hallo Ralf, FCX verwendet nicht mehr das Quicktime Framework sondern das AV Foundation Framework für die Bearbeitung.
Außerdem verwendet FinalcutX die
mit ColorSync verwaltete Farb-Pipeline
Final Cut Pro nutzt die ColorSync Farbverwaltung von Apple für die Anzeige und Verarbeitung. Das sorgt für präzise und konstante Farben vom Import über das Rendern bis zum Export. Die Farben sind absolut identisch, egal ob die Medien in Final Cut Pro, Motion oder QuickTime wiedergegeben werden.
Es sollten somit keine Probleme mit der Echheit der Information des Videos an sich entstehen.. Das der Monitor die Farbe nicht korrekt wiedergibt scheiter dan eher an der Einstellung des Previewgerätes wenn es nicht kalibriert ist.
Zu der Playerproblematik sei aber noch angemerkt das sich gerade der VLC in Abhängigkeit der Plattform und des wiederzugebenden Codecs sehr indifferent verhält.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... =quicktime
es zeigt sich in diesem Beispiel das diese Problematik nicht nur am Gammashift Problem festgemacht werden kann da auch nicht QT verwendende Apps ähnliche Probleme erzeugen.
bleibt zu guter letzt noch da AHA Erlebnis das auch in der Fotobearbeitung diese Problematik trotz Farbprofile und Monitorkalibrierung ebenfalls aufträten kann.
Als Tip noch ... solltest du zusätzlich einen extra Monitor am Mac betreiben wird das Colorsync Parameter vom Haupt-Monitor mit der Programbar vorgegeben..