carstenkurz hat geschrieben:Abwarten. Wenn es soweit ist, werden die Kinos das sicher bewerben. Gegenwärtig kann es faktisch so gut wie kein Kino, und für viele ist es vermutlich noch nichtmal möglich, eine verbindliche Zusage zu machen.
Moment mal!
Viele Ketten (wie bspw UCI) und Franchises (wie bspw IMAX) sind bereits am Umrüsten oder dabei.
carstenkurz hat geschrieben:
Einige haben zwar die benötigten Teilkomponenten bereits installiert und im Einsatz, aber fast überall dürften noch die finalen Firmware- und Softwareversionen fehlen, die das ermöglichen, ganz zu schweigen vom Material zum Testen. Das wird sich alles erst in der zweiten Jahreshälfte zusammenrütteln.
Also alles andere wäre ja wohl auch ein Wunder. Erstens ist es noch ein gutes halbes Jahr hin, bis HFR zum Konsumenten kommt. Zweitens sind die meisten Kinobetreiber SCHNARCHLANGSAM und wollen meisten a priori nicht bessere Qualität, sondern mehr Profit & ROI. Drittens: Meine Herren, in eingen Ländern läuft doch bei so manchem Betreiber, sogar aktuell noch, lächerlicherweise sogar die Diskussion OB ÜBERHAUPT digital.
Im Studio & Produktionsbereich ist 48P schon lange überhaupt kein Problem mehr. Die Kameras (red & vision research vorne an) können es seit Jahren, seit letztem Jahr sogar in 4/5K, die Postpro kann es durchgängig, das Monitoring & die Projektion kann es durchgängig.
carstenkurz hat geschrieben:
Es gibt im Übrigen auch viele Kinobetreiber, die schon 3D nur widerwillig gekauft haben, weil es im Vergleich zur reinen digitalen Projektionsanlage ziemlich hohe Zusatzkosten, Personalaufwand und ein paar echte technische Nachteile bedeutet.
Ganz schlechtes Beispiel!
Denn: Grade diese unwilligen Aufrüster haben SEHR in die Röhre geschaut, während die frühen Nutzer mit u.A. Ice Age 3 und Avatar sensationell gute Einspielergebnisse haben - und danach war dicker Lieferrückstand für eine lange Zeit.
carstenkurz hat geschrieben:
Und es gibt nach 100 Jahren 35mm ein hohes verbreitetes Misstrauen gegen die digitale Aufrüstspirale im Kinobereich.
Ähmm, also, das hat jawohl NICHTS mit digital zu tun.
Errinnere man sich: Viele Kinobetreiber haben sich gegen Stereo und Surround gewehrt, ganz klassisch zu Filmzeiten. Und genauso gejault wurde damals, ich kann mich noch gut erinnern.
carstenkurz hat geschrieben:
"Wenn es nicht differenziert wahrnehmbar, aber immerhin positiv bewerbbar wäre wie 'Digitalsound', 'THX', etc.,dann würde ich die 10.000€ ja vielleicht investieren, um mich von der lokalen Konkurrenz abzusetzen.
HFT ist differenziert sehr wahrnehmbar, sofort, und das ist der Hauptunterschied zu 4K/2K. Weiterhin wird, verlass dich drauf, spätestens zu Avatar 2, und beginnend mit Hobbit, das mit massiven Marketingbreitseiten unterstützt werden - und nicht nur im Kino. Auch für Homeentertainment.
carstenkurz hat geschrieben:
Es werden ganz aktuell noch Anlagen ohne HFR Fähigkeit angeboten und eingebaut, und zwar nicht im Resteramsch, sondern zu aktuellen laufenden Tarifen. Da käme ich mir als Betreiber auch verarscht vor, wenn ich in 2-3 Monaten den Hobbit-Trailer in HFR spielen wollte und mein Integrator sagt mir - 'Nee, das geht nicht, das kostet nochmal 10.000€, und Förderung, nein, die gibt es nicht dafür'.
Ja und? Es wird auch massig 2D verkauft, es wird massig 2K verkauft, es wird massig mit 2/3 KW ausgestattet.... Nicht jeder Saal verdient Doppelpro/HFR/3D, und alle DCIs werden Hobbit spielen können. Bloss eben mancher dann eben per doppelpro, 3D HFR (für bestes Licht & Auflösung), manche, grade die 1st gen grade mal tripleflash auf teilsensor 3D und man höre und staune, so mancher wird sogar noch film nutzen.
Und das war bei Film kein bisschen anders. Es gab 70mm und 35mm, es gab mono, stereo, 5.1 (bei Film sind DS/DD, DTS und SDDS ein Kapitel für sich....) und je nach Betreiber nur vom billigsten oder vom feinsten.
Und bei DCI ist selbst das kleinste schon richtig gut - und HFR ist der letzte wichtige Schritt um die anachronistischen Erblasten von filmprojektion und aufzeichnung loszuwerden. Ton: Kann man einen haken hinter machen. Super. Spatiale Auflösung ebenfalls. 2K ist klasse, 4K perfekt, beides abgedeckt. 24P? Für zig Dinge zu heikel. 48P (und 60 sowieso) ist sehr gut. 3D? Da hakt es schlicht am Willen der Kinobetreiber (und an manglender härte der DCI) stark genug zu planen, es wäre kein Problem selbst bei ganz grosser Bildwand - bloss da wollen eben viele nicht die ganz starken bzw. Doppelpro - wegen Kosten.
Wenn wir schon beim Thema Stack sind: Ich hör bei einigen Betreiber den Gedanken immer wieder raus, 2 der ersten ausgestatteten Kinos zu einem HFR zusammenzufassen. Damit sind gleichzeitig mehr Licht, HFR -und- die Investition gesichert. Finde ich klasse, denn wegen den höheren Betriebskosten haben viele Kinos, denen Doppelpro in 3D gut stünde, nur einen Projektor am laufen.