Panasonic Forum



Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Am letzten Wochenende war ich unterwegs mit meiner X900M (X9) in Bern (CH).
Ich habe als Vergleich die Vorgängerkamera TM900 (T9).
(Ich bezeichne sie mal kurz mit X9 und T9)

Eines vorweg, beide haben Vor- und Nachteile, die X900M ist die bessere Kamera.

Beim Filmen mit IA (Vollautomatik) werden Szenenmode von der Kamera gewählt beispielsweise wie,
- Landschaftmodus um den Himmel auch in extremen Kontrasten Farbe und Zeichnung zu geben.
- Gesichterkennung, das Bild wird auf ein oder mehrere Gesichter optimiert.
Nun passiert das aber bei der X9 ohne deutlich sichtbare und störende Belichtungstransitionen.

Auch die neue Bildstabilisierung ist noch effektiver. Es bleibt ggf. nur ein leichtes rollen (horizontales wackeln) im WW übrig.
Alles andere wie Zittern, minimales Nicken und Wackeln wird stabilisiert.
Trotzdem wird bewusstes Schwenken wie bei einer "schweren" Kamera gedämpft ausgeführt und am Endpunkt gibt es im WW keinen Überschwinger, gezoomt ggf. minimal.
(Es geht dann über den Endpunkt hinaus um ein kurzes Stück zurückzufahren)
Gehen mit der Kamera sieht fast perfekt, wie ab Schwebestativ aus (minimale Auf- und Abbewegung)

Die Bildqualität und Charakteristik.

Die T9 hat eher satte Farben das für viele Monitore geeignet ist.
Dafür kann es zu Monitor und Umgebungslicht abhängigen Farbstichen kommen.

Die X9 ist neutraler und zeigt Farben bis in den "Weissbereich" ohne "grossflächig" auszubrennen (Verlauf mit Struktur).
Auf einem einfachen Notebook Display wird z.B. extremes weiss als unnatürliches "Perlmutweiss" angezeigt. Auch sind diese Weiss-Schattierungen nicht darstellbar.
Auf einem guten Display (Flat TV) sieht selbstverständlich alles sehr gut aus.
Die X9 hat eine 8 Schlitzblende was die Qualität bei Punktlichtquellen und Bokeh erhöht.

Grundsätzlich nutzen beide Kameras X9 und T9 1920x1080 sehr gut aus und zeigen viel Detailgenauigkeit und Farbnuancen.

Die T9 zeichnet eher in einem Raster. Das heisst Backsteinfugen oder Masten in der Ferne als ein Pixel breite "Striche".
Plus ggf. eine Konturverstärkung, sofern noch Platz ist. ;-)

Die X9 zeigt mehr "Übergangs" Pixel links und rechts der Pixellinie.
Dadurch wirken die Bilder etwas weicher aber nicht weniger detailliert.

In extremer Vergrösserung (Skalierung) welche nichts mit HD Darstellung zu tun hat, und auch auf einer 1920x1080 Leinwand mit 20m Diagonale nicht zu sehen wäre, gibt es folgende Unterschiede:
- In Schattenbereichen sind bei der T9 Artefakte in Form von RGB Farbrauschen oder Körnung sichtbar.
- Bei der X9 sind es vereinzelt Blockartefakte oder Pixelformen wie ein einzelnes "Raute" Symbol. Dafür ist kein RGB-Rauschen sichtbar.

Moiré in Form von RGB Streifenmustern gibt es bei beiden Kameras nicht.
Echtes Moiré in Strukturfarben wie es auch von Auge z.B. an einem Fenster-Vorhang auftritt, gibt es.

Nun habe ich noch ein paar Standbilder (Video-Frames).
Alle aus AVCHD 1080p50

Chromatische aberration ist nur als leichte Blauverfärbung in Vergrösserungen sichtbar. (Geländerstange im Abgang rechts)
Punktlichtquellen haben nur selten Strahlen, hier im Bild nicht.


Extreme Kontraste mit Schattenpartien vor hellem Himmel Richtung Sonne (SW). (Raute und Blockartefakte im Schatten)


Berner Rathaus und Kirche
1. Bild Moiré im Drahtgitter, welches auch von Auge auftritt
2. und Folgebilder zur Location


Leuchtendes weiss, Figur und auch Fugen sind Kontrastreich


Die goldene Figur im Turm ist glänzend und auch der Draht links ist sauber dargestellt.


Auch hier detaillierte Darstellung in extremen Kontrasten und leuchtendem Brunnen.
1. Bild X9,
2. Bild T9 an einem anderen Tag mit anderen Belichtungsverhältnissen (Szenenmode Landschaft).


Ein paar Figuren an der Wand, Steinstruktur und Maserung


Brunnenfigur
1. Szenenmode Landschaft
2. Gegenlicht Schaltung
3. Vertikalschwenk nach unten manuell belichtet mit fester Blende f2.8 und fester Verschlusszeit



Schöne Pastellfarben und ruhige zitterfreie Aufnahmen aus der Hocke (30mm Brennweite, Knien wollte ich nicht :-).


Richtung Sonne, Bäremutter beim Säugen 23x Zoom (700mm, 12x ist optisch), 2. Bild Weitwinkel 29.8mm


Zoombeispiele mit IA Automatik, extra mit Stück Himmel aufgenommen
30mm, 150mm, 240mm,700mm


Nachtaufnahmen
Dunkle Quartierstrasse, 1/25 Sekunde, Blende 1.5, 30mm
1. IA Kerzenlicht 18dB, 2. IA Fahrzeug mit Abblendlicht, 3. manuell 18 dB
4. Szenenmode Spotlicht, 5. Farbnachtsicht



Bei 18 dB Gain sieht man schon Planeten (22:45 Ost, Mars)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 27 Apr, 2012 14:53, insgesamt 5-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

p.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Reinhard S »

Danke, Tiefflieger, für die Info.

Frage: wie sieht es mit dem Tonteil aus? Ist das interne Mic für Atmo brauchbar oder kommt das Surren des Lüfters unangenehm durch? Wie schaut es mit der Aussteuerung aus? Wie schaut's mit einem externen Micro aus?

Zitat aus dem Datenblatt: "...Im Zoom Modus nimmt das Mikrofon die Geräusche des fokussierten Motivs auf....". Das kann ja wohl nur elektronisch getrickst sein - oder?

Danke und liebe Grüße,
Reinhard



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Das Mikrofon habe ich nicht gestet.
Schon bei der jetzt betagten SD9 (Mod. 2008?) ist die Nierencharakteristik des Zoommikrofons hörbar.

(Meines wissens nehemen Profis für interviews zwei Mikrofone. Eines mit Nierencharakteristik für Gespräche und ein zweites mit Kugelcharakteristik für Umgebungsgeräusche. D.h. zwei Kanäle total mit zwei Monomikrofonen)

Gruss Tiefflieger



stefz
Beiträge: 10

Re: X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von stefz »

Danke für den Bericht. Wenn man auf der Jagd nach einem neuen Spielzeug ist, dann freut man sich immer über Erfahrungen echter User die man zusätzlich zu den "offiziellen" Tests heranziehen kann :)

Ciao,
Stefan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Danke für deinen Bericht Tiefflieger.

Was meinst du, ich bin seit ca. einem Jahr im Besitz einer SD909 und überlege, ob sich der Umstieg auf die X909 lohnt.

Der Weitwinkel, der bessere Stabi (bei der SD909 habe ich, soviel ich auch aufpasse oft ein Kippen/Rollen), und die natürlicheren Farben, sowie das weniger stark ausgeprägte Kantenaufsteilen sind schon eine Überlegung wert.

Möchte Dich aber vorher nochmal um eine Meinung bitten. Danke



RolfS
Beiträge: 61

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von RolfS »

Danke für die Info.

Nochmal zum Tonteil:

meine SD909 übersteuert recht schnell, selbst mit externem Mic.
Ich habe in Afrika einige Aufnahmen mit Trommeln gemacht,
die SD909 übersteurt egal wie weit ich die Verstärkung runterdrehe
oder ein Rode aktiv oder passiv als externes Mic verwendet.
Ausserdem scheint bei lautem Audio irgendwas im Gehäuse
in der Nähe des eingebauten Mics zu schnarren :-(

Meine alte SD300 funktioniert in diesen Bereichen problemslos.

Hat auf dem Gebiet schon jemand mit der X900M getestet ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Danke für deinen Bericht Tiefflieger.

Was meinst du, ich bin seit ca. einem Jahr im Besitz einer SD909 und überlege, ob sich der Umstieg auf die X909 lohnt.

Der Weitwinkel, der bessere Stabi (bei der SD909 habe ich, soviel ich auch aufpasse oft ein Kippen/Rollen), und die natürlicheren Farben, sowie das weniger stark ausgeprägte Kantenaufsteilen sind schon eine Überlegung wert.

Möchte Dich aber vorher nochmal um eine Meinung bitten. Danke
Hallo Angry_C,

bitte gerne,
Ob sich ein Umstieg lohnt ist nicht so einfach zu beantworten.

- Weitwinkel
Das mehr von Weitwinkel ist deutlich sichtbar.
Das gerade ausrichten der Kamera ist trotz Gitternetzlinien im Display eine Umstellung beim Filmen, da die Randbereiche nicht mehr senkrecht sind. (In horizontaler Haltung schon, elektronische Bild-Kompensation?)
Da ich beim filmen mehrere Sachen gleichzeitig mache und teilweise nur mit einem Auge auf dem Display bin, ist es nur eine Anpassungsphase für das Auge und das Handling.

- Farben und Bildcharakteristik
Die Farben sind nicht mehr so prägnant (eigener Look). Die TM 900 hat so eine Art Postkarten feeling und ist meiner Meinung nach weit vom Videolook entfernt (Charme). (Bei der SD 700 war es noch extremer)

Die X909 ist wesentlich neutraler und unauffällig. Sie lässt sich mit der Bildcharakteristik gut mit anderen Kameras mischen. Besonders die neue Blende hat nicht mehr den erkennbaren Amateur touch.

- Kantenaufsteilung
Die Kontourzeichnung ist bei beiden Kameras. Kantenaufsteilung ist relativ, da künstliche Objekte wie Fensterrahmen und Hauskannten ausgerichtet sind.
Bei Natürlichen Objekten wie Bäumen mit Blättern gibt es ausser vielleicht Randkonturzeichnung um den Baum keine "Begradigung". Auch die Farbverläufe sind dann in True Color.
Alles ist im Rahmen der nativen 1920x1080 Auflösung und Pixelabstände.

- Stabilisierung
Das Kippen und "Zittern" ist komplett weg, bzw. die ganze Bewegung ist wie "hydraulisch" gedämpft. Ein minimes Rollen ist allenfalls vorhanden.
Bei bewusster Zweihandhaltung ist im Weitwinkel sehr ruhig (wie ab Stativ).

- Umstieg?
Wer nur in den Ferien filmt muss nicht umsteigen und kann auf nächstes Jahr warten.
Alle anderen die Spass am Hobby haben oder verwertbare Aufnahmen zum besseren mischen mit anderen Kameras haben wollen, müssen umsteigen. Es lohnt sich :-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 15 Mär, 2012 11:37, insgesamt 3-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Danke für deine Meinung, ich werde mal ein paar Nächte darüber schlafen und dann mal schauen, welchen Preis ich noch für die SD909 erzielen kann und dann ggfs. umsteigen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Reinhard S »

RolfS hat geschrieben:... meine SD909 übersteuert recht schnell ... ausserdem scheint bei lautem Audio irgendwas im Gehäuse in der Nähe des eingebauten Mics zu schnarren :-(
Meinst Du Geräusche vom internen Lüfter? Genau diesbezüglich - nämlich obs störend ist - interessiert mich von der X900M.

Spannend wär' jetzt noch ein Vergleich mit den neuen Sony-Modellen (HDR-CX730E etc.) - das wird aber wohl noch dauern.

Thx
Reinhard



RolfS
Beiträge: 61

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von RolfS »

Nein,

nicht das Lüftergeräusch, sondern laute Musik, wie man sie nahe der
Bühne eben hat. Die SD909 hat da mit jeder mir erdenklichen Konfiguration
übersteuert. Ich muß mit überlegen, ein Dämpfungsglied zu löten.

Die SD300 war da absolut tauglich.

Gruß Rolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Nutzt Du einen Kopfhörer?

Grundsätzlich kann der Ton manuell ausgesteuert werden. Oder man stellt einen AGC Offset ein.
Die Peakpegel werden grafisch dargestellt. Ebenso kann der Tiefton separat eingestellt werden.
Beim Schneiden kann der Ton normalisiert werden (Pegel und Dynamik).

Gruss Tiefflieger



RolfS
Beiträge: 61

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von RolfS »

Ja, alle Einstellungen im Audiobereich mit internem und externem Mic probiert:

SD909 übersteuert viel eher als sd300 bei großen Schalldruckpegeln,
wie z.B. nahe am Schlagzeug.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe heute noch Tests mit und ohne "Hybrid O.I.S" gemacht.
(Nenne es mal hOIS)

Mein Eindruck ist, dass es ohne hOIS im Schattenbereich und extremer Vergrösserung (über HD hinaus) weniger Artefakte hat (Raute und Blockartefakte). (Auch ist die Zeichnung insgesamt detaillierter.)
Wenn die Kamera ruhig gehalten wird, stabilisiert die Kamera von selbst maximal (ohne Hybrid nur OIS).
Ich denke es wird einfach mit hOIS die Kamera quasi schneller Stabilisiert.

Es wäre interessant, wenn jemand seine Erfahrung zum "Hybrid O.I.S" posten kann.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe heute Focus- und Belichtungstests im Zoo Zürich gemacht.

Zuerst der Fokustest,
Normalerweise wird der Vordergrund scharfgestellt.
Im Szenenmodus "Landschaft" ist die Schärfepriorität in der Ferne.
Konkret habe ich Vögel mit Autofokus hinter einem Käfigzaun dynamisch und auch mit diversen Brennweiten aufgenommen.
Der Maschendrahtzaun ist ca. 1.5m entfernt so, dass er auch mit 700mm Brennweite automatisch fokussiert werden könnte (Makro).

1. Bild Übersicht, weitere Bilder zum Linsen und Fokusverhalten.
Bild Bild Bild Bild

Noch zwei Bilder mit Übersicht und Detail durch die Fensterscheibe und Netz.
Bild Bild

Als weiteren Test mit Beleuchtung im Aquarium.
Es sind Spotlichter die das Aquarium in Lichtzonen unterteilt.
Bei normaler Belichtung würden die Fische überbelichtet und weisslich aussehen. Die Wunderschönen Farben wären blass oder ganz weg.
Die Folgenden Aufnahmen wurden mit Autofokus und dem Szenemode Spotlight gemacht.

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Abschluss noch etwas Farben.
1., 2. und 3. Bild Pfau bei Sonnenbad (1+2 Bild ca. 100 mm und 3. Bild ca. 600 mm Brennweite ),
4. Bild im Schwenk der Partner läuft im Landgang schnell hinterher. 5. Bild Wasser mit normalen AVCHD Artefakten.
Bild Bild Bild Bild

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 12 Mär, 2012 19:02, insgesamt 10-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Videoaktiv berichtet in der neuen Ausgabe von einer deutlichen Lowlightsteigerung im Vergleich zur alten 9er Serie.

Ich kann das nicht so recht glauben....


Kannst Du das bestätigen ?


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Die Bildschärfe bei 18 dB Gain und offener Blende ist besser.
Die Bildhelligkeit hat sich nicht wesentlich verändert, generell ist das Rauschverhalten und die Farben in lowlight besser (natürlicher).

Durch die neue Blende werden zusätzlich Punktlichter besser abgebildet. D.h es entstehen nur noch in seltenen Fällen sternförmige Strahlen.

Eingangs des Threads habe ich Quartier-Strassenszenen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 10 Mär, 2012 23:07, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Jan »

Ok, danke !


VG
Jan



rafa71
Beiträge: 45

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von rafa71 »

Werde jetzt die Tage die Bestellung zur x909 aufgeben. Welches Grundzubehör sollte ich sinnvollerweise gleich dazu bestellen?
SD Karte (32gb class6) habe ich noch rumliegen, daher fällt mir momentan nur ne Tasche ein. Bzgl. Zusatzakku wollte eigentlich ich warten, da ich die notwendige Größe des zweiten Akkus noch nicht abschätzen kann oder was könnt ihr aus euren bisherigen Erfahrungen noch empfehlen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe 2x VBN260
Es wird 2h45' Betriebszeit (pro Akku) angezeigt.
Dazu 2x externe Ladegeräte VW-BC20 zum autonomen Laden.

Die Tasche kommt von Sony mit 3 Aussentaschen (Akku + Speicherkarten + kleiner Blasebalg (Linse ausblasen) + kleines USB Speicherkartenlesegerät + Hama Lenspen)
Innen ist das Fach teilbar.

Bild (click)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 11 Mär, 2012 19:25, insgesamt 2-mal geändert.



rafa71
Beiträge: 45

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von rafa71 »

Dank Dir für die Infos. Wie lange hält denn der mitgelieferte Akku? Wenn ich es richtig verstehe dann gelten die 2h45min je Akku?
Hast Du auch Erfahrungen mit alternativen Akkus oder bringt das auf die Jahre nix?
Ladegerät ist keines dabei da in der Cam geladen werden kann richtig?

Dank Dir jetzt schon für die Infos!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo rafa71,

Bitte gern geschehen, die 2h45' gilt pro Akku.
Der mitgelieferte Akku ist der VBN130 und reicht für 1h22'.
Ein externes Ladegerät ist nicht dabei, da wie Du schreibst, der Akku in der Kamera geladen wird.

Mit Fremdakkus habe ich keine Erfahrung.
Die originalen mit der Restzeitanzeige funktionieren einwandfrei.
Kamera+extra Akku zusammen sind immer noch günstiger als andere hochpreisige Kameras.
Da alles richtig funktioniert, mache ich mir nicht so Gedanken.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Mist,

ich glaub ich bin nun richtig heiß auf das X909 Upgrade, hatte die Cam schon 2-3 mal in den Amazon Einkaufswagen gelegt;-)

Ich mag die Detailreichen, extrem scharfen und dazu krisselfreien Bilder sehr gern.

Wenn die GH2 das doch auch nur schaffen könnte. Hab zwar mit dem Hack darauf gehofft, aber das ist nur heiße Luft.

Rasen z.B. krisselt bei der GH2 (gehackt oder nicht) immer irgendwie unruhig.

Das begeistert mich bei den neuen Panasonic Mühlen, dass sie kleinste Details mit einer für 50p dermaßen niedrigen Bitrate so gut darstellen können.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Mit hoher Bildrate wie 50p oder mehr, ändert sich in den Folgebildern weniger.
So muss die Bitrate gegenüber 25p oder i25 nicht viel höher sein.
Typische AVCHD i25 Bitraten sind 17 Mbps und 24 Mbps (Bluray hat meines wissens 14 Mbps).

AVCHD 1080p50 hat 28 Mbps variable Bitrate (VBR).
Es wird, von mir beobachtet, dynamisch unter 10 Mbps bis zu peak 32.5 Mbps kodiert.

Gruss Tiefflieger



Filmo

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Filmo »

Angry_C hat geschrieben:Mist,

ich glaub ich bin nun richtig heiß auf das X909 Upgrade, hatte die Cam schon 2-3 mal in den Amazon Einkaufswagen gelegt;-)

Ich mag die Detailreichen, extrem scharfen und dazu krisselfreien Bilder sehr gern.

Wenn die GH2 das doch auch nur schaffen könnte. Hab zwar mit dem Hack darauf gehofft, aber das ist nur heiße Luft.

Rasen z.B. krisselt bei der GH2 (gehackt oder nicht) immer irgendwie unruhig.

Das begeistert mich bei den neuen Panasonic Mühlen, dass sie kleinste Details mit einer für 50p dermaßen niedrigen Bitrate so gut darstellen können.
Was meinst Du mit krisseln?Wär mir noch nicht wirklich aufgefallen.
Aber vielleicht bin ich betriebsblind:-)
In welchem Modus filmst Du?



wenzel chris

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von wenzel chris »

Filmo hat geschrieben: Aber vielleicht bin ich betriebsblind:-)
besser späte einsicht als gar nie :-)



Filmo

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Filmo »

Trolle raushalten...



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Schwermetall »

Tiefflieger hat geschrieben:...(Bluray hat meines wissens 14 Mbps)...
Das stimmt nicht ganz, die Blu-ray geht im Videostream bis auf 40 Mbps hoch. Die gute alte DVD geht bis auf 9,8 Mbps.
Aber das sind nur nackte Zahlen bei verschiedenen Codecs.

Schöne Grüße,
Schwermetall



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Filmo hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Mist,

ich glaub ich bin nun richtig heiß auf das X909 Upgrade, hatte die Cam schon 2-3 mal in den Amazon Einkaufswagen gelegt;-)

Ich mag die Detailreichen, extrem scharfen und dazu krisselfreien Bilder sehr gern.

Wenn die GH2 das doch auch nur schaffen könnte. Hab zwar mit dem Hack darauf gehofft, aber das ist nur heiße Luft.

Rasen z.B. krisselt bei der GH2 (gehackt oder nicht) immer irgendwie unruhig.

Das begeistert mich bei den neuen Panasonic Mühlen, dass sie kleinste Details mit einer für 50p dermaßen niedrigen Bitrate so gut darstellen können.
Was meinst Du mit krisseln?Wär mir noch nicht wirklich aufgefallen.
Aber vielleicht bin ich betriebsblind:-)
In welchem Modus filmst Du?
Wenn man sich mit der GH2 aufgenommenen Rasen z.B. bei einer 200% Vergrößerung anschaut, dann wird man feststellen, dass ie Rasenstengel und die Zwischenräume sehr unruhig erscheinen. Das ist vom Aufnahmemodus unabhängig.

Zieht man dazu den gleichen Ausschnitt einer SD909 heran und vergleicht diese beiden, dann hat die 909 ein wesentlich entspannteres und cleaneres Bild.

Diese Qualität hätte ich gerne im Zusammenhang mit der GH2 und dem Größeren Sensor.



Filmo

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Filmo »

kommt mit der GH3 :-))



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Schwermetall hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:...(Bluray hat meines wissens 14 Mbps)...
Das stimmt nicht ganz, die Blu-ray geht im Videostream bis auf 40 Mbps hoch. Die gute alte DVD geht bis auf 9,8 Mbps.
Aber das sind nur nackte Zahlen bei verschiedenen Codecs.

Schöne Grüße,
Schwermetall
Danke für die Info zu Blu-ray,
H264 (AVCHD) soll zwar bis 36 Mbps ohne Ton gehen, aber bei komerziellen Kauf Blu-ray wird es meist bei 14 Mbps VBR belassen (peak bis 17 Mbps). (von den 40 Mbps gehen 4 Mbps weg für TrueHD? (Ton))
Sony Vegas und andere Brenn-Programme unterstützen bis 21 Mbps AVCHD.
Bei höheren Bitraten kann es zu Rucklern auf Systemen kommen.

Gruss Tiefflieger

Nachtrag und Korrekturen oben.
Gängige komerzielle blu-rays haben heute rein Video 17-25 Mbps. "Spitzen" blu-ray nützen den Standard von max. 40 Mbps aus.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 13 Mär, 2012 07:40, insgesamt 7-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Schwermetall hat geschrieben: Das stimmt nicht ganz, die Blu-ray geht im Videostream bis auf 40 Mbps hoch. Die gute alte DVD geht bis auf 9,8 Mbps.
Aber das sind nur nackte Zahlen bei verschiedenen Codecs.

Schöne Grüße,
Schwermetall
Danke für die Info zu Blu-ray,
aber die 40 Mbps beziehen sich auf MPEG2 ?
H264 (AVCHD) soll zwar bis 20 Mbps gehen, aber bei komerziellen Kauf Blu-ray wird es meist bei 14 Mbps VBR belassen (peak bis 17 Mbps).
Sony Vegas und andere Brenn-Programme unterstützen bis 21 Mbps AVCHD.

Axel hat dazu geschrieben, dass die Effizienz MPEG2 und AVCHD ca. den Faktor 3.5 hat.
Das heisst bei gleicher Bildqualität AVCHD 3.5x weniger Bandbreite braucht.

Gruss Tiefflieger
Dann gibt es aber wenige Kauf-Blurays mit H264. Die meisten Filme verschlingen eine 50er Bluray, das wäre bei H264 mit max 17 Mbps nicht der Fall.

3D Blurays haben durch die doppelten Streams zwischen 80 und 90 Mbit.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Es sind mehrere Tonspuren und anderes Bildmaterial (Bonus) drauf.
Der eigentliche Film soll max. 20 GB gross sein.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Es sind mehrere Tonspuren und anderes Bildmaterial (Bonus) drauf.
Der eigentliche Film soll max. 20 GB gross sein.
Ach ja, sorry...das habe ich gar nicht bedacht.



MotionWrangler
Beiträge: 25

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von MotionWrangler »

Danke Tiefflieger für den, im wahrsten Sinne des Wortes, sehr detaillierten Bericht! Bin echt viel rumgesurft um mal einen richtig detailreichen Beitrag über die Bildquali zu finden.

Das alles bestätigt aber das sich eine Anschaffung für Meiner-Einer (Nicht 3D Filmer, Wenigzoomer, Stativ-, Scheinwerfer-Benutzer, CC und CG'ler), leider nicht lohnt.

Nachdem ich mein Geld für eine Zweitcam zu meiner TM900 zusammengespart hatte, welche übrigens eine DSLR sein sollte oder ein Camcorder der mich "umhaut", habe ich mit dem Kauf krampfhaft auf die x900 gewartet.
Bin schon ein wenig enttäuscht, da ich eigentlich im Hause Panasonic bleiben wollte. Ich hatte mehr auf einen Guerilla Effekt wie bei der SD750 gehofft.

Ich finde jedoch die natürlicheren Farben, die neue Blende und das bessere LowLight Verhalten interessant. Hat aber nicht gereicht um mich zur Investition zu bewegen. (Kann mir aber hoffentlich nach dem Studium kleine Fanboy-Käufe leisten :))

Hast du zufällig noch ein paar side-by-side Vergleiche bezüglich der Farben mit identischen Einstellungen irgendwo rumliegen? Mein Auge siehts nich mehr ganz da ich alles lieber totgrade^^

Und ich würde sehr sehr gerne wissen ob durch die offenere Blende ein etwas schöneres Bokeh im Telebereich möglich ist. Die Zoomaufnahme mit dem Vogel sieht wirklich schön aus. Bei der TM900 muss der Hintergrund schon sehr weit weg sein um überhaupt eine unschärfe zu erzielen, welche obendrein noch ziemlich künstlich aussieht.

Gruß
Wrangler



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06