Einsteigerfragen Forum



Fett in Fluid-Köpfen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
AndKo
Beiträge: 8

Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Ich habe einen 136er Manfrotto Kopf auseinandergeschraubt und mit einem Kugellagerfett neu eingefettet. Ergebnis: Ganz schlechte Idee...^^
Also brauche ich einen Tipp, welches fett denn nun das richtige ist.
Ich habe hier schon rumgeschaut, aber keine wirklich erhellende Antwort gefunden. Ein Silikonfett, ein Federgabel Fett....
Gibt es hier mittlerweile jemanden, der das eventuell schon ausprobiert hat und eine richtige Empfehlung aussprechen kann?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Blackeagle123 »

Das habe ich auch einmal (!) gemacht. Danach nie wieder... Denn seit dem läuft der Kopf sehr unruhig. Ich denke, dass es nicht um das richtige Fluid geht, sondern darum, wie das Fluid verteilt ist.

Und welches Fluid genau, das ist wahrscheinlich die "Geheimrezeptur" der Hersteller. Könnte ich mir vorstellen.

Aber vielleicht hat's ja schon mal irgendwer hier hinbekommen? Dann könnte ich den alten Kopf auch noch mal ausseinander schrauben. Wobei... Das Fluid ist wahrscheinlich teurer als der alte Kopf ;-)

Viele Grüße!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von carstenkurz »

Zu Manfrotto schicken und hoffen, dass die das Ding neu befüllen.


- Carsten
and now for something completely different...



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Ein wenig konstruktiver als der Beitrag von Carsten könnte es schon sein. Aber auch so kommt man auf viele Beiträge...^^

Zum Thema. Ich habe mittlerweile zwei Tipps gefunden.

1. Ein spezielles Fett auf der Site von Micro-Tools.de Dort die Artikelnummer 767A
Fett, stark dämpfend von der Firma Nye
Ein stark dämpfendes Fett 56gr.
Preis 21,04 zzgl. Versand

2. Ein Federgabelfett aus dem Radsport
Manitou Fett Prep M 180 Gramm für ca. 13 Euronen plus Versand

Beide sind wohl getestet und für sehr tauglich befunden worden.

Weitere Möglichkeiten?



Jott
Beiträge: 22711

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jott »

Neuen Kopf kaufen. Aufschrauben und "Ölwechsel" auf gut Glück (wozu?) ist nicht so pfiffig.



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Wieder so ein sinnfreier Content. "Neuen Kopf kaufen..."^^

Warum man das macht? Weil er nach 30 Jahren einfach nicht mehr so gut gelaufen ist. Oder auch, weil es einen interessiert.
Egal wie, hier geht es ja darum, wer schon Erfahrungen mit bestimmten Fetten gemacht hat. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jörg »

Ich habe einige ältere Köpfe, die nicht mehr optimal liefen, ( also ähnlich schlecht, wie neue Manfrottos ;-) mit einem Wälzlagerfett aus Urgroßvaters Beständen, geschmeidig vermischt mit Ballistolöl, mehrmals, über Tage verteilt, hauchdünn auf-und abgetragen, um mit letztem, dünnen Auftrag
eine sehr, sehr gute Mischung aus Dämpfung und Leichtgängigkeit zu erreichen.

Wichtig ist, die alte Mumpe rückstandslos aus dem Kopf zu bekommen.
Mein altes Velbon 7000 läuft jetzt besser, als im Neuzustand, selbst mit cams um die 2 kg.

Mitunter wird graphithaltiges Fett empfohlen, oder die Beimischung von Graphitpulver.
Ich halte das für eine wunderbare Idee, wenn man eh vor hat, sich ein neues Stativ zu kaufen. Also Finger weg ;-))



AndKo
Beiträge: 8

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von AndKo »

Das Fett das drin war war das Gegenteil von leichtgängig. Richtig klebrig war das und man hat es kaum mehr weggebracht von Fingern und Gegenständen. So eines müsste es sein.
Zu Velbon/Manfrotto Vergleich sage ich mal nichts...^^



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Fett in Fluid-Köpfen

Beitrag von Jörg »

Zu Velbon/Manfrotto Vergleich sage ich mal nichts...^^
ich habe sie nicht miteinander verglichen....
Das Fett das drin war war das Gegenteil von leichtgängig.
Du solltest vielleicht mal das Geschriebene durchdenken, nicht reflexartig reagieren.
Ich schrieb
eine sehr, sehr gute Mischung aus Dämpfung und Leichtgängigkeit zu erreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mo 22:23
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 20:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mo 20:28
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46