Canon Forum



Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger von rudi - 25 Apr 2012 16:47:00
>Oftmals findet sich in günstigeren Camcorder-Modellen nahezu die gleiche Technologie wie in Top-Modellen, jedoch etwas abgespeckt um auch weniger betuchte Käuferschichten anzusprechen. Das gilt dieses Jahr für Canons HF-M52 in ganz besonderem Maße...
zum ganzen Artikel



reinholdo
Beiträge: 1

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von reinholdo »

Unbedingt erwähnt werden sollte, dass die HF-M52 über keinen Sucher verfügt. Mir völlig unverständlich wie man das unerwähnt lassen kann, wenn man eine Camera schon auf Profi-Features hin abklopft. Über die Ausstattungspolitik von Canon kann man einmal mehr nur den Kopf schütteln: Da werden hervorragende Bildqualität und einige Profi-Features kombiniert mit no goes wie indiskutablem Weitwinkel, kaum vorhandenen manuellen Einstellmöglichkeiten und dem bereits erwähnten fehlenden Sucher. Ohne mich!
mfrgr Reinhold



Jan
Beiträge: 10110

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von Jan »

Man muss aber noch dazu sagen, dass Konkurrent Sony noch weniger manuelle Möglichkeiten besitzt, den Sucher gibt es in dieser (Preis)Klasse im Jahr 2012 bei keiner Firma.


VG
Jan



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von Jitter »

Die HF M52 ist im Wesentlichen eine M 41 ohne Sucher. Die Vergleichsbilder im slashcam-Archiv bestätigen das. Allenfalls ist das Lowlightverhalten der M 52 noch eine Winzigkeit besser (was man vielleicht im Gesicht der Puppe erkennen kann). Prüft bitte mal. ob Ihr das genauso seht wie ich.
Die M 41 ist weitgehend ausverkauft. Nur bei Media gibt es noch Exemplare für weniger als 600€, die ich der neuen M52 in jedem Fall vorziehen würde.
Warten wir mal ab, ob Canon im nächsten Jahr etwas Neues zu bieten hat. In diesem Jahr sind die Auslaufmodelle von 2011 sicher besonders attraktiv, denn den "Profi"-Chip haben die ja bereits. Ab ca. 350€ bekommt man also zur Zeit eine Canon mit der Bildqualität einer XA 10 oder 105.



rUsHi
Beiträge: 9

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von rUsHi »

Kann mir jemand sagen ob bei dieser Kamera die Displayanzeige auf einen TV übertragen wird, wenn diese im Livebetrieb per HDMI verbunden sind?

Falls ja, kann man das ausschalten?

Denn ich überlege mir diese Kamera als Zusätzlichen Blickwinkel für einen Basketball-Livestream zu bestellen.

Hatte jetzt zwei Sony HDR-CX410VE da und war schockiert das man die Anzeige hier nicht ausmachen konnte :\



Jan
Beiträge: 10110

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von Jan »

Eine Live Ausgabe per HDMI können mehr oder weniger alle Markenhersteller reiner Camcorder.

Die Symbole lassen sich zu 90 % in den Haupt-Menüs der Camcorder ein oder ausschalten (Ausgabe Einstellungen).


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von Jan »

Gerade Selbsttest mit CX 410 gemacht.

Menü - Installation - Verbindungen - STRG Für HDMI = aus und das wars auch schon. Nur das reine Livebild am HDTV per HDMI ohne irgendwelchen Hieroglyphen und Anzeigen.


VG
Jan



rUsHi
Beiträge: 9

Re: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger

Beitrag von rUsHi »

argh, ok danke!
hab bestimmt zwei stunden rumgespielt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42