Postproduktion allgemein Forum



Welche Farbe für BlueScreen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Xframe
Beiträge: 44

Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von Xframe »

Hallo,

welche Farbe würde sich allgemein für eine BlueScreen besser eignen?
Anbei zwei Stoffmuster.


Danke
Xframe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von marwie »

Also für Video eignet sich Grün besser als Blau, aber wenns Blau sein muss, würde ich eher zum dünkleren Stoff tendieren, der andere scheint mir zu ungleichmässig zu sein.



wenzel chris

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von wenzel chris »

film bloss niemanden mit blauen augen



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von Blackeagle123 »

Nur mal so als Tipp:

- Erstelle Dir in Photoshop ein Blau (R/G/B) = (0/0/255).
- Drucke Dir das vollflächig aus
- Vergleiche die Farbe mit dem Stoff

Zusätzlich sollte der Stoff keine großen Maschen haben (Schattenbildung) und die Farbe flächig konstant haben.

Am besten geeignet ist blauer oder grüner Molton-Stoff, den es auch schon recht günstig gibt. Ich würde für Videoaufnahmen aufgrund von Bluejeans etc. eher einen Greenscreen-Stoff nehmen.
Auch gut geeignet sind grüne oder blaue Wandfarben.

Stoff und Wandfarben findest Du sehr günstig bei Ebay.

Viele Grüße und Erfolg!



joey23
Beiträge: 654

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von joey23 »

Ausdrucken?! Zu Hause?! Wahnsinniger!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von thos-berlin »

Er soll das als Farbmuster ausdrucken und nicht als Tapete für die ganze Fläche !! .....

Wenn nur die beiden Stoffe zur Verfügung stehen, würde ich es mit dem dunkleren probieren.

Wenn für wenig Geld eine Bluebox oder ein Bluescreen gemacht werden soll, dann entweder eine Wand streichen (Abtönfarbe matt) oder "Ditte" von IKEA nehmen. Ist etwas mehr Budget vorhanden, Molton nehmen.

Wichtig ist, den Hintergrund nahezu schattenfrei auszuleuchten. Das gilt sowol für Schatten durch Falten und Unebenheiten im Hintergrund, als auch für die Schatten, die das Objekt im Vordergrund auf den Hintergrund wirft (bzw. eben nicht werfen soll).
Gruß
thos-berlin



Xframe
Beiträge: 44

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von Xframe »

Vielen Dank für die Tipps!
Der hellere Stoff ist der Ditte von Ikea.
Soviel ich weiß, gibt es den auch dunkler.
Wäre natürlich gut, wenn es den auch in grün geben würde.

Gruß
Xframe



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von carstenkurz »

Warum mit solchen umständlichen nur scheinbar einfachen Lösungen Geld verschwenden? Taugliche Stoffe in großen nahtfreien Breiten gibts bei eBay für kleines Geld und innerhalb von 2-3 Tagen.

Ja, man kann heute sogar die Abbildungen auf den eBay Seiten mal eben in einen Grafikeditor laden für einen schnellen Check der Farbwerte. Mit etwas Erfahrung sieht man das aber auch schon auf den Abbildungen. Muss halt ein ordentlich gesättigtes, aber noch helles Blau oder Grün sein.

Natürlich kriegen Softwarekeyer das auch mit anderen Farben hin, aber man macht es sich einfacher, vor allem auch was Beleuchtung und Trennung von Vorder- und Hintergrund angeht, wenn das Zeugs auch noch ordentlich Helligkeit liefert. Google Bildersuche nach Bluebox oder Greenscreen, dann kriegt man Anhaltspunkte, wie sowas aussehen muss.

Farbkalibrierung hin- oder her, dafür langt's heutzutage mit üblichen Monitoren und Grafikkarten in Standardeinstellungen.

- Carsten
and now for something completely different...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von thos-berlin »

Wäre natürlich gut, wenn es den auch in grün geben würde.
Gibt es. Meine esten Vesuche habe ich mit genau dem Stoff gemacht. Aber irgendwie sieht mein Ditte gleichmäßiger gewebt / gemustert aus...

(Genaugenommen ist "mein" Ditte völlig ungemustert und fein gewebt)
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von carstenkurz »

Ich denke, dass Ikea unter dem Namen immer wieder unterschiedliche Stoffe unter die Leute bringt, je nach aktuellen Trendfarben.


- Carsten
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von deti »

... oder ein Duschvorhang tut's auch - ist vermutlich billiger und hat zum Aufhängen schon praktische Ringe: http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... #/90209444

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Gibt auch im Grosshandel z.B. Metro grüne Papiertischdecken, die sind günstig und eignen sich auch sehr gut!



vobe49
Beiträge: 755

Re: Welche Farbe für BlueScreen?

Beitrag von vobe49 »

... du solltes daran denken, dass das Objekt möglichst etwas weiter vor der Fläche agieren und der Raum möglichst dunkel sein sollte, um einen sauberen Boxeffekt hinzubekommen. Das hat allerdings wieder den Nachteil. dass Fläche und Raum ziemlich groß sein müssen. Die Beleuchtung ist auch nicht ganz einfach, wenn einem kein Studio zur Verfügung steht. Der Vorschlag mit dem Vorhang ist auch nicht so optimal, schattenfreier Ausleuchten kannst du, wenn die Fläche eben ist. Eine gestrichene oder bespannte Wand ist daher optimaler.
Gruß vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42