Postproduktion allgemein Forum



Computerfreundliches Videoformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DF03sch
Beiträge: 64

Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von DF03sch »

Hi
Nächste Woche veranstaltet unsere Schule so ein Art Lesefest und da ich keine Lust hatte, ein Plakat oder so zu machen, dachte ich an einen Film, welcher schon fast fertig ist...
Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass mp4 auf nicht so guten Laptops oft ruckelt und stockt...da ich leider keine Ahnung habe, welche Laptops die andere Schule,wo der Film vorgeführt wird, hat, möchte ich nochmal wegen einen Format nachfragen...

Dachte an FLV(H264) mit so 5-6mbs...Oder trotzdem nochmal mp4 probieten und dieses mal mit weniger mbs(Mit 12 stockte der Laptop damals extrem, aber wie siehts mit so 5-6 aus...?

Lg

Edit: I love Brand X music for film....



dienstag_01
Beiträge: 14625

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von dienstag_01 »

H264 ist letztendlich auch mp4.
Die Datenrate zu verringern wäre genau der falsche Weg.
Sinnvoller scheint mir wmv (für Windowsrechner) oder gleich DVD.
Reinfallen kann man aber immer.

Mal so als Kurzversion.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Pianist »

Eine WMV-Datei in der Größe 1024 mal 576 bzw. 768 (je nach gewünschtem Seitenverhältnis) mit einer Datenrate von zwei bis drei Megabit pro Sekunde sollte auf den meisten Laptops laufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DF03sch
Beiträge: 64

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von DF03sch »

Ja aber bei wmv...da ist doch die quali so naja...
Dachte auch mal an mov, was hät ihr davon?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Schleichmichel »

.mov ist nur der Container (Quicktime) und sagt überhaupt nichts über die Qualität aus. WMV ist für die Windows-Plattform ein MPEG4-Ähnlicher Codec. Micorsoft sollte darauf geachtet haben, dass die Hardware damit zurechtkommt. Ausserdem ist die Qualität bei der Datenraten-Empfehlung von Matthias ziemlich gut.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von beiti »

DF03sch hat geschrieben: Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass mp4 auf nicht so guten Laptops oft ruckelt
Da müsste man erst mal wissen, was im mp4-Container drin streckt. Meist dürfte es H.264 sein (das braucht ziemlich viel Prozessorleistung). Insofern bringt H.264 in einem anderen Container keinen Vorteil.
Auch WMV ist ein recht vielfältiges Format; da gibt es (je nach Voreinstellung des Encoders) recht anspruchsvolle Codecs (ähnlich H.264), aber auch ältere, prozessorfreundliche Varianten. Einfach ausprobieren.
Was heute auf den meisten Notebooks läuft, sind MPEG2 und DivX bzw. Xvid. Noch anspruchsloser in der Wiedergabe dürfte M-JPEG sein (z. B. im AVI-Container); allerdings braucht M-JPEG bei gleicher Qualität mehr Speicherplatz als die anderen Formate.
dieses mal mit weniger mbs(Mit 12 stockte der Laptop damals extrem, aber wie siehts mit so 5-6 aus...?
Heutzutage ist die Datenrate nicht mehr entscheidend; an die Leistungsgrenzen der Festplatte, selbst wenn es ein lahmes Modell ist, kommt man nicht so leicht.
Was das Ruckeln verursacht, ist der Decodierungsaufwand von stark komprimierten Formaten wie H.264. Also es ist der Prozessor des Rechners, der hier zu langsam ist. Ob mit 2 oder 4 oder 6 Mbps codiert wird, spielt keine große Rolle; im Extremfall könnte sogar sein, dass es mit der niedrigeren Datenrate noch mehr ruckelt.
Am wenigsten gefordert wird der Prozessor mit einfachen Intraframe-Codecs (die dann relativ hohe Datenraten brauchen). Nicht umsonst wird für die Bearbeitung von AVCHD auf lahmen Rechnern oft ein Intermediate-Codec empfohlen - der die Dateigröße/Datenrate locker um den Faktor fünf vergrößert. Solange man nicht an der Leistungsgrenze der Festplatte kratzt, verbessert das die Performance.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Computerfreundliches Videoformat?

Beitrag von Pianist »

Schleichmichel hat geschrieben:Ausserdem ist die Qualität bei der Datenraten-Empfehlung von Matthias ziemlich gut.
Finde ich auch. Man sollte es aber auch ein wenig vom Inhalt abhängig machen. Wenn man mit Schulterkamera den Start eines Marathons filmt, sich also sehr viel Bewegung im gesamten Bild abspielt, muss man die Datenrate höher einstellen als wenn man mit Stativ einen Redner vor einer neutralen Wand aufnimmt. Da könnten dann höchstens feine Farbabstufungen im Hintergrund für eine höhere Datenrate sprechen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22