Ich halte es für gewagt die Qualität des 720p Modus anhand eines Youtube/Vimeo-Videos zu bewerten.der 720p Modus überzeugt zumindest anhand des ragdoll Videos null, die 1080p Samples sehen aber gut aus
wie gesagt wir werden abwarten müssen bis wir erste ,,richtige'' samples haben., so ein reines Full HD Video hat man ja noch nicht gesehen aber ich denke das wird schon recht dufte aussehen
Die Nikon mag 4:2:2 10bit (oder sind es nur 8????) haben.Hat die Nikon nicht 4:2:2 per HDMI? Wo gewinnt hier bitte die Canon?
Sorry ich meinte den vergleich mit der gehackten GH2. Das wird wirklich spannend.Und die GH3 ist eh ne andere Liga, sie ist nicht mal eine DSLR, zum Glück für den Filmer, der will durch einen Sucher schauen und ein Bild sehen. Die wird sicherlich AVCHD 2.0 inne haben aber imo reicht das nicht unbedingt, da muss Pana also noch mehr bieten. Von mir aus ein paar Sekunden nur 120 Frames in 720p zum Beispiel. Man braucht hier nur 5 Sekunden höchstens. Ich würde mir noch eine HDR 50p Funktion wünschen wo jedes 2te Frame unter und überbelichtet wird und somit 25p bzw. 24p als HDR ausgibt bzw. das am PC gemischt werden kann. DAS wäre mal ne Hausnummer. Die Canon jetzt kann das was die GH2 kann, in Lowlight sicherlich viel besser und die Farben sicherlich auch wobei mir die Samples alle nicht gefallen, als ob Canon sich von ihren Farben eher zum realistischen entfernt haben aber da kann man aus 3 Samples nicht schließen, gefallen mir farblich aber alle nicht bzw. kenn ich da 5D Videos die viel schöner wirken.
Das wissen die ML Jungs auch noch nicht - weil sie noch bestimmt keine Cam in der Hand haben welche den neuen Chip hat ;-))Thunderblade hat geschrieben: Was ich am allerspannensten finde: Kriegen die Magic-Lantern Leute die 5D Mark III gehackt??? Bei der 7D lag das Problem doch bei den 2 Prozessoren??? Die neue 5D hat ja nur einen also dürfte doch die Möglichkeit bestehen, dass sie es packen? Oder ist ein DIGIC5+ deutlich komplexer/komplizierter zu knacken als ein DIGIC 4??? Kenne mich mit soetwas nicht aus!!!
es geht ja auch um FILM, da arbeitet man nicht ohne rig, wenn's ohne stativ gemacht wirdle.sas hat geschrieben:die fs1ßß ist ja ma ganz toll zum filmen... nimmt sich vom handling nicht viel mit ner dslr
ja - sie ist toll zum filmen.le.sas hat geschrieben:die fs1ßß ist ja ma ganz toll zum filmen... nimmt sich vom handling nicht viel mit ner dslr
Bericht?le.sas hat geschrieben:Danke für die Aufklärung. Das war aber mehr als Erfahrungsbericht gemeint, und keine Vermutung.
tja - was soll man auch schreiben bzw kann man über eine kamera sagen, von der gerade mal ein paar daten bekannt sind.Funque hat geschrieben:vielleicht erst später so einen threat eröffnen, wenn genug leute sie hier in der hand gehabt haben. ich weiss der post ist ot und hätte ich mir schenken können...
Greetz
Funque
Warum findest Du einen Intra-Frame Codec schön?Valentino hat geschrieben:die Intraframe Codierung eine schöne Sache ist.
das würde mich auch interessieren, worin besteht genau der Vorteil eines Intra-Codes? Oder verwechsle ich hier etwas mit dem Begriff "interlace" -Halbbilder?TheBubble hat geschrieben:Warum findest Du einen Intra-Frame Codec schön?
Ja da verwechselst du aufjedenfall etwas.TheBubble hat folgendes geschrieben:
Warum findest Du einen Intra-Frame Codec schön?
das würde mich auch interessieren, worin besteht genau der Vorteil eines Intra-Codes? Oder verwechsle ich hier etwas mit dem Begriff "interlace" -Halbbilder?
Nein kann man nicht. Die Qualität kann u.U. sogar schlechter ausfallen.div4o hat geschrieben:verstehe, durch die Komprimierung der einzelnen Bilder und nicht von Bildgruppen kann man letztendlich eine bessere Qualität erreichen :)
Guter Hinweis. Das hilft auch, die 91mbit einzuordnen. Aber wir wissen auch alle, dass ein guter moderner Inter Codec mit unter 50mbit besser sein kann als ein alter mit größer gleich 50mbit. Diese Grenze ist eigentlich auch Schwachsinn, vor allem dann, wenn viel bewegtes komplexes Material gefilmt wurde. Oder sehe ich das falsch?BlackSunRising hat geschrieben:Keine Ahnung was ihr mit euren Videos so macht, aber alle die sich so über die 91mbit freuen sollten mal bedenken das das IRT in Nürnberg im ARD/ZDF Pflichtenheft für HD Produktionen (techniche Richtlinien für die Produktion für öffentlich rechtliche Sender in Deutschland/Östereich) schreibt das INTRA FRAME CODECs UNTER 100MBit als nicht Broadcast fähig an zu sehen sind, genauso wenig wie Interframe Codiertes Material unter 50mbit oder 4:2:0 Codiertes Material. Diese dürfen bei einer Produktion außerhalb des "News" Bereiches nur 25% des Gesammtmaterials aus machen.Und bei eine technichen Abnahme im Sender wird sowas durchaus kontrolliert, bzw bei der Messtechnik erkannt.
Für die BBC gelten übrigens ähnliche Regeln. Dort ist z.B. eine AG AF100 nur mit externem Recorder zu gelassen.
Klasse Axel! :-)Axel hat geschrieben:Ich stelle mir vor, wie der Verantwortliche der technischen Qualitätssicherung in der Redaktion sagte: Entspricht nicht der Norm! - und wie man ihn fragte, kannst du nicht mal eben für alle Kaffee holen gehen?