Ja.Kann man mit HD SDI hinein und das Signal zu HDMI durchschleifen?
Cool. Dankeruessel hat geschrieben:Ja.Kann man mit HD SDI hinein und das Signal zu HDMI durchschleifen?
Die Anleitung habe ich noch nicht gelesen, denke aber dass dieser SonderfallValentino hat geschrieben:HDMI In und HD-SDI Out geht beim Hyperdeck Shuttle definitiv!
Umgekehrt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber sollte auch funktionieren.
Schon mal die Anleitung studiert?
Findet man auf der Blackmagic Seite unter Support.
Bei der EX1 macht eine 4:2:2 10bit Aufzeichnung Sinn, bei der XA10 eher nicht.
Bei AVCHD Camcordern wie der AX10 ist es gut möglich, das immer erst in AVCHD gewandelt wird und das Signal dann wieder am HDMI-Out "aufgeblasen" wird.
Auch wenn das nicht der Fall ist kann es durchaus sein das die Kamera intern aus Leistungsgründen nur mit einem 4:2:0 Signal arbeitet.
Ohne handfesten Test wirst man das aber nicht festellen können.
Allgemein zum Thema Geräte hintereinander schalten birgt das immer eine Menge Probleme.
Dazu würde ich das Geld für einen Ninja/Samurai sparen und ein paar SSDs für das Hyperdeck kaufen.
ProRes ist ein super Codec, leider gibt es kein vernünftiges NLE mehr dafür,
das dazu noch einigermaßen Aktuell ist.
Bleib da besser beim Hypdeck und vertrau auf den guten "alten" DNxHD Codec.
Valentino hat geschrieben:Sei mir bitte nicht böse, aber nach dem ich bei einem Kollegen an einem FCPX System ein halben Tag herum spielen konnte teile ich die Meinung vieler Pro-User: FCPX ist nur ein besseres iMovie und keine "echte" Alternative zu FCP7.
Zu deiner XA10 zurück, die wird sehr wahrscheinlich ein 4:2:2 Signal ausgeben,
nur bringt das Nichts wenn die Grundlage dieses HDMI-Ausgangs ein schon AVCHD komprimierter Datenstrom ist.
Offtopic
Dazu kursieren seit ein paar Monaten Gerüchte das Apple seine Profi Sparte komplett einstampfen will.
Nach dem das also schon FCP7 so ergangen ist sehe ich wenig Sinn darin mit FCPX zu arbeiten.
Dazu sind die Avid Entwickler nach der FCPX Blamage endlich aufgewacht und haben ihr schon gutes NLE endlich Konkurrenzfähig gemacht, nur das es jetzt eigentlich neben Premiere keine Konkurrenz mehr gibt.
Seit wann schneidest du und wie "professionell" arbeitest du?
Wenn man zur "jüngeren" Generation gehört und keinen Wert auf zwei Desktopmonitore, so wie einen Vorschaumonitor legt ist FCPX bestimmt nicht verkehrt.
Wenn man nicht mal schnell was auf eine MAZ oder einen DVD-Rekorder ausspielen muss bleib beibt man bei FCPX.
Wenn es einem egal ist, das es keinen nummerierten Video oder Audiospuren und keinen zweiten Monitor braucht geht man zu FCPX.
usw....