Postproduktion allgemein Forum



Computerfreundliches Videoformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DF03sch
Beiträge: 64

Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von DF03sch »

Hi
Nächste Woche veranstaltet unsere Schule so ein Art Lesefest und da ich keine Lust hatte, ein Plakat oder so zu machen, dachte ich an einen Film, welcher schon fast fertig ist...
Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass mp4 auf nicht so guten Laptops oft ruckelt und stockt...da ich leider keine Ahnung habe, welche Laptops die andere Schule,wo der Film vorgeführt wird, hat, möchte ich nochmal wegen einen Format nachfragen...

Dachte an FLV(H264) mit so 5-6mbs...Oder trotzdem nochmal mp4 probieten und dieses mal mit weniger mbs(Mit 12 stockte der Laptop damals extrem, aber wie siehts mit so 5-6 aus...?

Lg

Edit: I love Brand X music for film....



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von dienstag_01 »

H264 ist letztendlich auch mp4.
Die Datenrate zu verringern wäre genau der falsche Weg.
Sinnvoller scheint mir wmv (für Windowsrechner) oder gleich DVD.
Reinfallen kann man aber immer.

Mal so als Kurzversion.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Pianist »

Eine WMV-Datei in der Größe 1024 mal 576 bzw. 768 (je nach gewünschtem Seitenverhältnis) mit einer Datenrate von zwei bis drei Megabit pro Sekunde sollte auf den meisten Laptops laufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DF03sch
Beiträge: 64

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von DF03sch »

Ja aber bei wmv...da ist doch die quali so naja...
Dachte auch mal an mov, was hät ihr davon?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Schleichmichel »

.mov ist nur der Container (Quicktime) und sagt überhaupt nichts über die Qualität aus. WMV ist für die Windows-Plattform ein MPEG4-Ähnlicher Codec. Micorsoft sollte darauf geachtet haben, dass die Hardware damit zurechtkommt. Ausserdem ist die Qualität bei der Datenraten-Empfehlung von Matthias ziemlich gut.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von beiti »

DF03sch hat geschrieben: Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass mp4 auf nicht so guten Laptops oft ruckelt
Da müsste man erst mal wissen, was im mp4-Container drin streckt. Meist dürfte es H.264 sein (das braucht ziemlich viel Prozessorleistung). Insofern bringt H.264 in einem anderen Container keinen Vorteil.
Auch WMV ist ein recht vielfältiges Format; da gibt es (je nach Voreinstellung des Encoders) recht anspruchsvolle Codecs (ähnlich H.264), aber auch ältere, prozessorfreundliche Varianten. Einfach ausprobieren.
Was heute auf den meisten Notebooks läuft, sind MPEG2 und DivX bzw. Xvid. Noch anspruchsloser in der Wiedergabe dürfte M-JPEG sein (z. B. im AVI-Container); allerdings braucht M-JPEG bei gleicher Qualität mehr Speicherplatz als die anderen Formate.
dieses mal mit weniger mbs(Mit 12 stockte der Laptop damals extrem, aber wie siehts mit so 5-6 aus...?
Heutzutage ist die Datenrate nicht mehr entscheidend; an die Leistungsgrenzen der Festplatte, selbst wenn es ein lahmes Modell ist, kommt man nicht so leicht.
Was das Ruckeln verursacht, ist der Decodierungsaufwand von stark komprimierten Formaten wie H.264. Also es ist der Prozessor des Rechners, der hier zu langsam ist. Ob mit 2 oder 4 oder 6 Mbps codiert wird, spielt keine große Rolle; im Extremfall könnte sogar sein, dass es mit der niedrigeren Datenrate noch mehr ruckelt.
Am wenigsten gefordert wird der Prozessor mit einfachen Intraframe-Codecs (die dann relativ hohe Datenraten brauchen). Nicht umsonst wird für die Bearbeitung von AVCHD auf lahmen Rechnern oft ein Intermediate-Codec empfohlen - der die Dateigröße/Datenrate locker um den Faktor fünf vergrößert. Solange man nicht an der Leistungsgrenze der Festplatte kratzt, verbessert das die Performance.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Pianist »

Schleichmichel hat geschrieben:Ausserdem ist die Qualität bei der Datenraten-Empfehlung von Matthias ziemlich gut.
Finde ich auch. Man sollte es aber auch ein wenig vom Inhalt abhängig machen. Wenn man mit Schulterkamera den Start eines Marathons filmt, sich also sehr viel Bewegung im gesamten Bild abspielt, muss man die Datenrate höher einstellen als wenn man mit Stativ einen Redner vor einer neutralen Wand aufnimmt. Da könnten dann höchstens feine Farbabstufungen im Hintergrund für eine höhere Datenrate sprechen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 19:25
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:57
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - So 17:25
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von Darth Schneider - So 16:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47