Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
nordheide
Beiträge: 1092

Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von nordheide »

Das Black Magic Design HyperDeck Shuttle hat ja einen

HDMI Eingang und Ausgang
sowie
HD SDI Eingang und Ausgang

Kann man mit HD SDI hinein und das Signal zu HDMI durchschleifen?

So könnte man einen Atoms Ninja für weniger Kosten zum Samurai machen
und hätte sogar zwei Aufnahmequellen und einen Konverter zusätzlich - oder nicht?

Hintergrund: Ich habe eine EX1 nur mit HD SDI und eine XA10 mit HDMI
und wollte mir jetzt um 4:2:2 bzw. mit der XA10 ProRes aufzunehmen nicht den Samurai + Ninja kaufen.



ruessel
Beiträge: 10260

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von ruessel »

Kann man mit HD SDI hinein und das Signal zu HDMI durchschleifen?
Ja.
Gruss vom Ruessel



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von nordheide »

ruessel hat geschrieben:
Kann man mit HD SDI hinein und das Signal zu HDMI durchschleifen?
Ja.
Cool. Danke

Jetzt stellt sich nur noch die - allerdings nicht entscheidende - Frage, ob die XA10 am HDMI 4:2:2 anliegen hat.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von Valentino »

HDMI In und HD-SDI Out geht beim Hyperdeck Shuttle definitiv!

Umgekehrt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber sollte auch funktionieren.

Schon mal die Anleitung studiert?
Findet man auf der Blackmagic Seite unter Support.

Bei der EX1 macht eine 4:2:2 10bit Aufzeichnung Sinn, bei der XA10 eher nicht.
Bei AVCHD Camcordern wie der AX10 ist es gut möglich, das immer erst in AVCHD gewandelt wird und das Signal dann wieder am HDMI-Out "aufgeblasen" wird.
Auch wenn das nicht der Fall ist kann es durchaus sein das die Kamera intern aus Leistungsgründen nur mit einem 4:2:0 Signal arbeitet.
Ohne handfesten Test wirst man das aber nicht festellen können.

Allgemein zum Thema Geräte hintereinander schalten birgt das immer eine Menge Probleme.
Dazu würde ich das Geld für einen Ninja/Samurai sparen und ein paar SSDs für das Hyperdeck kaufen.
ProRes ist ein super Codec, leider gibt es kein vernünftiges NLE mehr dafür,
das dazu noch einigermaßen Aktuell ist.
Bleib da besser beim Hypdeck und vertrau auf den guten "alten" DNxHD Codec.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von nordheide »

Valentino hat geschrieben:HDMI In und HD-SDI Out geht beim Hyperdeck Shuttle definitiv!

Umgekehrt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber sollte auch funktionieren.

Schon mal die Anleitung studiert?
Findet man auf der Blackmagic Seite unter Support.

Bei der EX1 macht eine 4:2:2 10bit Aufzeichnung Sinn, bei der XA10 eher nicht.
Bei AVCHD Camcordern wie der AX10 ist es gut möglich, das immer erst in AVCHD gewandelt wird und das Signal dann wieder am HDMI-Out "aufgeblasen" wird.
Auch wenn das nicht der Fall ist kann es durchaus sein das die Kamera intern aus Leistungsgründen nur mit einem 4:2:0 Signal arbeitet.
Ohne handfesten Test wirst man das aber nicht festellen können.

Allgemein zum Thema Geräte hintereinander schalten birgt das immer eine Menge Probleme.
Dazu würde ich das Geld für einen Ninja/Samurai sparen und ein paar SSDs für das Hyperdeck kaufen.
ProRes ist ein super Codec, leider gibt es kein vernünftiges NLE mehr dafür,
das dazu noch einigermaßen Aktuell ist.
Bleib da besser beim Hypdeck und vertrau auf den guten "alten" DNxHD Codec.
Die Anleitung habe ich noch nicht gelesen, denke aber dass dieser Sonderfall

EX1 HD SDI to BMD to Ninja Rec

nicht zu finden ist ;-))

Ohne es zu wissen, kann man natürlich nicht sagen, ob die XA10 4:2:2 am HDMI ausgibt. Aber deshalb frage ich ja. Möglicherweise hat das jemand hier im Forum schon getestet oder aus verlässlicher Quelle gehört.

Wieso gibt es das kein vernünftiges NLE? Ich arbeite mit FCPX.

Das mit den SSDs im Verhältnis zum Wert des Ninjas ist eine interessante Überlegung. Aber ich hätte gern eine Möglichkeit, mit der EX1 parallel auf zwei Aufnahmemedien aufzuzeichnen.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von Valentino »

Sei mir bitte nicht böse, aber nach dem ich bei einem Kollegen an einem FCPX System ein halben Tag herum spielen konnte teile ich die Meinung vieler Pro-User: FCPX ist nur ein besseres iMovie und keine "echte" Alternative zu FCP7.

Zu deiner XA10 zurück, die wird sehr wahrscheinlich ein 4:2:2 Signal ausgeben,
nur bringt das Nichts wenn die Grundlage dieses HDMI-Ausgangs ein schon AVCHD komprimierter Datenstrom ist.

Offtopic
Dazu kursieren seit ein paar Monaten Gerüchte das Apple seine Profi Sparte komplett einstampfen will.
Nach dem das also schon FCP7 so ergangen ist sehe ich wenig Sinn darin mit FCPX zu arbeiten.

Dazu sind die Avid Entwickler nach der FCPX Blamage endlich aufgewacht und haben ihr schon gutes NLE endlich Konkurrenzfähig gemacht, nur das es jetzt eigentlich neben Premiere keine Konkurrenz mehr gibt.

Seit wann schneidest du und wie "professionell" arbeitest du?
Wenn man zur "jüngeren" Generation gehört und keinen Wert auf zwei Desktopmonitore, so wie einen Vorschaumonitor legt ist FCPX bestimmt nicht verkehrt.
Wenn man nicht mal schnell was auf eine MAZ oder einen DVD-Rekorder ausspielen muss bleib beibt man bei FCPX.
Wenn es einem egal ist, das es keinen nummerierten Video oder Audiospuren und keinen zweiten Monitor braucht geht man zu FCPX.
usw....



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Black Magic Design HyperDeck Shuttle Frage HDMI/HD SDI

Beitrag von nordheide »

Valentino hat geschrieben:Sei mir bitte nicht böse, aber nach dem ich bei einem Kollegen an einem FCPX System ein halben Tag herum spielen konnte teile ich die Meinung vieler Pro-User: FCPX ist nur ein besseres iMovie und keine "echte" Alternative zu FCP7.

Zu deiner XA10 zurück, die wird sehr wahrscheinlich ein 4:2:2 Signal ausgeben,
nur bringt das Nichts wenn die Grundlage dieses HDMI-Ausgangs ein schon AVCHD komprimierter Datenstrom ist.

Offtopic
Dazu kursieren seit ein paar Monaten Gerüchte das Apple seine Profi Sparte komplett einstampfen will.
Nach dem das also schon FCP7 so ergangen ist sehe ich wenig Sinn darin mit FCPX zu arbeiten.

Dazu sind die Avid Entwickler nach der FCPX Blamage endlich aufgewacht und haben ihr schon gutes NLE endlich Konkurrenzfähig gemacht, nur das es jetzt eigentlich neben Premiere keine Konkurrenz mehr gibt.

Seit wann schneidest du und wie "professionell" arbeitest du?
Wenn man zur "jüngeren" Generation gehört und keinen Wert auf zwei Desktopmonitore, so wie einen Vorschaumonitor legt ist FCPX bestimmt nicht verkehrt.
Wenn man nicht mal schnell was auf eine MAZ oder einen DVD-Rekorder ausspielen muss bleib beibt man bei FCPX.
Wenn es einem egal ist, das es keinen nummerierten Video oder Audiospuren und keinen zweiten Monitor braucht geht man zu FCPX.
usw....

ProRes und FCPX ist für mich genau das Richtige. Ich schneide primär Hochzeitsvideos. FCPX kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, denn ich hatte keine Lust, mich 40 Arbeitsstunden in ein Programm einzuarbeiten, bei dem ich nur 20 % nutze aber solange brauche, um an die 20% zu kommen. Multicamschnitt kann man jetzt nahezu perfekt umsetzen, wenn man nur ein 5 Minuten Tutorial gesehen. Sensationell. Audiosync mit externen Quelle ohne Klappe schlagen ohne plug-in. Klasse!

FCPX ist intuitiv zu bedienen, bietet mir (!) alle Möglichkeiten, die ich brauche und kostete nur 400 € incl. Motion und Compressor. Für DVD- und Bluray-Erstellung nehme ich Toast. Das ist z.Zt. noch Schrott in FCPX.

Deine Argumente für FCP kann ich nachvollziehen und es hätte mich angek.tzt, wenn ich die o.g. 40 Stunden investiert hätte um dann ne Software gekauft zu haben, die vlt. nicht weiter gepflegt wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39