auch ein anderes Mikrofon einsetzen, das kostet dann extra. Panasonic hat den normalen Zubehörschuh und auch einen 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
VanHansen hat geschrieben:
- (optional) interner Speicher ausreichend für 2 Stunden 1080p
die CX 570 hat keinen internen Speicher, bei der 707 gibt es die Version V 707 M mit 16 GB internen Speicher für 80 Minuten bei 1080 / 50 P. Die normale V 707 hat auch keinen internen Speicher.
VanHansen hat geschrieben:
- (optional) SD Steckplatz
haben inzwischen fast alle.....
VanHansen hat geschrieben:
- (optional) Kopfhörerausgang (kann ja nich schaden)
hat nur die Sony, bei Panasonic gibt es einen Kopfhörerausgang erst bei der X 9er Serie
VanHansen hat geschrieben:
- (optional) Schiene / bzw. "Schuh" ? XD für Licht bzw. besseres Mikro
Sony hat AIS Spezialschuh (kleiner), die V 707 den normalen Zubehörschuh
VanHansen hat geschrieben:
Welcher is der bessere? Oder habt ihr evtl. noch einen bessern Camcorder im Kopf?
Kann man so schlecht beurteilen, weil beide ihre Vor und Nachteile haben. Auch wurden die beiden Geräte von so keinem guten Magazin labortechnisch getestet = 2012er Modelle. Panasonic hat auch einen komplett anderen Sensor aus der Fototechnik eingesetzt.
Ich denke ich würde mich für die V 707 entscheiden, weil sie eben mehr manuelle Bedienung lässt (Shutter, Blende, Gain, manuelle Tonaussteuerung) und einen normalen Zubehörschuh und Mikrofoneingang hat.
Für Sony spricht das schärfere Display, ein wenig mehr Weitwinkel (bei Aktiv Stabilisator nicht), die Direkt Überspielmöglichkeit auf eine Festplatte ohne Computer und ein mitgeliefertes HDMI Kabel.
Ich denke, dass die meisten Magazine beide recht gleich sehen werden...
Dann entscheiden die oben genannten Details....
Konkurrenz gibt es eher nicht, vielleicht nur die Canon HF M 506. Aber die hat dafür einen schlechten Weitwinkel.
VG
Jan