Postproduktion allgemein Forum



Color Grading



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
imfocus
Beiträge: 607

Color Grading

Beitrag von imfocus »

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob es zum Thema Color Grading Lern DvD´s, Tutorials,Workshops, Bücher etc gibt.
Mich würde interessieren wie man sich dies aneignen kann.
Wenn ich zb solch ein Video sehe, stelle ich mir die Frage, wie erzeugt man solche looks.



das original Bild ist dagegen total flach und kontrastarm.

wäre cool, wenn ihr mir da ein paar tips gebn könnt

mfg imfocus



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

Was den Bloom-Boxer betrifft, so hat endlich jemand mal die FS100 in einem wirklich filmischen Sinne eingesetzt. Deine Beobachtung (von wo? Eingeloggt bei Sony habe ich mich nicht) von Kontrastschwäche und Flachheit ist sicher richtig. Wichtig ist es halt, in dem kleinen Blendenspektrum, das so eine Videogurke packt, alle Informationen zu sammeln. Und das heißt, auch schon vor der Kamera für ausgeglichene Belichtung zu sorgen und in der Kamera Sättigung, Schärfe und Kontrast runtergedreht zu haben.

Das Grading sieht nach dem üblichen Cyanstich aus, der auf alle außer den Hautfarben gelegt wird. Nicht besonders schwierig, aber ein paar Grundlagen musst du erwerben.

Zu jeder Software gibt es Grading-Tutorials im Netz, leider überwiegend auf Englisch, aber das sollte doch i.d.R. nicht ein großes Problem sein. Farben sind m.E. eine Sache, die man sehen sollte, weswegen Video-Tuts einem Buch vorzuziehen wären. Oder halt Video-Tutorials mit Unterstützung des Software-Handbuchs ...



jwd96
Beiträge: 970

Re: Color Grading

Beitrag von jwd96 »

Mal ein Video das wirklich nach Film aussieht. Das liegt aber wahrscheinlich eher an der Beleuchtung und Atmosphäre in dem Boxclub, als am Grading. Und über Lichtsetzung findet man irgendwie nicht viel im Internet...



srone
Beiträge: 10474

Re: Color Grading

Beitrag von srone »

licht setzen ist ein komplexes thema und setzt licht "sehen" voraus, das erreicht man mit viel übung, zb geschminkter styroporkopf mit perücke (der hält garantiert still) und drei par20 strahler mit ein bischen diffussionsfolie und viel zeit :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Color Grading

Beitrag von motor-tv »

Tutorials für Color grading sollten im Netz zu finden sein. Grundlagen z.B. für Edius User gibt es hier, damit man ungefähr weiss, was mit CG überhaupt gemeint ist:



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

Also ich den Look des Clips einfach der Hammer.
Mir geht es darum zu wissen, wie man bei so etwas vorgeht um solch ein Endergebnis zu haben.
Das fängt ja wie schon gesagt wird, bei einer richtigen Belichtung an, von lichtesten über das finale Graden dann.

Mich fasziniert das Thema Color Grading eben total, weil meiner Meinung nach das eben den Look des Endergebnis ausmacht.
Wenn ich das originale Bild von Bloom anschaue, sieht es wie ich schon gesagt hab Kontrastarm, ausgewaschen etc aus und sieht wenn man ehrlich ist nich gut aus.

mich würden wahnsinnig die nächsten Schritte interessieren, um solch ein Ergebnis zu bekommen.

Werde wenn ich mir das cs6 hole mit speedgrade arbeiten.
Finde leider nichts darüber :-(



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

imfocus hat geschrieben:Also ich den Look des Clips einfach der Hammer.
...
Wenn ich das originale Bild von Bloom anschaue, sieht es wie ich schon gesagt hab Kontrastarm, ausgewaschen etc aus
....
mich würden wahnsinnig die nächsten Schritte interessieren, um solch ein Ergebnis zu bekommen.

Werde wenn ich mir das cs6 hole mit speedgrade arbeiten.
Finde leider nichts darüber :-(
Was hast du denn bis jetzt? Man braucht nicht unbedingt einen Steinway-Flügel, um den Flohwalzer zu spielen ...



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

was meinst du, was ich habe???



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

imfocus hat geschrieben:was meinst du, was ich habe???
Naja, mit Premiere (vermutl. Elements), FinalCut (Pro und Express und gewiss auch X), Vegas, Edius, Magix deLuxe kann man das auch schon machen, zumindest ansatzweise. Dass es spezielle Programme gibt, weiß ich auch, das sind die Steinways.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

hehe :-)
Ja ich habe Premiere Pro Cs5.5
Meine Frage ist auch ob ich mit Colorista II und Looks mich einarbeiten soll, wenn ich bald speedgrade habe.....vom workflow her



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

imfocus hat geschrieben:hehe :-)
Ja ich habe Premiere Pro Cs5.5
Meine Frage ist auch ob ich mit Colorista II und Looks mich einarbeiten soll, wenn ich bald speedgrade habe.....vom workflow her
Keine Ahnung. Du hast ein Color-Grading-Programm. Es ist ein Plugin in After-Effects, serienmäßig. Es heißt Color Finesse und versteckt sich unter >Effekte >Farbkorrektur >Synthetic Aperture. Es ist, wie alle diese Suiten, nur englisch. Loade daher das fulle Interface, klicke auf Auto-Balance, und - zack! - ist das zuvor flaue Bild knackig. Die Hautfarbe auswählen, um dann dem Rest einen Grünstich geben zu können, machst du mit der secondary. Das ist hier ein wenig sehr einfach erklärt, aber deine CS 5.5 hat auch ein Color-Finesse manual, auf Englisch. Gibt wenig deutsche Tuts.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

ah okay! danke für den Hinweis. Wusste gar nicht das ich das in After Effects habe :-)

wie wähle ich die Hautfarbe aus um das den rest zu verändern? wird da eine Maske drüber gelegt oder wie läuft das??



anselmlier
Beiträge: 27

Re: Color Grading

Beitrag von anselmlier »

Was Grundwissen in Farbkorrektur angeht, fand ich dieses Buch hilfreich:



Es ist so geschrieben, dass man die Grundprinzipien mal versteht und sein Wissen dann in jeder Grading-Software anwenden kann. Das Buch ist also nicht auf eine bestimmte Software beschränkt oder so.

Gruß,
Anselm
Zuletzt geändert von anselmlier am Mo 30 Apr, 2012 14:04, insgesamt 1-mal geändert.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

das find ich ja super das buch. werde mir das wahrscheinlich bestellen und zusätzlich internet Tutorials studieren



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

imfocus hat geschrieben:... wie wähle ich die Hautfarbe aus um das den rest zu verändern? wird da eine Maske drüber gelegt oder wie läuft das??
Mit Masken schützt man eher grobe Bereiche oder setzt Helligkeitsakzente. Das Auswählen der Haut ist ein Key. In dem oben unter "secondary" von mir verlinkten Videotutorial erklärt anhand von Gras. Gras, Himmel, Haut, alles austauschbar.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

cool, danke. werd mich einfach mal befassen müssen mit diesem Thema :-)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Color Grading

Beitrag von marwie »

Das Buch habe ich auch und kann es empfehlen.

Ich würde nicht gleich mit irgendwelchen "Looks" anfangen, sondern zuerst die Grundlagen lernen. (also wie man ein Bild korrekt korrigiert bezüglich Helligkeit, Kontrast, Farbe etc., Takes angleichen, primäre vs. sekundäre Farbkorrektur etc.).

Wichtig ist IMHO auch, dass man die unterschiedlichen Anzeigen wie RGB Parade, Waveform Monitor, Vektorskop etc. versteht und anwenden kann.



Predator
Beiträge: 835

Re: Color Grading

Beitrag von Predator »

Das mit den Secondaries check ich auch nicht ganz. Ich kann zwar die Hautöne getrennt verändern indem ich sie isoliere, aber ich möchte ja genau das Gegenteil meistens. Alles verändern außer die Hauttöne.

Sobald ich ne 3-Wege Korrektur mache verändere ich die Hauttöne mit und im Moment keye ich sie dann aus und kämpfe mit ner weiteren Korrektur gegen das Grading an. Aber es muss doch auch gehen, dass eine 3-Wege Korrektur alles verändert außer die gekeyte Haut?!

Edit: Grad nochmal gegoogelt und gefunden in Premiere..."Farbbeschränkung umkehren"
Klappt aber nicht perfekt. Haut bleibt dann zwar unangetastet, aber auch andere große Bildanteile. Komisch.



almardi
Beiträge: 66

Re: Color Grading

Beitrag von almardi »

Auf dem Blog von Stu Maschwitz bekommst du auch einige gute Einträge und Information zum Thema Color Grading. Auch Grundsätzliches wie z.B. http://prolost.com/blog/2010/2/15/memory-colors.html



Axel
Beiträge: 17076

Re: Color Grading

Beitrag von Axel »

@Predator
Sowas ist Fummelarbeit. Genau wie beim Keying geht es einerseits um sehr genaue Definition des Farb-Helligkeits- und Sättigungsbereichs, man muss sehr geduldig mit den Toleranzen spielen und sich am besten die Alphamatte anzeigen lassen. Andererseits muss man Fünfe gerade sein lassen und die Auswahl ordentlich weichzeichnen, bevor man sie umkehrt (wie du ja erkannt hast). Allgemein kann man sagen, dass ein secondary-key so genau sein kann, dass Apfelsinen komplett nicht erfasst würden. Pfirsiche dagegen wären je nach Reifegrad schwierig bis unmöglich. Allerdings würde man Orangen, gelbe Bananen, Granny Smith und dergleichen auch nicht gerne farblich verfremden und ebenfalls ausnehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Obstschale oder ein Stück Himmel durch eine grobe Maske zu schützen. Eine anspruchsvolle Arbeit, die sehr viel Geschick und Augenmaß verlangt. Ist doch gut, dass es noch was gibt, das nicht jeder kann.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Color Grading

Beitrag von Mr.Wolf »

würd mich auch rießig interessieren wie man auf so ein Ergebnis kommt



gast5

Re: Color Grading

Beitrag von gast5 »

Das funktioniert bspw via Rotomask.. Das sind Masken die via Tracker an die Sequenz angepasst werden auf diese kann dann eventuell eine selektive Korrektur angewandt werden und oder auch sämtliche anderen farbrelevanten Operationen..

Diese Maske kann sogar kopiert und invertiert auf den anderen Teil der Bildinformation angewandt werden... Quasi schärfentiefe künstlich generieren.. Eine unerschöpfliche Spielwiese....

http://www.colorgradingcentral.com/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Color Grading

Beitrag von Frank Glencairn »

Philip ist so nett und erklärt das Schritt für Schritt:

Einfach immer auf die Bilder klicken, dann poppt der entsprechende Film auf der Sony Seite auf

http://philipbloom.net/2012/04/09/boxing/

Ach ja, und außerdem hat er natürlich mein G-LOG Picture Profile benutzt ;-)

Frank



imfocus
Beiträge: 607

Re: Color Grading

Beitrag von imfocus »

ist ja dein Picture Profile, HAMMER :-) wow, sehr genial
er hat aber keinen externen Recorder benutzt oder täusch ich mich da???
wann macht dieses denn überhaupt Sinn???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21