Einsteigerfragen Forum



Fett in Fluid-Köpfen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
AndKo
Beiträge: 8

Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Ich habe einen 136er Manfrotto Kopf auseinandergeschraubt und mit einem Kugellagerfett neu eingefettet. Ergebnis: Ganz schlechte Idee...^^
Also brauche ich einen Tipp, welches fett denn nun das richtige ist.
Ich habe hier schon rumgeschaut, aber keine wirklich erhellende Antwort gefunden. Ein Silikonfett, ein Federgabel Fett....
Gibt es hier mittlerweile jemanden, der das eventuell schon ausprobiert hat und eine richtige Empfehlung aussprechen kann?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Blackeagle123 »

Das habe ich auch einmal (!) gemacht. Danach nie wieder... Denn seit dem läuft der Kopf sehr unruhig. Ich denke, dass es nicht um das richtige Fluid geht, sondern darum, wie das Fluid verteilt ist.

Und welches Fluid genau, das ist wahrscheinlich die "Geheimrezeptur" der Hersteller. Könnte ich mir vorstellen.

Aber vielleicht hat's ja schon mal irgendwer hier hinbekommen? Dann könnte ich den alten Kopf auch noch mal ausseinander schrauben. Wobei... Das Fluid ist wahrscheinlich teurer als der alte Kopf ;-)

Viele Grüße!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von carstenkurz »

Zu Manfrotto schicken und hoffen, dass die das Ding neu befüllen.


- Carsten
and now for something completely different...



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Ein wenig konstruktiver als der Beitrag von Carsten könnte es schon sein. Aber auch so kommt man auf viele Beiträge...^^

Zum Thema. Ich habe mittlerweile zwei Tipps gefunden.

1. Ein spezielles Fett auf der Site von Micro-Tools.de Dort die Artikelnummer 767A
Fett, stark dämpfend von der Firma Nye
Ein stark dämpfendes Fett 56gr.
Preis 21,04 zzgl. Versand

2. Ein Federgabelfett aus dem Radsport
Manitou Fett Prep M 180 Gramm für ca. 13 Euronen plus Versand

Beide sind wohl getestet und für sehr tauglich befunden worden.

Weitere Möglichkeiten?



Jott
Beiträge: 22697

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jott »

Neuen Kopf kaufen. Aufschrauben und "Ölwechsel" auf gut Glück (wozu?) ist nicht so pfiffig.



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Wieder so ein sinnfreier Content. "Neuen Kopf kaufen..."^^

Warum man das macht? Weil er nach 30 Jahren einfach nicht mehr so gut gelaufen ist. Oder auch, weil es einen interessiert.
Egal wie, hier geht es ja darum, wer schon Erfahrungen mit bestimmten Fetten gemacht hat. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jörg »

Ich habe einige ältere Köpfe, die nicht mehr optimal liefen, ( also ähnlich schlecht, wie neue Manfrottos ;-) mit einem Wälzlagerfett aus Urgroßvaters Beständen, geschmeidig vermischt mit Ballistolöl, mehrmals, über Tage verteilt, hauchdünn auf-und abgetragen, um mit letztem, dünnen Auftrag
eine sehr, sehr gute Mischung aus Dämpfung und Leichtgängigkeit zu erreichen.

Wichtig ist, die alte Mumpe rückstandslos aus dem Kopf zu bekommen.
Mein altes Velbon 7000 läuft jetzt besser, als im Neuzustand, selbst mit cams um die 2 kg.

Mitunter wird graphithaltiges Fett empfohlen, oder die Beimischung von Graphitpulver.
Ich halte das für eine wunderbare Idee, wenn man eh vor hat, sich ein neues Stativ zu kaufen. Also Finger weg ;-))



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Das Fett das drin war war das Gegenteil von leichtgängig. Richtig klebrig war das und man hat es kaum mehr weggebracht von Fingern und Gegenständen. So eines müsste es sein.
Zu Velbon/Manfrotto Vergleich sage ich mal nichts...^^



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jörg »

Zu Velbon/Manfrotto Vergleich sage ich mal nichts...^^
ich habe sie nicht miteinander verglichen....
Das Fett das drin war war das Gegenteil von leichtgängig.
Du solltest vielleicht mal das Geschriebene durchdenken, nicht reflexartig reagieren.
Ich schrieb
eine sehr, sehr gute Mischung aus Dämpfung und Leichtgängigkeit zu erreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04