Weckt Erinnerungen an den Schnellzuckermangel während einer Matheklausur, die quälende Begriffsstutzigkeit. Umso unvorstellbarer für mich, dass die alten Griechen sich mit einem Stück Hanfseil und zwei Pinienästen den Satz des Phytagoras ausdachten. Hätte ich damals gelebt, könnte man heute noch nicht den Inhalt eines Dreiecks berechnen und würde jede Klausur vergeigen.nephalym hat geschrieben:Öhm, die 1/72 kommen davon, wenn man mit Brüchen nicht richtig rechnen kann...
(Die 270 Grad kommen übrigens aus Peter Jacksons Aussage.)
Auf dieser Seite gibt es ganz oben diesen Link (Vorsicht, Anklicken führt zum direkten Download von 195 MB). Vergleich 24p > 48p.
Ich habe nichts anderes erwartet. Es sieht insgesamt dem, was ich mit meiner GH2 bei einem 24p > 50p - Vergleich bekäme, sehr ähnlich. 48p sind glatter. Wolfgang vom Videotreff hat es mal treffend formuliert: Mit höherer Framerate stellt sich ein Live-Gefühl ein. Natürlich ist es eine Sehgewohnheit, aber bei 48p habe ich das Gefühl, etwas zu beobachten, das gerade passiert. In 24p wird die Bewegung des Balles wuchtiger, da einzelne Phasen mit ihrem Bewegungsunschärfeschweif noch aufblitzen.
Und, wie einige Kommentare ebenfalls erwähnen: In 48p hat man einen seltsamen Time-Remapping-Effekt.