Mr.Wolf
Beiträge: 509

geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallöchen Forum,

ich plane nächstes Jahr einen Naturfilm zu drehen.
Nun bin ich am überlegen welche Kamera für mich i Frage kommt.

Ich schwanke zwischen der FS700 oder der neuen Blackmagic Design Cinema Camera.
Ich möchte das bestmögliche herausholen was die Bildqualität angeht.
FS700 weil mich die Zeitlupen faszinieren, Blackmagic wegen RAW.

Meine Frage ist, welche Kamera einet sich für einen Naturfilm besser.
Der Film soll von den Bildern qualitativ sehr hochwertig werden.

Geplant ist es, den Film als Premiere im Kino zu spielen.
Je nach Interesse würde ich den Film dann gern auf DVD oder Blueray vertreiben.

Was wäre ein geeigneter workflow für solch ein Projekt??

GRUß MR.Wolf



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von Bernd E. »

Die Frage würde ich bis auf Weiteres vertagen, denn wie soll man sinnvoll zwischen zwei recht unterschiedlichen Kameras entscheiden, die es beide noch gar nicht gibt? Warte die Markteinführung und erste Testergebnisse ab, dann hol dir beide Kandidaten mal leihweise für ein paar Tage und teste sie selber im Hinblick auf Möglichkeiten, Bedienbarkeit, Workflow undsoweiter.



Jott
Beiträge: 22885

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von Jott »

Yep. Die Sony dürfte narrensicher sein in Punkto Qualität und Handling, aber sie wird noch genau so wenig ausgeliefert wie die Black Magic. Speziell bei der würde ich mal abwarten, bis sich so langsam eventuelle Haken an der Sache offenbaren. Aber du redest ja von nächstem Jahr.

Bei Naturfilm - sofern es auch um Tiere geht - schreit das eigentlich nach Super Slow Motion, wenn das jetzt schon so revolutionär billig zu haben ist. Bis nächstes Jahr wird auch der wie immer geartete 4k-Recorder für die Sony zu haben sein. Anderseits dürfte der teurer werden als bei Black Magic die ganze Kamera - lustige Zeiten.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von r.p.television »

RAW dürfte in der Natur schwierig werden. Ich weiss ja nicht ob Du auch viel Tiere filmst, aber Du sammelst in jedem Fall haufenweise Footage. Da würde ich mich eher für die Sony entscheiden, als mit 100 Festplatten und SSDs durch die Lande zu ziehen.



Jott
Beiträge: 22885

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von Jott »

Der RAW-Filmer kennt keinen Schmerz, der will mit ordentlichen Datenmengen kämpfen, da draußen in der Natur. Ein einziges Medium für zehn Stunden Material (Sony) ist doch langweilig! :-)



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von Mr.Wolf »

Danke für eure Antworten.
Ja ich rede von nächstes Jahr.
Anschaffung wäre im November/Dezember
Start dann ab 2013.

denke auch mit der fs700 würde ich nicht schlecht fahren
4k und Slow Motion.
spricht schon sehr dafür
was hab ich da dann für Möglichkeiten im grading???
wann soll den der 4k Recorder zu haben sein?

RAW 12 Bit der blackmagic ist halt auch fein :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von B.DeKid »

Grading : Voll egal , lass einfach den fertigen Film als TIF s exportieren jag die durch Capture One oder Lightroom ( von mir aus Stapel Verarbeitung in PS ) und gut ist !

.............

Naturfilme : ? Was verstehst darunter ... wenn du Landschaften filmst nimm irgendwas gross sensor maessiges ohne Crop ( obwohl Crop is nie so verkehrt - kann auch gut Randabschattung beheben) - somit waere vielleicht ne Canon 1DIV oder bzw und ne 7D die Cam der Wahl .... bei Tieren wuerd ich natuerlich Crop bevorzugen weil man gerade bei Tele Brennweiten was dazu bekommt.

.................

Dann stellt sich noch meine Lieblings Frage - wie Outdoor mässig bist denn unterwegs? ...also wenns da durch dreck und Matsch geht es nass und kalt ist , dann würde Ich keine der beiden Cams nehmen!!!

____________________________

Würde jetzt das Tele Klingeln und jemand sagen : Morgen Bjoern musst du für 6 Wochen durch die Pampa in Canada fahren wir wollen Fotos und Video ... dann würde ich in meinen Koffer packen

1D Mark IV
7D

16-35 L
24-70 L
70-200 L
300 L ( Plus Konverter x2)
2x ND Filter variabel Heliopan ( plus StepDown Ringe SteckFilter sowie Pol und für jede Linse UV)

Dazu Carbon Manfrotto Stativ der 055ziger reihe und als Kopf MA Junior sowie ein Fluid dreifuss MA Monopod mit nem 410ner Kugelkopf

Damit könnte man draussen filmen und man koennte mit nem wirklich sehr gutem Bild nachhause kommen !

Wichtig is eigentlich bei Outdoor immer nur "Wieviel kann man ohne persl. Sherpa tragen , und wie robust ist das Werkzeug"

Darüber mal nachdenken und dabei nicht vergessen es gab auch schon KinoFilme die auf SD gedreht wurden ;-))

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von domain »

Mr.Wolf hat geschrieben: Geplant ist es, den Film als Premiere im Kino zu spielen.
Ganz schön mutig deine Planung. Hast du denn schon Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Du kannst mal davon ausgehen, dass du mindestens die gleiche Qualität wie Andreas Kieling wirst bringen müssen um die Menschen zu faszinieren, mal ganz zu schweigen von den extrem aufwändigen Universum-Produktionen der BBC.
Die Kamerafrage spielt dabei m.E. nur eine sekundäre Rolle, Kieling war mit den unterschiedlichsten Kameras unterwegs, u.a. auch mit einer 16mm Arri.
http://www.andreas-kieling.de/



le.sas
Beiträge: 1645

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von le.sas »

Du willst eine RAW Kamera kaufen, und hast keine Ahnung vom Workflow damit?
Klingt sehr nach ich kann zwar nix, aber die Kamera wird es schon rausreißen.
Warum gebt ihr alle immer so viel Geld für Technik aus, lernt doch lieber mal da was ihr machen wollt, das bringt viel mehr, wirklich



domain
Beiträge: 11062

Re: geeignete Kamera für Naturfilm( Fs700 oder blackmagic) ??

Beitrag von domain »

Eines ist mal ziemlich sicher, dass sich kein Profi hier nach einer für ihn geeigneten Kamera erkundigen würde. Dazu braucht er nur die technischen Daten, die Anschlüsse, die Ergonomie, die Bedienungsmöglichkeiten und ev. einige Probefootage für die Qualitätsbeurteilung und den Workflow.
Außerdem kann man sagen, dass die Bildqualität für sich genommen überhaupt kein Kriterium für einen guten Film ist und es außerdem egal ist wer den Film gedreht hat und unter welchen Umständen. Es gibt keine Relativierung durch den Zuseher, es interessiert nur der Film selbst und der muss sich immer an den heute üblichen Standards der Premium-Filme messen lassen und das ganz besonders im Dokubereich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Sa 16:56
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von toniwan - Sa 16:50
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01