Gemischt Forum



Welcher Prozessor für Asus P3B-F



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankB.

Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von FrankB. »

Hallo Computerkenner,
da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal nachfragen.
Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System:
PIII 500 MHz
512 GB RAM
Asus P3B-F
Pinn. DV 500
Win2k
Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen bringen soll,
wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen Alternativen? Danke schon mal im voraus!
Gruß FrankB.



Reinhard

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.


Servus Frank,

vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein Slot-1-Board.

Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.

MfG
Reinhard


Jumper für P3B-F
schretz -BEI- aon.at



Antipode

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Antipode »

(User Above) hat geschrieben: : Servus Frank,
:
: vergiss' die Aufrüstung mit dem Board. Die Jumperbelegung der Technischen Referenz von
: ASUS für dieses Board geht bis lediglich 600 MHz, ausserdem ist das P3B-F noch ein
: Slot-1-Board.
:
: Ich denke, Du musst auch in ein neues Board investieren.
:
: MfG
: Reinhard


hallo Frank
die auskunft von reinhard ist nicht korrekt!

es ist abhängig von deiner platinnen rev. nummer
ich habe einen pIII 850 auf 950 übertaktet stabiel am laufen.
lese bei asus in den FAQ nach da ist dies genau beschrieben.
mfg



FrankB.

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von FrankB. »

Danke erst mal für Eure Infos, werde sie mal meinem guten Kumpel weiterreichen, da ich mich selbst nicht zu solchen Arbeiten am PC in der Lage fühle. Mal sehen, was er damit anstellt.
Gruß FrankB.



Vale

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Vale »

Hallo,
schau doch auf <A HREF="http://www.asuscom.de">www.asuscom.de> da steht P3 600Mhz ++++++++++, und vergiss celeron is verdammt lahm lieber gebrauchte cpu auf ebay.de ersteigern!


goofy -BEI- haefft.de



Steffen

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von Steffen »

Celeron ist für Videoschnitt auch gut, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls!

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



HS

Re: Welcher Prozessor für Asus P3B-F

Beitrag von HS »

Die Angabe bis 600MHz kommt durch die Tatsache, dass bei der Vorstellung des P3BF nur der sogenannte KATMAI PIII existierte. Den gibt es nur bis 600MHz. Seit längerem gibt es eine etwas neuere Version vom Pentium III, den Coppermine. Dieser sollte ursprünglich nur bis 850MHz gebaut werden, es wurde jedoch noch eine 1GHz-Version nachgeschoben. In der Bios-Beschreibung der neueren BETABIOSSE von ASUS steht extra, das sie für Teiler oberhalb von 6 gemacht wurden, also auch Prozessoren mit mehr als 600MHz bzw. neuerdings auch oberhalb von 850MHz tauglich sind. Achtung: Vorher neues Bios einspielen, nicht erst, wenn der neue Prozessor drin ist. Abraten würde ich von Sockeladaptern, da gibt es gerade beim Gigahertz Probleme. Aktuelle Preise sind z.B.

Snogard PIII800 369.-
Alternate PIII850 459.-
Alternate PIII1GHz 629.-

Alle Slot1

Unter
http://www.asuscom.de/de/support/techma ... III_CU.htm
solltest du alle noch anstehenden Fragen wie Board-Revisionen usw. finden.

HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Computerkenner,
: da ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert bin, möchte ich an dieser Stelle mal
: nachfragen.
: Im Moment bearbeite ich meine Videos mit folgendem System: PIII 500 MHz
: 512 GB RAM
: Asus P3B-F
: Pinn. DV 500
: Win2k
: Ich möchte gerne die Prozessorleistung erhöhen, wobei mir ein PIII 1000 MHZ am liebsten
: wäre. Das Handbuch zum Motherboard gibt leider keine Auskunft über die
: höchstmögliche Prozessor-Größe. Ein guter Freund riet mir, ich solle auch mal über
: einen Celeron-Prozessor nachdenken, der in meinem System fast ähnliche Leistungen
: bringen soll,
: wie ein PIII und darüber hinaus noch viel billiger wäre als ein entsprechender PIII.
: Kann das stimmen (das mit der Leistung natürlich)?
: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Asus P3B-F und PIII 1000 MHz oder anderen
: Alternativen? Danke schon mal im voraus!
: Gruß FrankB.




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42