Danke für deine schnelle Antwort.domain hat geschrieben:Meine entzündeten Augen haben jetzt gerade mal andere Videos von deiner Pana gesehen. Da glaube ich schon, dass du jetzt zunächst mal enttäuscht bist. Wie dein Demovideo, so sehen eben professionelle Bilder mit einem weichen Profil aufgenommen aus. Wenigstens hast du jetzt mal keinen Cyanhimmel mehr :-)
Du kannst ev. die Belichtung standardmäßig etwas reduzieren, das Gain auf minus 6 stellen und ev. Custom Profil 8 oder gar 9 versuchen.
Den Rest um auf kitschige Bilder zu kommen musst du dann aber schon im NLE herbeiführen.
Das ist ein Traktor ;-)KSProduction hat geschrieben:deine kamera stellt den mähdrescher scharf und wenn das objekt näher zur cam kommt sieht man dass der mähdrescher völlig scharf drauf ist. also okay. das problem was du meinst ist eine kameraeinstellungssache. und wenn du der meinung bist dass auf deinem display bzw fernseher alles besser aussieht als auf dem youTube-video dann wäre zu überlegen ob man an den uploadeinstellungen etwas ändert um mehr rauszuholen. viel glück ;-)
WolleXPC hat geschrieben:Das ist ein Traktor ;-)KSProduction hat geschrieben:deine kamera stellt den mähdrescher scharf und wenn das objekt näher zur cam kommt sieht man dass der mähdrescher völlig scharf drauf ist. also okay. das problem was du meinst ist eine kameraeinstellungssache. und wenn du der meinung bist dass auf deinem display bzw fernseher alles besser aussieht als auf dem youTube-video dann wäre zu überlegen ob man an den uploadeinstellungen etwas ändert um mehr rauszuholen. viel glück ;-)
Auf dem kleinen Display sieht man nicht besonders gut, ob der Hintergrund oder die Maschine gestochen scharf ist oder nicht. Ich kann es nur vermuten.
Die Aufnahme sieht schon so aus, wenn ich mir das Rohmaterial direkt am PC anschaue.
Das Probblem ist einfach, dass mir die Schärfe fehlt, wenn der Traktor aus der Ferne gefilmt wird, dann die Farben, die ja eigentlich brilliant sein müssten bei so gutem Wetter und das leichte Bildrauschen, dass auch wiederrum nicht sein darf.
Wie stark?WolleXPC hat geschrieben:...sehe, dass es im ganzen Bild rauscht. Zwar nicht stark aber man sieht es.
An sich schon wäre es traurig, wenn die exakt doppelt so teure EX1R mit ihren 3 1/2" Sensoren, die gleichen Ergebnisse liefern würde wie die XF100.aight8 hat geschrieben: Ich kann bestätigen das die XF100 eine etwas grobkörnigeres Rauschen hat, wir haben es noch nicht geschaft diese zu minimieren.
Danke dir Tom.TomStg hat geschrieben:@WolleXPC
Bei 25p siehst Du auf einem TV heftiges Ruckeln, weil die temporäre Auflösung nur halb so gross ist wie bei 50i. Das hat zunächst nichts mit der Belichtung zu tun. Stellst Du aber den Shutter noch kürzer ein, zb 1/300 sec, dann verstärkt dies das Ruckeln noch, weil die Aufnahmepausen zw den einzelnen Bildern immer grösser werden. Dh dann wirken sich 2 Effekte gleichzeitig aus.
Willst Du schnelle Bewegungen aufnehmen oder die Kamera schnell schwenken und diese Aufnahmen am TV ansehen, musst Du mit 50i oder 50p aufnehmen.
Grüsse
Tom
Das ist ja eine witzige Aussage ....Aber das Bilder leicht verwaschen aussehen liegt an der fehlenden Nachschärfung
Du hast recht, mit gutem Objektiv und der richtigen Sensorempfindlichkeit ist eine Basis für gute Bilder da.WoWu hat geschrieben:Das ist ja eine witzige Aussage ....Aber das Bilder leicht verwaschen aussehen liegt an der fehlenden Nachschärfung
Im Umkehrschluss heisst das, dass man weder scharfe Objektive und auch keine lichtempfindlichen Sensoren braucht, um scharfe Bilder zu erzeugen.
Einfach ein Hochpassfilter 2. Ordnung drauf und gut ist.
Du darfst nicht vergessen, dass Gradientenfilter das Rauschen extrem verstärken und daher mit Kantenanhebungen immer ein Tiefpassfilter "frei Haus" geliefert wird, um das Rauschen wieder zu unterdrücken.
Deine Theorie stimmt also nicht.