Die Halbschale dient nicht zum Schwenken sondern lediglich dazu den Kopf zu nivellieren, was man ohne Halbschale mit den Beinen machen muss.Mantis hat geschrieben:...dass es sich um ein Fotostativ handelt und aufgrund der fehlenden Halbschale keine Schwenks möglich sind.
Aber die kleinen Mittelsäulen mit den Nivellierkugeln um ca. 50mm sind sehr schwergängig, wie ich finde. Eine richtige Nivellierhalbschale ist da schon weitaus komfortabler.rabe131 hat geschrieben:gibt für das 055 auch einen nivellierkopf (manfrotto 438) oder
auch eine mittelsäule mit nivellier-halbschale.
Das Sachtler ACE System (Kopf+Beine) wiegt 4,4 kg.Mantis hat geschrieben:Beim Sachtler komme ich mit Kopf ja schon auf über 6Kg...das ist echt ne Menge :S
Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.JoDon hat geschrieben:Das Sachtler ACE System (Kopf+Beine) wiegt 4,4 kg.Mantis hat geschrieben:Beim Sachtler komme ich mit Kopf ja schon auf über 6Kg...das ist echt ne Menge :S
Unter dieses Gewicht wirst du mit einem 75mm Halbkugel-Kopf von Manfrotto nicht kommen können (der 504HD wiegt ja schon 3 kg ).
Wieso braucht man dafür eine Crew? Darum sage ich ja, leichtes Stativ. Mit einem Carbon z.B., dass gerade mal 2 Kg wiegt, bist du ja wohl noch gut unterwegs, oder nicht?klaramus hat geschrieben:Meine Ausrüstung ist mit deiner vergleichbar und ich habe den 501 HDV (=1,6kg)sowie das 055. Ist eher überdimensioniert, wenn keine lange Brennweite an der DSLR angesetzt wird. Für mich nicht reisetauglich, da ich weder eine Crew noch einen Sponsor für Flugtickets habe...
Bei Amazon und Warehousedeals werden bereits ausgepackte oder kaum benutzte Artikel günstiger verkauft, hier kann man mit gutem Gewissen kurz probierte Dinge wieder zurückschicken (Aber eigentlich finde ich das hemmungslose Ausnutzen des Internet-Rückgabegesétzes nicht so toll)
Gruß, K.
Ja, ganz sicher. Die FSB Köpfe liegen ja alle so um die 2 kg. Den ACE Kopf würde ich (gefühlt) ein halbes kg leichter einschätzten.Mantis hat geschrieben:Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.
Eben ;-) Plus 4,4 / 4,6 Kg für das Stativ, macht 6,1 / 6,3 Kg.JoDon hat geschrieben:Ja, ganz sicher. Die FSB Köpfe liegen ja alle so um die 2 kg. Den ACE Kopf würde ich (gefühlt) ein halbes kg leichter einschätzten.Mantis hat geschrieben:Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.
..ok nicht ganz, das Datenblatt sagt 1,7 kg für den ACE Kopf (macht wohl der Kunststoff, dass er leichter wirkt).
4,4 kg für die Beine?! Schön wäre es zu diesem Preis, die 100mm "Heavy Duty" Stative von Sachtler wiegen so viel.Mantis hat geschrieben:Eben ;-) Plus 4,4 / 4,6 Kg für das Stativ, macht 6,1 / 6,3 Kg.
Ich war beim ACE bevor ich es hatte auch skeptisch und die Beine sind auch nicht aufregend. Die besseren Beine von Sachtler sind zweifelsohne die ENG 75 2D.Mantis hat geschrieben:Das Sachteler ace sieht auf den Bildern....iwie billig verarbeitet aus.
..aber beim Kopf merkt man keinen Unterschied zum FSB4.Mantis hat geschrieben: Kanns denn mit nem 535 MPRO und nem 504HD Kopf mithalten?
1,3 Kg Stativ? Welches isn das? Selbst das Carbon wiegt ja schon 2,3.timelapse hat geschrieben:@Mantis
Geh doch mal in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und teste den Manfrotto 701 HDV.
Wichtig, der Kopf muss "eingefahren" sein, ansonsten ist er bockelhart. Er wiegt 800 Gramm und ist für meine Begriffe gut fürs Reisen geeignet.
Ich will jedenfalls nicht mit einem Sachtler ACE reisen (4,3 kg). Ich hatte das Sachtler in meiner Hand und war begeistert, aber mit einem 1,3 kg Stativ + 800g fühle ich mich besser ausgestattet. Unterwegs zählt für mich jedes Gramm. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Gruß
StativMantis hat geschrieben:1,3 Kg Stativ? Welches isn das? Selbst das Carbon wiegt ja schon 2,3.timelapse hat geschrieben:@Mantis
Geh doch mal in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und teste den Manfrotto 701 HDV.
Wichtig, der Kopf muss "eingefahren" sein, ansonsten ist er bockelhart. Er wiegt 800 Gramm und ist für meine Begriffe gut fürs Reisen geeignet.
Ich will jedenfalls nicht mit einem Sachtler ACE reisen (4,3 kg). Ich hatte das Sachtler in meiner Hand und war begeistert, aber mit einem 1,3 kg Stativ + 800g fühle ich mich besser ausgestattet. Unterwegs zählt für mich jedes Gramm. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Gruß
Den 701 habe ich mir bereits angeschaut. Der ist halt hart an der Grenze, wie ich finde. Da finde ich den 501 nochn Ticken hochwertiger verarbeitet.
Ja prinzipiell denke ich auch, dass der 504 allein von den Maßen her schon überdimensioniert ist.Frank Glencairn hat geschrieben:Vom 504 würde ich abraten - hab vor einiger Zeit mal was dazu geschrieben - http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... led-water/
Ein Kopf bei dem die Ausgleichsfeder nicht stufenlos eingestellt werden kann ist nur begrenzt brauchbar.
Du mußt die Möglichkeit haben, an jeder beliebigen Stellung los zu lassen und die Kamera darf sich nicht einen Millimeter bewegen. Ansonsten kannst du genauso gut ein Walimex Stativ kaufen und die Friktion bis zum Anschlag zudrehen.
Kauf dir lieber ein gebrauchtes Profi Stativ/Kopf für das Geld, als ein neues semiprofessionell. Da hast du dann was für die nächsten Jahre und ärgerst dich nicht jedesmal.
Vinten, Miller, Sachtler, Ronford, OConner - selbst ältere Oscar Heiler Stative sind immer noch gut. Ebay (Professionell Broadcast) ist dein Freund.
Irgendwas in der 10 Kilo Klasse. Auch wenn deine Kamera (noch) keine 10 Kilo wiegt - Daumenregel: einen Kopf kaufen, der für das mindestens 1.5fache Gewicht ausgelegt ist.
Was den Slider betrifft, scheint mir der von DigitalJuice das beste Preis-Leistungs Verhältnis zu haben.
http://www.digitaljuice.com/products/pr ... p?pid=1900
Frank