slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von BLNeos »

Ohh ganz so kostenlos ist leider nicht.
Die Möglichkeit hochauflösendes Material auszugeben lassen sich die Herren fürstlich bezahlen. https://www.wevideo.com/sign-up
Eine Innovation, ist es trotzdem allemale.
Ich hoffe Google kauft die auf und intigriert das direkt in seine Dienste.
lg



MichaWi
Beiträge: 6

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von MichaWi »

Nur mal so...ein Zitat aus den AGBs zum Drive:
"Wenn Sie Inhalte in unsere Dienste hochladen oder auf andere Art und Weise in diese einstellen, räumen Sie Google (und denen, mit denen wir zusammenarbeiten) das Recht ein, diese Inhalte weltweit zu verwenden, zu hosten, zu speichern, zu vervielfältigen, zu verändern, abgeleitete Werke daraus zu erstellen (einschließlich solcher, die aus Übersetzungen, Anpassungen oder anderen Änderungen resultieren, die wir vornehmen, damit Ihre Inhalte besser in unseren Diensten funktionieren), zu kommunizieren, zu veröffentlichen, öffentlich aufzuführen, öffentlich anzuzeigen und zu verteilen. Diese von Ihnen im Rahmen dieser Lizenz gewährten Rechte dienen ausschließlich zur Durchführung, Förderung und Verbesserung unserer Dienste sowie zur Entwicklung neuer Dienste."

Da fragt man sich doch, ob man als Unternehmen solch einen Dienst tatsächlich nutzen sollte. Gefühlt gibt man hier doch sämtliche Nutzungsrechte an Google ab, oder sehe ich das falsch???



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von blip »

Vielen Dank für die Hinweise!

Die Google-Bedingungen sind ja zumindest insofern fair gehalten, als daß es ausdrücklich nur darum geht, die Dienste zu verbessern: "Diese von Ihnen im Rahmen dieser Lizenz gewährten Rechte dienen ausschließlich zur Durchführung, Förderung und Verbesserung unserer Dienste sowie zur Entwicklung neuer Dienste."

Wir haben uns aber jetzt auch nochmal die Bedingungen von WeVideo selbst angeschaut, und sind geradezu schockiert darüber, was man dort lesen darf, zB:
"You further grant to WeVideo a non-exclusive, perpetual, irrevocable, worldwide, royalty-free, transferrable license to reproduce, modify, create derivative works from, distribute, publicly display, publicly perform, make, have made, offer for sale, sell or otherwise use any WeVideo video exported from WeVideo and posted on any other WeVideo site or property, such as to the WeVideo Channel, for example, with the right to sublicense each and every such right."

Das ist nicht wenig dreist, und unsere News haben wir dementsprechend aktualisert, auch die Preisstaffelung ist ergänzt, auf die weder im Chrome Webstore noch innerhalb des "WeVideo for Google Drive" Interfaces hingewiesen wird (nur auf WeVideo selbst). Beinahe als würde es diese Beschränkung im Zusammenhang mit Google Drive nicht geben, was man sich andererseits kaum vorstellen kann, dann würde sich ja der Anbieter kannibalisieren...



prysma
Beiträge: 367

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von prysma »

Schön, Euer Statement zu Google´s Vorgehensweise.

Ich bin ohnehin gespannt auf den Tag, an dem Google seine Vormachtstellung in vielen Bereichen komplett zu einem Machtinstrument offenbart, dem sich dann wohl kaum jemand widersetzen kann.

Wenn man sich einmal die Vorgänge der letzten Jahre in diesem Konzern anschaut, sollte ein Jeder mehr als Angst bekommen. Wer schon einmal mit Adsense/Adwords zu tun hatte, wird davon ein Lied singen können. Google macht mittlerweile seinen eigenen Gesetze, gegen die man machtlos ist.

Nun der hier beschriebene erneute Versuch, in einen bisher neuen Bereich einzudringen - wenn man mal von Google´s YouTube absieht. Ich freue mich daher über Euren Bericht sehr.

Weiter so und Augen auf!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von tom »

prysma hat geschrieben:Schön, Euer Statement zu Google´s Vorgehensweise.
In diesem Fall hat Google ja eher WeVideo ermöglicht, seine krassen Benutzerbedingungen zu verschleiern: man kann die App installieren, ohne darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass man Rechte an seinem Material abgibt und das der Export wesentlich beschnitten ist und im Zweifelsfall sogar was kostet - insofern ists auch ein Versagen des Google Chrome Appstores.

Thomas
slashCAM



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von Alf_300 »

Irgendwo hab ich gelesen dass Amazon unbekannter Weise in Sachen Cloud führend ist



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Chrome schneidet in der Cloud: WeVideo für Google Drive

Beitrag von tom »

Alf_300 hat geschrieben:Irgendwo hab ich gelesen dass Amazon unbekannter Weise in Sachen Cloud führend ist
Ja, Amazon, hat schon früh darauf gesetzt die eigene Infrastruktur zu virtualisieren und das dann allgemein zugänglich gemacht - hinter vielen Cloud Services stecken eigentlich Amazons Web Services, die frei skalierbare Rechenleistung und Speicherplatz anbieten (man zahl nur den tatsächlichen Verbrauch an "Recheneinheiten") - man findet oft in den technischen Dokumenten von Webservices dann Hinweise auf Amazons EC2 (Elastic Cloud) oder S3 (Simple Storage Service).

Thomas
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25