ToGo
Beiträge: 4

Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von ToGo »

Hallo,
wer hat welche Erfahrungen mit dem Canon mpeg4 AVC / h264 Material in lightworks? Bislang und auch mit Hilfe des LW-Forums ist mir der Import noch nicht gut gelungen, wandeln mit Streamclip in unterstuetze Formate brachte auch nur maessige Ergebnisse. Nun benoetige ich das Programm nur fuer die Schnittvorbereitung, im Idealfal also Auswahl der clips, roughcut und dann Export des Projekts und zoegere deshalb, mir Adobe PP cs 5.5 oder AMC anzuschaffen. LW kuendigt zudem eine neue Version mit stark erweiterter Zahl der unterstuetzten Codecs an.
Nun bin ich etwas ratlos und neugierig, wer ueberhaupt schon Erfahrungen hat.

Danke, Gruss ToGo



prime
Beiträge: 1564

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von prime »

ToGo hat geschrieben:LW kuendigt zudem eine neue Version mit stark erweiterter Zahl der unterstuetzten Codecs an.
Als Abo-Modell.

LW klang zunächst interessant aber ist ultimativ einfach nicht die Einarbeitungszeit wert und ist bis heute weder OpenSource noch für Linux/Mac OSX erhältlich.

Dann doch lieber Avid/Premiere/whatever, diese funktionieren heute und nicht irgendwann mal...



msi
Beiträge: 54

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von msi »

ToGo hat geschrieben:wer hat welche Erfahrungen mit dem Canon mpeg4 AVC / h264 Material in lightworks? Bislang und auch mit Hilfe des LW-Forums ist mir der Import noch nicht gut gelungen
Hast du tatsächlich Probleme mit dem Import? Ich habe eine Canon 550D, und nach der Installation von QuickTime konnte und kann ich meine Videos problemlos importieren und bearbeiten. Sicher nicht immer 100% ruckelfrei, aber das liegt an meiner Hardware.
prime hat geschrieben:Als Abo-Modell.
Im ersten Moment hört sich "Abo-Modell" natürlich komisch an, aber andererseits gibt man ja auch mal schnell ein paar hundert Euro für ein Schnittprogramm aus. Im Folgejahr dann vielleicht noch mal einen Hunderter für das Update, usw.
Beim Abo-Modell bezahle ich im Jahr die 50 oder 60 Euro pro Jahr und habe Zugang zur jeweils aktuellen Version. Vorausgesetzt natürlich, EditShare hat ein vorbildliches Updateverhalten! Aber das wird sich noch zeigen müssen.
LW klang zunächst interessant aber ist ultimativ einfach nicht die Einarbeitungszeit wert und ist bis heute weder OpenSource noch für Linux/Mac OSX erhältlich.
Als Entwickler gesprochen (aber ich gehöre nicht zu den LightWorks-Entwicklern!): Es dauert ein bisschen, die ganzen lizenzrechtlich problematischen Teile zu entfernen. Ich vermute nämlich ganz stark, dass das der Grund ist, warum es bisher noch keinen zugänglichen Quellcode gibt. Es gibt ja funktionierende LW-Schnittplätze, die entsprechend teuer sind. Also gehen wir mal davon aus, da stecken vielleicht Codecs bzw. Routinen anderer Firmen drin, die in der Form nicht in die Öffentlichkeit gelangen dürfen. Also müssen die Programmierer neue Funktionen entwerfen. Unkritische! Das dauert. Zumal beim Ändern sicher auch der ein oder andere neue Bug ins Programm gelangt, usw.
Mal nebenbei: ich habe auch im Forum gefragt, wie denn eigentlich der Status ist und dann geschrieben, dass es aussieht, als wäre LW tot. Darauf wurde ich vom Admin angefahren, ich soll nicht so negativ sein, und es gäbe doch genug Statusmeldungen von ihm. Ganz ehrlich, für mich war das aber eher so allgemeines Blabla. Wasserstandsmeldungen. "Wir sind noch dran. Danke für deine aufmunternden Worte. Hab noch Geduld." Wirklich Substanzielles war nicht dabei. Immerhin gibt es nun mal einen neuen Beitrag vom Admin, in dem er (zwar auch allgemein) schreibt, dass demnächst eine neue Version ansteht. Ich hoffe aber, man hat begriffen, dass man auch mal von sich aus irgendwelche Neuigkeiten mitteilen muss, damit die Leute nicht das Interesse verlieren.



prime
Beiträge: 1564

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von prime »

Wer jedes Jahr seine Schnittsoftware aktualisiert hat anscheinend ohnehin zu viel Geld ;-)

Ja auf "negative" Kommentare reagieren die im LW-Forum sehr extrem (teilweise werden die Beiträge bearbeitet). Also so baut man auf jeden Fall keine Community auf. Und ja das eine neue Version ansteht liest man dort schon lange. Auch wenn es eine neue Version "bald" gibt, wozu sollte ich umlernen? Das Interface von LW ist alles andere als 'straight-forward' und einladend. Wie gesagt die Konkurrenz funktioniert, Fehler/Probleme sind bekannt. Man hat bei LW neue Features und ein neuen Satz an Problemen etc...

Höchstens für Neueinsteiger die noch nicht die ganze NLE-Landschaft kennen.



ChristianG
Beiträge: 274

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von ChristianG »

prime hat geschrieben:Wer jedes Jahr seine Schnittsoftware aktualisiert hat anscheinend ohnehin zu viel Geld ;-)
Oder verdient damit Geld...

aber es gibt natürlich auch Studenten-Versionen und Hobbyisten müssen sonst einfach Workarounds in Kauf nehmen: mit beispielsweise DaVinci Resolve kann man doch schon ganz legal für lau fast alles hochwertig von diesem in jenes Format vornehmen.



prime
Beiträge: 1564

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von prime »

Eben... wenn man sein Geld damit verdient dann kauft man eben gleich richtig statt billig und zweimal.



msi
Beiträge: 54

Re: Canon Material und Lightworks NLE

Beitrag von msi »

prime hat geschrieben:Ja auf "negative" Kommentare reagieren die im LW-Forum sehr extrem (teilweise werden die Beiträge bearbeitet).
Diese Erfahrung habe ich jetzt nicht gemacht. Andererseits herrscht natürlich irgendwo auch Hausrecht. Die Frage ist immer (gerade bei Kommentaren, die eher unpersönlich sind, als wenn man sich gegenübersteht und miteinander redet), wie irgendwas ankommt. Manch einer fühlt sich von einer Kleinigkeit gestört, die der andere vielleicht gar nicht so gemeint hat. Ich sehe aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in diversen Foren mit höchst unterschiedlichen Themengebieten beide Seiten. ;-)

Für mich klang Lightworks ganz interessant. Und Ja, ich geb's ja zu, der "Hollywood-Faktor" hat auch eine Rolle gespielt. 8-) Außerdem finde ich es spaßig, mit HLSL selbst kleine Filter programmieren und verwenden zu können. Insofern bleibe ich dem Projekt auch erst mal treu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12