News-Kommentare Forum



Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Thunderblade »

@Cameron
ich hab für meine komplette Scarlet mit Griffen (Fotogriff, Topp Handle usw) 15.000 bezahlt. wo soll denn da der Fotoapparat günstiger sein? Außerdem kann ich die Mounts wechseln und benutze neben dem Canon Salat auch gerne Lomo Optiken, wofür ich einen Mount besorgt hab.
Nuja wo ist der Fotoapparat günstiger?
1.) Man kann auf extrem günstigen CF-Karten aufnehmen (die viele bereits sowiesorumliegen haben) (Ich nehme an bei den von dir genannten 15.000$ waren die überteuerten RED-SSDs für die Scarlet nicht mit inbegriffen ;-) )
2.) man kann gewöhnlichen günstigen 1D Akkus zur Stromversorgung der Kamera nutzen. (Statt unzählige REDVOLTS und Aufladegeräte besitzen zu müssen)
3.) Man kann das meiste bisher erhältliche Video DSLR Zubehör weiterbenutzen (EVFs, Rods, FF,...)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von j.t.jefferson »

Thunderblade hat geschrieben:
@Cameron
ich hab für meine komplette Scarlet mit Griffen (Fotogriff, Topp Handle usw) 15.000 bezahlt. wo soll denn da der Fotoapparat günstiger sein? Außerdem kann ich die Mounts wechseln und benutze neben dem Canon Salat auch gerne Lomo Optiken, wofür ich einen Mount besorgt hab.
Nuja wo ist der Fotoapparat günstiger?
1.) Man kann auf extrem günstigen CF-Karten aufnehmen (die viele bereits sowiesorumliegen haben) (Ich nehme an bei den von dir genannten 15.000$ waren die überteuerten RED-SSDs für die Scarlet nicht mit inbegriffen ;-) )
2.) man kann gewöhnlichen günstigen 1D Akkus zur Stromversorgung der Kamera nutzen. (Statt unzählige REDVOLTS und Aufladegeräte besitzen zu müssen)
3.) Man kann das meiste bisher erhältliche Video DSLR Zubehör weiterbenutzen (EVFs, Rods, FF,...)
Hatte 2 SSDs mit drinnen (leider nur 64GB D: )und mir zwei V-Mounts geholt die halten über 2 Stunden jeweils einer.

SSDs lad ich nebenher auf den Laptop wenn eine voll ist.
EVF Rods usw hab ich von meiner Canon alles verbaut und hatte deswegen auch viel gespart. Schulter-Rig, Zacuto EVF usw. alles schon da.

Gut für Event Filmen is se net geeignet und für Dokus auch nicht aber das mach ich auch gar nicht und von daher is die Cam super für mich.


EDIT: ne FS700 is da auf jeden Fall ne bessere alternative und da hat meiner Meinung nach Canon es total verkackt.
Zuletzt geändert von j.t.jefferson am Fr 13 Apr, 2012 14:08, insgesamt 1-mal geändert.



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Roland Cameron »

j.t.jefferson hat geschrieben:@Cameron
ich hab für meine komplette Scarlet mit Griffen ... 15.000 bezahlt...
Achso, Du meinst eine Scarlett Johansson Silikonpuppe! Gibt es die jetzt auch mit Griffen?
j.t.jefferson hat geschrieben:Außerdem kann ich die Mounts wechseln
Kannst Du mir einen Link schicken?
j.t.jefferson hat geschrieben:Gut für Event Filmen is se net geeignet
Wieso, wegen der Hauttöne?
I'm the boss.



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von j.t.jefferson »

Roland Cameron hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:@Cameron
ich hab für meine komplette Scarlet mit Griffen ... 15.000 bezahlt...
Achso, Du meinst eine Scarlett Johansson Silikonpuppe! Gibt es die jetzt auch mit Griffen?
j.t.jefferson hat geschrieben:Außerdem kann ich die Mounts wechseln
Kannst Du mir einen Link schicken?
j.t.jefferson hat geschrieben:Gut für Event Filmen is se net geeignet
Wieso, wegen der Hauttöne?
Auf jeden---und die Hauttöne sind bei der auch super. Weich is se auch. DIe zwei Griffe vorne sind auch nicht zu verachten und die Kohle wert.

http://cinemods.com/

Den Mount hab ich drangeschraubt. Für Low-Budget hol ich den Canon Al Mount.

Events sind doch in 4K Quatsch und der Datenwust der sich dabei ergibt--naja. Mit zwei EX1 hatten wir nach 2 1/2 Tagen Event mal an die 320GB zusammen. Mach das mal in 4K dann kannste die TB Platten dir um den Gürtel schnellen XD

Und was soll das dauernt mit den Hauttönen?
Die sehen besser aus als bei ner DSLR und mit Redcine-X kann ich vorab graden und seh das Ergebnis direkt in Premiere.

Ich frag mich da wirklich wie der Workdflow bei den Canon Cams sein wird und denen ihrem RAW.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Thunderblade »

http://cinemods.com/

Den Mount hab ich drangeschraubt. Für Low-Budget hol ich den Canon Al Mount.
Sind das diese Dritthersteller Mounts von denen RED sagt: ,,. needless to say they are total shit.. and we have been told they have been shorting out cameras and backfocus is so far off you can never get focus.''????

Und dass das Benutzen dieser Mounts zum Verlust der Garantie führt????

Mutig, mutig, sich sowas an eine so teure Kamera zu schrauben. Da würde ich lieber den Aufpreis zu den richtigen RED-Mounts zahlen. Anstatt Gefahr zu Laufen die Garantie auf eine so teure Kamera zu verlieren.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von j.t.jefferson »

Thunderblade hat geschrieben:
http://cinemods.com/

Den Mount hab ich drangeschraubt. Für Low-Budget hol ich den Canon Al Mount.
Sind das diese Dritthersteller Mounts von denen RED sagt: ,,. needless to say they are total shit.. and we have been told they have been shorting out cameras and backfocus is so far off you can never get focus.''????

Und dass das Benutzen dieser Mounts zum Verlust der Garantie führt????

Mutig, mutig, sich sowas an eine so teure Kamera zu schrauben. Da würde ich lieber den Aufpreis zu den richtigen RED-Mounts zahlen. Anstatt Gefahr zu Laufen die Garantie auf eine so teure Kamera zu verlieren.
Ähm---nein---im Forum wurde von Jim Jannard bestätigt das der Mount in Ordnung ist und nicht zum Garantieverlust führt. Immer diese Halbwahrheiten :)

Hab mich nicht umsonst mehrere Monate vorher erkundigt.
Ich schau mal ob ich den Thread finde.

Edit: finds gerade nicht aber steht auch auf der Website mit einem * versehen---approved by Red



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Thunderblade »

Um wieder aufs eigentliche Thema zu kommen:

Wenn man seine aktuelen Tweets richtig deutet hat Shane Hurlbut ASC (Act of Valor, Terminator Salvation) bereits mit der 1D C gedreht.

Er steht aber momentan noch unter einem Non Disclosure Agreement.
Seine Aussagen die man seinen Tweets zur 1D C entnehmen kann:

- bis zum Beginn der NAB ist er verpflichtet zu schweigen ??? (,,mums the word until NAB'' ==> ich hoffe das hab ich richtig übersetzt :D)
-,, One word describes the images of this camera: FILM!!! ''
- Antwort auf die Frage ob er die 1D C gut finden würde:
,,That would be an understatement. Already burning stacks of 5D´s!!! LOL''
-,,Its image eliminates the competition''
- es handelt sich um ,,true 4K''
-,,The announcement ist just one part of the puzzle'' (==> kann man auf verschiedene Weisen interpretieren')
-,,Sunday will be the day we unleash Shane Cam'' (aka 1D C) (passt dazu was Philip Bloom sagt: Nämlich dass am Sonntag ein Screening von 1D C Filmen in 4K stattfinden könnte.'')

Hier ist übrigens das erste 1D C Rig (das ging schnell)!!! Es gehört zur MASTER CINEMA SERIES von LETUS und HULBUT VISUALS. Ein weiterer Hinweis, dass Shane Hurlbut bereits Zugang zu der Kamera hatte???

Bin gespannt!!! Wenn ein EOS 1D C -Kurzfilm von Shane am Sonntag auf dem Screening gezeigt werden sollte, wäre das ja klasse. Ich hoffe nur, dass dieser Film dann auch ins Internet gestellt wird (andererseit hat ja eh kaum jemand 4K Hardware um das zu betrachten :D).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Thunderblade »

http://www.learn.usa.canon.com/resource ... egoryId=22

Viele bisher nicht bekannte Fakten zur 1D C!!!

Besonders interessant: die 4K MJPEG Bitrate liegt bei 500mbs!!!
Auf eine 64GB CF-Karte, passen also nur 16 Minuten 4K Video!!!
Da wird man wohl ne Menge Festplatten brauchen :D !!!

Außerdem: DEFINITIV NUR 24fps in 4K!!!
Canon rechtfertigt, dass damit das die 4K-Videos hauptsächlich für Kinofilme gedacht sind. Und da nutzt natürlich niemand 25fps.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



buildyo
Beiträge: 141

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von buildyo »

500 mbps / 8 = 62.5 MB/s

62.5 / 24 Bilder/s = 2,6 MB/Bild

Ein 4096 x 2160 Photoshop Bild als JPG mit Qualität Maximum 11 von 12 gespeichert ergibt z.B. eine 2,1 MB Datei

Die MJPEG Qualität dürfte sehr gut sein.



berkelium
Beiträge: 101

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von berkelium »

buildyo hat geschrieben:Die MJPEG Qualität dürfte sehr gut sein.
So viel zur Theorie, ja, aber das trifft wohl nur auf rauscharme Frames zu. Bekanntlich hängt die erzielte Dateigröße stark vom Inhalt ab. Bei einem detailreichen bzw. verrauschten Bild ist die Effizienz der Komprimierung viel schlechter, als bei einem homogenen Bild. Das bedeutet, dass Aufnahmen bei hohen ISOs zusätzlich zum Rauschen (sichtbare) JPEG-Artefakte erhalten.

buildyo, mach den einfachen Test und nehme das selbe Photoshop-Bild von vorhin und wende darauf den Filter "Störungen hinzufügen" an (Stärke 7, gleichmäßig), speichere erneut mit Stufe 11 ab und staune... :) Als Gegenbeispiel mal den gaußschen Weichzeichner mit Radius 1 Pixel anwenden.

Wir werden also abwarten müssen, ob die genannten 500 Mbps ausreichen...



buildyo
Beiträge: 141

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von buildyo »

berkelium hat geschrieben:
buildyo hat geschrieben: buildyo, mach den einfachen Test und nehme das selbe Photoshop-Bild von vorhin und wende darauf den Filter "Störungen hinzufügen" an (Stärke 7, gleichmäßig), speichere erneut mit Stufe 11 ab und staune... :)
Ich habe extra ein scharfes detailreiches Bild genommen.

Aber Auftrag ausgeführt: das wären dann 12MB!!! Die Datenrate ist für ein derart verrauschtes Bild garantiert zu niedrig. Wer unbedingt mit 64000 ISO im Finsteren filmen muss wird nie glücklich sein. Der braucht dann 500 Mbps MPEG4 Kompression.

Ich korrigiere also auf:
"Bei ausreichender Beleuchtung wird die MJPEG Qualität sehr gut sein."

Aber wo ist das Problem? Bis 1200 ISO ist das Bild einer solchen Kamera doch glatt wie ein Babypopo und dafür reicht auch wenig Beleuchtung. An Licht sollte es in einer professionellen Produktion doch nicht mangeln.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von B.DeKid »

MJPEG und JPEG sind erstmal zwei verschiedene Schuhe ( JPEG 2000 )

Das Canon nicht wie Anfangs Nikon auch auf MJPEG setzte sondern auf H264 hab ich eh nicht verstanden?!?

MJPEG is schon bzgl der Nachbearbeitung ne feine Sache.

Was Ihr da testet in PS is eh unrelevant .... so nen Video Bild wird wohl kaum 350dpi haben 96 dpi würden schon ausreichen ;-)


Desweiteren is das Rauschen bei High ISO eh wieder Kamera Intern kompremiert .... Ihr solltet vielleicht einfach mal einen Testaufbau daheim machen und die Cam davor aufs Stativ packen nun im JPEG Modus einfach mal in ISO 100 bis zum Maximum Aufnahmen machen .... die Abweichungen sind minimal und so wirds im VideoModus wohl auch sein .... der bekommt ne MAXIMAL Grenze gesetzt (CBR) pro Bild und voila die einzelnen Frames sind alle auf sagen wir 1,8 MB getackert.

Ich würd mir über diesen Aspekt am wenigsten Sorgen machen ....

... sondern viel mehr wieviel Pullis ich stricken muss um mir die Cam zu leisten ;-))

Ich für meinen Teil warte jetzt erstmal bis in den naechsten Tagen / Wochen meine neue 5er und 1er hier ist und dann überleg ich mir ob das nicht reicht - weil ganz unter uns für mich lohnt sich dann eher noch ne XF 100 und ne XA 10 ... Ich brauch mindestens 2 gute FotoCams und 1 bis 2 "normale Video Cams " - damit kann man alles zu 95% abdecken was so anfällt) für den Rest kann ich mir ne Hassi oder irgend ne super Duper Video/ Film Cam mieten , zahlen tut das dann eh der Kunde ;-)

**Nebenbei kauf ich eh noch min 2 - 3 weitere 550D s davon haben wir im Moment nur 3 Stk **

Und um nem Kunden nen Web Video zu verkaufen reichen die dermassen dicke aus , also ich weiss ja nicht , bei uns kommen keine Hollywood Auftraege in dem Segment als das ich das wirtschaftlich rechtfertigen könnte ;-)

.....................

Ach ja die Sachen die Ich / Wir in 3D machen werden seit gut 3 Jahren in 4K teils sogar 8K angefragt und geliefert. Am Schluss nutzt es der Kunde eh nur für Kino / TV / Web oder PrintMedien

In Zahlen bedeutet das = 85% brauchen max BluRay als Endprodukt , und der Rest sind Printmedien oder WebFormate.

Sprich ne 4K filmende Cam lohnt momentan in meinen Augen nur wenn ich "The Art of Flight II" oder ne "BBC Doku über essen klauende Waschbären in der Pampa" aufnehmen möchte;-))

MfG

B.DeKid

PS: Man brauch nich immer den neusten Scheiss selbst letztes Jahr konnte ich Kunden noch XL1s SD Material verkaufen ;-)) Die Quali muss halt stimmen in allen Belangen - trotzdem macht die neue Hassi echt Spass genau so wie Gigapan Bilder ... doch der Kunde muss auch bereit sein das zu bezahlen und ist er das nicht dann hat man als selbstständiger Kreativer eben Pech gehabt ;-))

Aber wer wie Ich / Wir Partikel oder Landschaften erstellt der sollte vorsichtshalber seine Sachen mit 4k bis 8k rausrendern , denn was man mal hat laesst sich irgendwann mal in nem Projekt verwenden ;-)

**Ok man sollte vielleicht im Keller auch so zwei Kühlschränke / Server Stehen haben , welche das dann auch rendern können ;-)) - Ich nutze XEON Multi Boards immer 4 pro Server ergo 8 Prozessoren - die Bilder/Frames sind meist Tif mit 24 oder 32 bit da lacht man quasi über jegliches jpeg **



berkelium
Beiträge: 101

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von berkelium »

B.DeKid hat geschrieben:MJPEG und JPEG sind erstmal zwei verschiedene Schuhe ( JPEG 2000 )
Sind sie nicht. Bei der Canon EOS 1-D C war nie die Rede von Motion JPEG 2000 (oder hab ich's überlesen?).

B.DeKid hat geschrieben:Was Ihr da testet in PS is eh unrelevant .... so nen Video Bild wird wohl kaum 350dpi haben 96 dpi würden schon ausreichen ;-)
Die Angabe der dpi-Auflösung ist bei Pixelmaßen irrelevant.
4096 x 2160 Px² bleiben immer 4096 x 2160 Px², egal wie dicht die Pixel aneinander gereiht sind. ;-)

B.DeKid hat geschrieben:Ihr solltet vielleicht einfach mal einen Testaufbau daheim machen und die Cam davor aufs Stativ packen nun im JPEG Modus einfach mal in ISO 100 bis zum Maximum Aufnahmen machen .... die Abweichungen sind minimal...
Hab ich gemacht – bei ISO 100 ist die Datei 2,3 MB groß, bei ISO 3200 schon 3,6 MB groß. Erst bei "Dateigrößenpriorität" sind die Dateien etwa gleich groß.

B.DeKid hat geschrieben:...und so wirds im VideoModus wohl auch sein .... der bekommt ne MAXIMAL Grenze gesetzt (CBR) pro Bild und voila die einzelnen Frames sind alle auf sagen wir 1,8 MB getackert.
Du beschreibst hier die Funktionsweise und gleichzeitig auch den größten Nachteil von CBR. Wird die CBR-Datenrate nämlich zu niedrig gewählt, könnte dies bei schwierigem Bildinhalt kritisch sein.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von r.p.television »

Ich verstehe den Frust einiger Filmer angesichts des Preises.
Ich finde die Kamera, sofern sie so auf den Markt kommt wie angekündigt, sehr ansprechend.
Vollformatsensor, bei 4K Crop auf APS-C, ordentliche Datenrate.
Zudem ist der Body äusserst kompakt. Man braucht keine riesigen Aufbauten, Kräne und Steadicams, um das Gerät aufzusetzen.
Wenn nun noch bekannt wird, dass der normale Full HD Modus ebenfalls schärfer als der der 5D Mark 3 wird, ist es eine TOP Kamera, weil man dann auch noch 60p und die volle Nutzung des Sensors hat.
ZUsätzlich ist der Body äusserst robust und spritzwasserfest. Da muss ich mir bei meinem Grossprojekt keinen Kopf wegen des Wetters machen.

Ich werde die Kamera vorbestellen und anzahlen. Viel schlimmer als bei der 5D Mark 3 kann es nicht werden. Die Anzahlung nach der Stornierung ist schon wieder meiner Kreditkarte gutgeschrieben.



Jito
Beiträge: 51

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von Jito »

Also ich glaube, dass das die Antwort auf die Blackmagic sein wird. ich denke der Preis wird zwischen 6500-7500 liegen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Beitrag von B.DeKid »

@ berkelium

DPI is bzgl Fotos schon wichtig

MJPEG is MJPEG und nicht JPEG

Bei höherer ISO Rauscht es mehr sofern auch ne grössere Datei

CBR sollte man nie zu niedrig wählen sondern wenn schon das was die Cam / Software her gibt;-)

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von soulbrother - Mo 5:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56