Hm,... ich hab bei den Gesprächen mit potentiellen Auftraggebern nie mein Equipment dabei. Wär ja noch schöner. Laptop unterm Arm und einen Notizblock. Die wollen höchstens sehen, was ich bisher so gemacht habe. Mit welcher Ausrüstung das zustande kam, war noch nie ein Thema (wozu auch?). Hab immer die Technik genommen, die ich für angebracht hielt und zu dem Ergebnis führt, das gewünscht wurde. Und ich red durchaus von größeren Kunden (TV, Verlage etc.).Paralkar hat geschrieben:
Jedoch ist es ja leider so, das man bei manchen aufträgen und Arbieten einfach profiequipment braucht bzw. vorzeigen muss
Paralkar hat geschrieben:Hi, hab das
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
Tokina 11-16 mm 2,8
Das Tokina ist auf dem Vollformat nicht unter 16 mm "brauchbar", ansonsten mutiert es zum Fisheye, aber 16 mm ist es ein normales super-weitwinkel
Ja das war auch wirklcih unglücklich ausgedrückt, da geb ich jedem recht,
fotografieren tu ich auch erst so wirklihc richtig seit nem Jahr bzw. 1 1/2, doch hab denke ich schnell sehr viel dazu gelernt, und davor schon mit dslrs gefilmt
Ich versteh auch dieses, Profi-ding, jedoch ist es halt diese Hürde die einfach so krass nervt, ich weiß das jeder Profi seine 5dm2, 1dm4 oder sonst was hat, und ein stattlichen Fuhrpark an L-Optiken
Aber ich hab mir bei meinem Optiken vorm Kauf, viel durchgelesen, und darunter wurde gesagt das sie teils in manchen Sachen stärker sind als die L
Beispielsweise, habe ich in Reviews etc. vor dem Kauf der Optiken gelesen das mein Tamron das, 24-70 f/ 2.8 EF Canon in Punkto Schärfe schlägt,
klar ist der USM, die Verarbeitung, und die Handlichkeit sehr sehr geil, aber halt auch 4 mal teurer
Außerdem ist im Tamron eine Macro Funktion die zumindest im Film geil funktioniert
und das Tokina soll soweit ich gelesen hab auch das bessere Weitwinkel sein
Und jeder der eine 550, 60, 600d schonmal in der Hand hatte und damit gearbeitet hat, weiß das es hammer Kameras sind, und das man damit gute sehr gute Ergebnisse erzielen kann
Die 5dm2 kauf ich mir ehrlich gesagt aus 2 Gründen, Vollformat (wobei der mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig ist) und um dieses vorurteilbehaftete Semi-Profi Zeug nicht zum Arbeiten mitnehmen zu müssen
Genauso wie langfristig das 24-70 oder 24-105
ich glaube tamron ist glückssache...weiss nicht wie die die endkontrolle machen...ich hatte auch mal ein tamron gekauft weil es gute testnoten hatte...zurückgegeben, weil es völlig unscharf warle.sas hat geschrieben:Mein Mann!
Dank dir.
Warum nicht Tamron?
le.sas hat geschrieben:ja die haptik ist echt nicht so der hammer...
dann wäre also wirklich das canon 24-105 ne gute lösung, oder gibt es von 3. anbietern was gutes in der richtung mit stabi?
Doch, das geht.Jan hat geschrieben:Das 11-16 mm geht nicht an eine 5 D MK II, darum heisst das Objektiv auch 11-16 f 2,8 IF DX !. DX steht für APS-C Kameras.
wenn du für 1000 euro nicht zuschlagst bei einer 5dmII, dann bist du echt ein depp ;) kaufen, kaufen, kaufen!Paralkar hat geschrieben:Durhc ein bekannten hab ihc das angebot bekommen eine 5d mark 2 für 1000 Euro zu bekommen.
Jetzt allgemein meine Frage,
Lohnt sich die 5d mark 2 zu kaufen,
Was für Wertverluste enstehen durch die Mark 3?