
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive
In diesem Fall hat Google ja eher WeVideo ermöglicht, seine krassen Benutzerbedingungen zu verschleiern: man kann die App installieren, ohne darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass man Rechte an seinem Material abgibt und das der Export wesentlich beschnitten ist und im Zweifelsfall sogar was kostet - insofern ists auch ein Versagen des Google Chrome Appstores.prysma hat geschrieben:Schön, Euer Statement zu Google´s Vorgehensweise.
Ja, Amazon, hat schon früh darauf gesetzt die eigene Infrastruktur zu virtualisieren und das dann allgemein zugänglich gemacht - hinter vielen Cloud Services stecken eigentlich Amazons Web Services, die frei skalierbare Rechenleistung und Speicherplatz anbieten (man zahl nur den tatsächlichen Verbrauch an "Recheneinheiten") - man findet oft in den technischen Dokumenten von Webservices dann Hinweise auf Amazons EC2 (Elastic Cloud) oder S3 (Simple Storage Service).Alf_300 hat geschrieben:Irgendwo hab ich gelesen dass Amazon unbekannter Weise in Sachen Cloud führend ist