Egal was du misst Ruessel, gerade das dezente und absolut realistische Grün ist die wahre Stärke der XF100
Naja, was soll ich nun noch darauf antworten?
Schaue dir den oberen Farbkreis an, stelle dir darauf projiziert die Skala vom Vectorscop vor. Nun siehst du auch ungefähr die Abweichung von dem eigentlichen Farbton, also etwas mehr zum Mittelpunkt und weiter zum gelben Farbton.
Du siehst also bei diesen etwas groben Beispiel das auch bei dieser Abweichung natürlich noch die Farbe Grün vorkommt, nur nicht mehr so exakt wie man das eigentlich im Jahr 2012 erwarten kann. Leider kann man dies auch nicht wirklich korrigieren, das Problem muss wohl schon vom Bildsensor kommen. Auch gab es im Menü einige seltsame Ereignisse die auf einem "Sparmodell" hinweisen.
Nun kann man sagen, das ist nicht der Rede wert, in der Post mache ich sowieso "Filmlook", dann stimmt eh nix mehr.
Ich war in den Anfängen der 90er Jahren einmal bei einer Sendungsabwicklung zu Gast, dort hatte ich aus terminlichen Gründen mein ärmliches analoges SVHS Master persönlich abgegeben, hier wurde dann das Band schnell anhand des PAL Farbbalkens (vom Balkengenerator) bewertet. Der Messtechniker sagte zu mir, solange die 6 Vektorscoppunkte noch in dem größeren Toleranzfeld liegen wäre es sendefähig, liegt es darunter/darüber/seitlich hinaus kann ich gleich alles noch einmal machen, dann wurden noch die Inhalte kurz auf dem Waveform und Vectorscop betrachtet. Heute wird sicherlich auch schlechteres Farbmaterial online hingebogen, keine Ahnung, habe ansonsten nix mit Abnahmen beim Sender zu tun.
Nur muss das bei einer neuen digitalen 3000 Euro Kamera sein? Das hat mich aber nicht so enttäuscht, Farbe ist nur ein kleiner Faktor vom gesamten Bild. Ich bin davon ausgegangen das die XF100 nur eine etwas abgespeckte Version von dem XF300 ist. Aber wenn man beide FullHD Bilder direkt vergleicht, spielt die Xf300 in einer etwas anderen Liga. Das Bild der XF100 ist meiner Meinung nach doch sehr elektronisch eingestellt (schwarze Kanten bei bestimmten Kontrasten), wie man das von vielen älteren Camcorder kennt. Vor 5 Jahren wäre das sicherlich ein gutes HD Bild, aber die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Camcorder (auch wesentlich günstigere) entwickeln sich rasant weiter..... zum Glück. wie gesagt hatte ich mich von der Werbung blenden lassen und meine Erwartungen wohl zu hoch aufgehangen, das ist aber mein Problem. Ja, damit das klar ist, auch die Sony Exen sind schon langsam in die Jahre gekommen, das durfte ich schon mit einer Kamera mit größeren Bildchip schmerzlich feststellen.