Looker
Beiträge: 10

Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

Guten Abend allerseits,

ich kämpfe ziemlich verzweifelt am Workflow mit Magix X4 bzw. Magix MX und Resolve.

Irgendwie macht das alles seltsame Sachen, einige Files gehen, andere nicht, obwohl gleich bearbeitet...

Oder beim Rendern läßt Resolve einige Files aus oder bricht einfach ab...

Meine konkrete Frage: Ich würde gerne DNxHD versuchen, habe aber Null Plan, wie ich das in x4 erzeugen und in Resolve ein- und wieder ausgeben kann.

Kann mir jemand von Euch helfen?

Gruß Uwe

PS: ich habe bisher aus X4 in Blackmagic RGB8bit gerendert als Einzeldateien, diese in Resolve eingelesen, bearbeitet und dann das Ganze als Einzeldateien mit QT uncompressed RGB8bit wieder in X4 weiterverarbeitet. Geht im Grunde gar nicht schlecht, funktioniert nur extrem instabil (wahrscheinlich ist mein PC mit der Datenmenge überfordert, auch auf der SSD...)



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

... ich bin´s noch mal.

ich kann jetzt Aus X4 mit dem DNxHD-Encoder arbeiten und eine mov erzeugen. Diese sieht aber Resolve nicht!

Gehen da nur bestimmte Bitraten oder Auflösungen?

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14341

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, in Resolve Lite funktioniert DNxHD nur als *.mxf, nicht als *.mov.



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

... das wollte ich auch versuchen, aber ich weiß nicht, wie ich aus der dnxhd-mov eine mxf mache. Bin auch beim Googlen nicht weiter gekommen...

Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14341

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Looker hat geschrieben:aber ich weiß nicht, wie ich aus der dnxhd-mov eine mxf mache.
Ich kenne da auch keinen Weg. Die mxf Files werden bspw. intern von Avid genutzt, darauf kann dann Resolve zugreifen. Beim Ausgeben aus Avid gibt es dann aber auch nur die mov Variante.



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

also bleibt nur der Weg, die m2ts mit ffmbc in Mov umzupacken und diese dann mit Cineform Studio in eine Cineform-mov zu verwandeln. Diese nimmt dann sowohl VDl als auch Resolve.

Jetzt aber noch eine Frage: ich will den Ausgang von Resolve in Vdl weiter verarbeiten, weil ich noch Titeln muss, den Ton hinzufügen usw. Mit welchem Renderausgang würdest du dann aus Resolve rauskommen? QT uncomp RGB 8 bit unscaled geht, ist aber eben riesengroß, so dass ich dann mit dem Abpielen Schwierigkeiten habe...

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14341

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

Ehrlicherweise muss ich anmerken, dass sich meine Erfahrungen nur auf einige Tests mit Resolve und Avid beziehen. Prinzipiell würde ich aber bei dem Intermediate Codec (Cineform) bleiben. Es sei denn, es gibt explizite Gründe dafür, das nicht zu tun.



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Valentino »

dienstag_01 hat geschrieben: Ich kenne da auch keinen Weg. Die mxf Files werden bspw. intern von Avid genutzt, darauf kann dann Resolve zugreifen. Beim Ausgeben aus Avid gibt es dann aber auch nur die mov Variante.
Mit dem Avid lassen sich natürlich auch MXF Dateien ausgeben, die Funktion ist nur etwas versteckt.
Beim Exportieren einer AAF gibt es die Möglichkeit, alle Video/Audio Files als MXF im gleichen Ordner zu speichern. Dabei kann man sogar noch mal neu transcodieren, damit dann auch Titel und Effekte im Davinci angezeigt werden.
Eigentlich sollte man das immer nur über den AAF Export mit separaten MXF Ordner machen, da man so sicher gehen kann das auch nur diese Dateien im Davinci angezeigt werden. Wenn man einfach nur den lokalen Avid Media Files Ordner im Davinci frei gibt, geht da öfters mal was schief und ein Clip wird vertauscht.

Sonst halt MOV in MXF Container umschreiben, was halt etwas umständlich ist.

Ich kann es ja verstehen wenn du mit dem DNxHD Codec arbeiten willst, aber das das halt eben mit einem nicht Avid Programm Problem gibt ist nichts Besonderes. Einzig, das der Davinci DNxHD im MOV Container nicht importieren kann ist ärgerlich. Dafür muss man sich beim MXF keine Gedanken um Gama um Farbraum machen.

Kann Magix eigentlich eine EDL exportieren, die dann der Davinci lesen kann?



Looker
Beiträge: 10

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Looker »

in Magix X4 gibt es die Exportfunktion für eine EDL, ich habe aber noch nicht versucht, die im Resolve zu laden.

Du sagst, mov in mxf umschreiben, sei etwas umständlich. Kannst du mir sagen, wie? vielleicht mit ffmbc und irgendwelchen mir nicht verständlichen Befehlen?

Gruß Uwe



dienstag_01
Beiträge: 14341

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von dienstag_01 »

[quote"Valentino"]Beim Exportieren einer AAF gibt es die Möglichkeit, alle Video/Audio Files als MXF im gleichen Ordner zu speichern. Dabei kann man sogar noch mal neu transcodieren, damit dann auch Titel und Effekte im Davinci angezeigt werden. [/quote]
Richtig. So hatte ich das auch gemacht. AAF ist aber kein Video- (File) Format, sondern ein Projektformat, deshalb hatte ich das hier ausgeblendet. Meine Schilderung war also nicht ganz vollständig.
AAF könnte vielleicht auch in Magix gehen.



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Wie arbeitet man mit DNxHD und Resolve?

Beitrag von Valentino »

Eher unwahrscheinlich, das das AAF(Advanced Authoring Format) von einem 100 Euro Programm unterstützt wird.
Dazu ist MXF ein Untergruppe von AAF und der Mov Container wird sehr wahrscheinlich nicht unterstützt.
Somit wäre auch geklärt warum der Davinci eben kein DNxHD als Mov importieren kann, weil dann auch der AAF Workflow keinen Sinn mehr ergibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Material_Exchange_Format



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24