Avid Forum



Frage zu Color Limiter



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14508

Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Weiss jemand, wie ich den Color Limiter für die Ausgabe einstellen muss, speziell RGB Ganmut: 0-255 oder 16-235?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von Alf_300 »



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Meine Frage ist nur, stimmen die Default Levels oder muss ich die auf 16-255 einschränken?



gref
Beiträge: 99

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von gref »

das kommt darauf an wofür...

wenn es sendefähig sein soll 16-235, für web kannst du 0-255 nehmen



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

gref hat geschrieben:wenn es sendefähig sein soll 16-235
Ist mir eigentlich klar, ich war nur verunsichert, dass Avid für Rec709 den Limiter nicht gleich auf 16-235 einstellt. Und fann noch bissel Zeitdruck...
gref hat geschrieben:für web kannst du 0-255 nehmen
Da wäre ich vorsichtig. Nach meiner Erfahrung erwarten Portale (Youtube) die Videos schon in 16-235. Sollten die anders hochgeladen werden, werden sie zu dunkel abgespielt.



gref
Beiträge: 99

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von gref »

dienstag_01 hat geschrieben:Da wäre ich vorsichtig. Nach meiner Erfahrung erwarten Portale (Youtube) die Videos schon in 16-235. Sollten die anders hochgeladen werden, werden sie zu dunkel abgespielt.

Oh, dit wusste ick nich… aber gut zu wissen… mal probieren und colorbars hochladen…



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

gref hat geschrieben:mal probieren und colorbars hochladen…
Genau. Poste mal das Ergebnis. Nach meiner Erfahrung ist es zusätzlich abhängig vom Format (Codec), YT geht also unterschiedlich mit mp4 und beispielsweise DNxHD um. So glaub ich mich zumindest zu erinnern. Könnte damit zusammenhängen, dass bei letzterem Farbrauminformationen *mitgegeben* werden.



BROTcaster
Beiträge: 22

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von BROTcaster »

Wegen der genauen Werte ist der Artikel ab Seite 22 sehr hilfreich:

http://www.vasquez.de/produkte/avid/DIVA_2_06.pdf

Grüße



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Interessant. Danke.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von tommyb »

dienstag_01 hat geschrieben:
gref hat geschrieben:für web kannst du 0-255 nehmen
Da wäre ich vorsichtig. Nach meiner Erfahrung erwarten Portale (Youtube) die Videos schon in 16-235. Sollten die anders hochgeladen werden, werden sie zu dunkel abgespielt.
Betrifft aber nur Quicktime-Dateien. So meine Erfahrung.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Ich lade immer h264 als mp4 hoch. Ob YT diese Art mit Quicktime bearbeitet, weiss ich natürlich nicht, aber das File grundsätzlich als QT-Datei zu bezeichnen, ist sicher auch nicht richtig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

dienstag_01 hat geschrieben:Weiss jemand, wie ich den Color Limiter für die Ausgabe einstellen muss, speziell RGB Ganmut: 0-255 oder 16-235?
Indem Du in Deinem NLE das Farbmodel REC709 anwählst.
Oder hab ich die Frage falsch verstanden ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, das hat sich geklärt.
Was mich darüber hinaus interessieren würde, es gibt einen Unterschied in irgendeinem dieser Werte (Schwarzwert? 0 IRE gegenüber 7,5 IRE) zwischen der japanischen und amerikanischen Norm. Wo findet man da was?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Japan benutzt zwar NTSC, setzt aber (seit 1985) abweichend davon Black bei 0 IRE auf, anders als z.B. die USA, die Black mit 7,5 IRE abheben.

PAL und NTSC-J ist also 0 IRE=16 und USA=7,5 IRE=16

(Ich sehe gerade, der Thread ist ja von April .... sorry)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Kompliziert, da muss ich nochmal in den Tiefen des Avid schauen.
Auf Anhieb sehe ich erstmal nur, dass ich die Maßeinheit des Luma Levels ändern kann, von 8bit auf IRE. Und da ist die Zuordnung: 16=0 IRE.
Aber irgendwo gibts da bestimmt was. (Ausserdem passt das für mich schon, mich interessiert Japan)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

16=0 ist ja ok für Japan.
Die Verwirrung kommt eigentlich immer nur über das NTSC rein, weil hier genau die Abweichung liegt, die meisten aber "stumpf" nach NTSC einstellen und damit natürlich vor die Wand fahren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habs gefunden. Die Option im Avid MC heisst *NTSC Has Setup*.
Wenn die de-selected ist, ist 16=0 IRE.
Hab ich bestimmt letztes Mal falsch gemacht :(
Das heisst, ich korrigiere dann die Luma-Werte zwischen 0 und 235 für Japan. Naja.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Nee. von 0-100 IRE in 16-235

Nimm einfach die PAL Einstellung denn das ist ja die Ausnahme:
System NTSC aber PAL Wertetabelle.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, stimmt, bleibt trotzdem 16-235, ist ja logisch.
Aber was ändert sich denn dann eigentlich? Ich begreifs nicht. Für was steht eigentlich IRE?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Na ja, es ändert sich insofern etwas, als Du, wenn Du NTSC machst, nicht einfach die Standardwerte übernehmen darfst, wenn Du für Japanische TV Anstalten arbeitest. Denn NTSC-J ist eben nicht gleich NTSC.
Ansonsten ist es eine deutlich präzisiere Art, mit Helligkeitswerten umzugehen, die einen Bezug haben sollen, denn wenn man von 18% Grau spricht, stellt sich sofort die Frage, wovon 18%.
Das ist anders bei IRE, denn es bezieht sich immer auf Null.
In der Analogtechnik waren das 0 Volt und das Institute of Radio Engineers (IRE) hat die Werteskala auch nur eingeführt, weil unterschiedliche TV-Verfahren diesen Vergleich auch schwer gemacht haben.
Nun haben wir fast schon wieder das Problem, denn die Umrechnung von Lichtwerten in Digitale Werte ist mindestens ebenso unübersichtlich, weil die verschiedenen Farbmodelle benutzt werden.
DSLR legt 0-100 IRE in die Werte 0-255, überspielt man sich das in ProRes, wird man feststellen, dass dort nicht ankommt sondern im Modell 709 gelandet ist. Also braucht man ein Programm, das die korrekte Transformation übernimmt und hat den Erfolg, das die Bilder anders aussehen, nur weil das gemeinsame Verständnis nicht stimmt oder weil Hersteller Probleme mit DC-Componenten haben.
Es gibt also viele gute Gründe, Lichtwerte beizubehalten denn sie sind definitiv.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Ok, soweit kann ich folgen.
Letzte (hypothetische) Frage: Wenn ich hier in Europa drehe (30fps) und NTSC (USA) nach Japan schicke (Tape), dann fällt das gar nicht weiter auf, oder? Die Luma-Werte sind ja trotzdem im 16-235 Bereich, nur die Farbwerte differieren ein wenig (was man eben nicht so einfach bemerken sollte).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Das fällt nur auf, wenn Du eine analoge Kopie ziehst, denn wir reden ja von NTSC.
In ATSC fällt das nicht auf.
Du siehst, wie wichtig Begrifflichkeiten eigentlich sind und zu welchen Missverständnissen sie, falsch angewandt, führen können. :-))

Aber das ist ja eben auch der Grund, warum soviel in der Interoperabilität von Geräten schief geht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

ATSC meint hier die digitale Variante? Digital ist es natürlich.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Genau
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Danke. Bin Autodidakt. Manchmal schwierig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Da sei man ganz beruhigt .... wenn nicht mal Firmen das Thema korrekt behandeln, bist Du in bester Gesellschaft. :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von dienstag_01 »

Was soll das nun wieder heissen!? Ich denke, ich behandel das Thema korrekt? Digital - egal, so klang das.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Color Limiter

Beitrag von WoWu »

Nee, das hast Du falsch verstanden --- sorry, wenn das falsch rüber kam --
Ich meine damit, dass Firmen sich, anders als Du, oft keine Mühe geben, Themen einfach nur korrekt zu behandeln.
Schon solche Begriffe wie NTSC und ATSC ... Das wäre doch für Firmen ein Leichtes, das in ihren Publikationen korrekt zu beschreiben ... aber nada.
Oft kriegen Autodidakten solche Themen deutlich besser drauf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30