Looker
Beiträge: 10

Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

Guten Abend allerseits,

ich kämpfe ziemlich verzweifelt am Workflow mit Magix X4 bzw. Magix MX und Resolve.

Irgendwie macht das alles seltsame Sachen, einige Files gehen, andere nicht, obwohl gleich bearbeitet...

Oder beim Rendern läßt Resolve einige Files aus oder bricht einfach ab...

Meine konkrete Frage: Ich würde gerne DNxHD versuchen, habe aber Null Plan, wie ich das in x4 erzeugen und in Resolve ein- und wieder ausgeben kann.

Kann mir jemand von Euch helfen?

Gruß Uwe

PS: ich habe bisher aus X4 in Blackmagic RGB8bit gerendert als Einzeldateien, diese in Resolve eingelesen, bearbeitet und dann das Ganze als Einzeldateien mit QT uncompressed RGB8bit wieder in X4 weiterverarbeitet. Geht im Grunde gar nicht schlecht, funktioniert nur extrem instabil (wahrscheinlich ist mein PC mit der Datenmenge überfordert, auch auf der SSD...)



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

... ich bin´s noch mal.

ich kann jetzt Aus X4 mit dem DNxHD-Encoder arbeiten und eine mov erzeugen. Diese sieht aber Resolve nicht!

Gehen da nur bestimmte Bitraten oder Auflösungen?

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, in Resolve Lite funktioniert DNxHD nur als *.mxf, nicht als *.mov.



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

... das wollte ich auch versuchen, aber ich weiß nicht, wie ich aus der dnxhd-mov eine mxf mache. Bin auch beim Googlen nicht weiter gekommen...

Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Looker hat geschrieben:aber ich weiß nicht, wie ich aus der dnxhd-mov eine mxf mache.
Ich kenne da auch keinen Weg. Die mxf Files werden bspw. intern von Avid genutzt, darauf kann dann Resolve zugreifen. Beim Ausgeben aus Avid gibt es dann aber auch nur die mov Variante.



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

also bleibt nur der Weg, die m2ts mit ffmbc in Mov umzupacken und diese dann mit Cineform Studio in eine Cineform-mov zu verwandeln. Diese nimmt dann sowohl VDl als auch Resolve.

Jetzt aber noch eine Frage: ich will den Ausgang von Resolve in Vdl weiter verarbeiten, weil ich noch Titeln muss, den Ton hinzufügen usw. Mit welchem Renderausgang würdest du dann aus Resolve rauskommen? QT uncomp RGB 8 bit unscaled geht, ist aber eben riesengroß, so dass ich dann mit dem Abpielen Schwierigkeiten habe...

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Ehrlicherweise muss ich anmerken, dass sich meine Erfahrungen nur auf einige Tests mit Resolve und Avid beziehen. Prinzipiell würde ich aber bei dem Intermediate Codec (Cineform) bleiben. Es sei denn, es gibt explizite Gründe dafür, das nicht zu tun.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Valentino »

dienstag_01 hat geschrieben: Ich kenne da auch keinen Weg. Die mxf Files werden bspw. intern von Avid genutzt, darauf kann dann Resolve zugreifen. Beim Ausgeben aus Avid gibt es dann aber auch nur die mov Variante.
Mit dem Avid lassen sich natürlich auch MXF Dateien ausgeben, die Funktion ist nur etwas versteckt.
Beim Exportieren einer AAF gibt es die Möglichkeit, alle Video/Audio Files als MXF im gleichen Ordner zu speichern. Dabei kann man sogar noch mal neu transcodieren, damit dann auch Titel und Effekte im Davinci angezeigt werden.
Eigentlich sollte man das immer nur über den AAF Export mit separaten MXF Ordner machen, da man so sicher gehen kann das auch nur diese Dateien im Davinci angezeigt werden. Wenn man einfach nur den lokalen Avid Media Files Ordner im Davinci frei gibt, geht da öfters mal was schief und ein Clip wird vertauscht.

Sonst halt MOV in MXF Container umschreiben, was halt etwas umständlich ist.

Ich kann es ja verstehen wenn du mit dem DNxHD Codec arbeiten willst, aber das das halt eben mit einem nicht Avid Programm Problem gibt ist nichts Besonderes. Einzig, das der Davinci DNxHD im MOV Container nicht importieren kann ist ärgerlich. Dafür muss man sich beim MXF keine Gedanken um Gama um Farbraum machen.

Kann Magix eigentlich eine EDL exportieren, die dann der Davinci lesen kann?



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

in Magix X4 gibt es die Exportfunktion für eine EDL, ich habe aber noch nicht versucht, die im Resolve zu laden.

Du sagst, mov in mxf umschreiben, sei etwas umständlich. Kannst du mir sagen, wie? vielleicht mit ffmbc und irgendwelchen mir nicht verständlichen Befehlen?

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

[quote"Valentino"]Beim Exportieren einer AAF gibt es die Möglichkeit, alle Video/Audio Files als MXF im gleichen Ordner zu speichern. Dabei kann man sogar noch mal neu transcodieren, damit dann auch Titel und Effekte im Davinci angezeigt werden. [/quote]
Richtig. So hatte ich das auch gemacht. AAF ist aber kein Video- (File) Format, sondern ein Projektformat, deshalb hatte ich das hier ausgeblendet. Meine Schilderung war also nicht ganz vollständig.
AAF könnte vielleicht auch in Magix gehen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Valentino »

Eher unwahrscheinlich, das das AAF(Advanced Authoring Format) von einem 100 Euro Programm unterstützt wird.
Dazu ist MXF ein Untergruppe von AAF und der Mov Container wird sehr wahrscheinlich nicht unterstützt.
Somit wäre auch geklärt warum der Davinci eben kein DNxHD als Mov importieren kann, weil dann auch der AAF Workflow keinen Sinn mehr ergibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Material_Exchange_Format



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49