Panasonic Forum



HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Schwermetall
Beiträge: 173

HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,
ich habe mir die Panasonic HDC-TM900 gekauft und habe da ein paar Fragen an die Praktiker und Benutzer der TM900 bzw. SD909 oder ähnliche.

Ich habe das Objektiv in den verschiedensten Brennweiten, mit den verschiedensten Blenden getestet. Dabei fiel mir folgendes auf.
Die beste Abbildungsleistung hat das Objektiv im Bereich 5,6- 8.
Das ist soweit normal.
Ebenso normal ist es, das die Schärfe beim weiteren Öffnen oder Schließen nachlässt, wobei ich die Schärfe bei Blende 2,8- offen immer noch als gut bezeichnen würde.
Was ich allerdings seltsam finde, ist, das die Schärfe bei Blende 4 deutlich nachlässt.
Sie ist meist schlechter als bei Blende 11!
Dieser Effekt ist bei allen Brennweiten zu beobachten.
Ist das bei euch auch so?

Dann sind da noch die generellen Bildeinstellungen.
Ich es noch nicht ausgiebig ausprobiert, aber meine derzeitigen Einstellungen sind folgende:
Schärfe: -5
Farbe: -2
Belichtung: 0
WB: -2

Schade, das man nicht auch den Kontrast einstellen kann.
Anstelle dessen hat Panasonic wohl die Funktion "intelligente Belichtung" (im Englischen auch "intelligent contrast controll " genannt) eingebaut.
Nur wie das mit fremder Intelligenz so ist, man keinen großen Einfluss.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Vielen Dank



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe die TM 900 und von offener Blende bis f8 keinerlei Verluste.
Bei f11 noch sehr gut, f16 noch gut und darüber fängt deutlich die Beugungsunschärfe an.
Auf welche Distanz filmst Du das Motiv?

Ansonsten würde ich für Tests alles auf 0 lassen (Schärfe, Farbe etc.)

Gruss Tiefflieger



penkeler
Beiträge: 267

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von penkeler »

Intelligent contrast controll veraendert die Gradationskurven in die dunklen Bildanteilen. Es ist so eine Art Black Strech & Knee.



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Schwermetall »

Hallo und danke schon mal.

Ich habe auf Entfernungen von 1- 15m gefilmt und die Unschärfe trat bei allen Enfernungen auf.
Nicht das ihr mich falsch versteht, die Unschärfe ist keine Katastrophe, aber es ist schon komisch, wenn das Bild bei Blende 4 unschärfer ist als bei 2,8.
Ansonsten bin ich von der Bildqualität extrem begeistert!

Was die generellen Bildeinstellungen betrifft,
welche wählt ihr da so?

Die Schärfe habe ich momentan auf -5, weil sonst bei Lowlight (12- 18db) auch die Bildstörungen verstärkt werden.
Die Schärfe wollte ich dann in der Bearbeitung über USM einstellen.

Weiterhin hatte ich das Gefühl, das zumindest bei Kunstlich die Gelbtöne einen leichten Grünstich haben.
Den Weißabgleich habe ich in allen Varianten durchgespielt.
Der manuelle Abgleich mit einer Graukarte war am besten, aber das Gelb war immer noch nicht perfekt.
Die WB Verschiebung von -2 nach Rot ließ es zwar etwas angenehmer aussehen, brachte aber, wie zu erwarten, andere Probleme mit sich.

Habt ihr da noch Setup-Tips für mich?

Schönen Abend noch :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Der Link und der Text sind mal eine Vorabinformation.
Ich habe Belichtungsreihen gemacht um die Beugungsunschärfe zu finden, bzw. die Randschärfe zu kontrollieren.
Es ist nicht professionell und nicht gleich hell belichtet, aber für mich ausreichend.

Ich habe nicht alle Blendenwerte Werte veröffentlicht und die Bilder haben etwa halbe Originalgrösse.

viewtopic.php?p=517544#517544

Morgen abend kann ich, falls gewünscht, eine andere Fullsize Serie hier veröffentlichen (zum anklicken verkleinert).

Gruss Tiefflieger



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Schwermetall »

Hallo Tiefflieger,
danke für deine Antwort und den Link.
Das war sehr informativ und unterhaltsam :-)

Was die von mir beobachtete Unschärfe bei Blende 4 betrifft,
so kann man sie auch in deinem Link, bei der von kgerster eingestellten Blendenreihe (1,5- 5,8), bei Blende 4 sehen.

Aber was soll's, das ist nur Jammern auf hohen Niveau.
Jede Kamera hat ihre Schwachstellen.
Gut wenn man sie kennt.

Ansonsten treibt mir die Bildqualität der TM900 eher ein Dauergrinsen ins Gesicht.
Ich sollte vielleicht anmerken, das ich bis Anfang der 90er mit Systemen wie Hi8 gefilmt habe um dann Filmtechnisch eine gut 20-jährige Pause einzulegen.
Was man heute für so wenig Geld an Bildqualität bekommt ist "voll der Hammer"!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Schwermetall,

Ich habe jetzt die X900M und die TM 900 behalte ich. :-)

Bei kgerster ist speziell, da er mit ND Filter oberhalb von f2.8 arbeitet.
Bei hellem Tageslicht und hohen ND Werten ist zwar das sichtbare Licht gedämpft, aber IR kommt im Verhältnis verstärkt durch.
Der Rotstich kann mit WB korrigiert werden, aber nicht die Unschärfe durch langwelliges IR.
Ich benutze desshalb keine Filter, da alles beim Camcorder aufeinander abgestimmt ist (Mehrfachvergütung der Linse etc.).
Auch sind meine Settings alle auf 0, wie ab Werk.

Das Problem ist, dass TV- und Beamereinstellungen mit Kantschärfe auf gängiges HD Material abgestimmt ist.
Kommt wirklich mal natives 1920x1080 über HDMI an, dann flimmert es und die Brillanz mit hellen Kanten und "Wachsfarben" blendet fast.

Mich würde interessieren welches Detail am Bild von kgerster bei f4 schlechter ist?

Generell zur TM 900
Für mich ist es einer der wenigen Kameras die nahezu 1920x1080 auflösen.
Einerseits hat der 3MOS Sensor eine deutlich höhere Auflösung und andererseits hat man echte Vollbilder in 50p.
Grundsätzlich kann man aus meiner Sicht schon mal alle interlaced Kameras vergessen.
Kameras mit grossen Sensoren müssen einen grossen Belichtungspielraum haben um Bilder mit Tiefenschärfe zu erstellen.
VDSLR fallen schon mal komplett weg, einerseits weil sie meist nicht viel höher als SD auflösen. Andererseits mit wenig Tiefenschärfe (10cm) in meinen Augen nicht von HD gesprochen werden kann.

So kann man wirklich hochauflösende Kameras schon fast an einer Hand abzählen.
Bei Hochauflösenden Kinokameras ist es auch eine Gratwanderung zwischen Objektivleistung, Rauschen, Weichzeichnen ohne Konturverstärkung, Moiré und chromatischer aberration (es wirkt ja alles zusammen).

In dem Zusammenhang dürfte dieser Thread interessant sein.
"Warum 4K Fernseher Blödsinn sind"
viewtopic.php?p=546743#546743
Oder wenn du Zeit hast den ganzen lesen.

Wenn man mal wirklich höchstaufgelöste Filme gesehen hat, will man nichts mehr anderes :-)

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe mal eine Teilserie um Blende f4 erstellt.

AVCHD 1080p50, Panasonic SD 700
f2.8, f3.4 1/180, f4 1/100, f5.6 1/50



Ergänzendnd noch f11 und f16, dafür war es zu dunkel


Ich vermute wenn f4 leicht unterbelichtet ist, ist die Zeichnung geringer.
Da Blende und Verschlusszeit nicht beliebig kombinierbar ist, kann keine eigentliche Schärfeaussage gemacht werden.

f2.8, f4 1/500


Die letzten beiden Bilder sind etwa gleich belichtet.
Bei Vergrösserung hat es gleiche Details, nur weniger Schwarzwert (Kontrast).
Daher wirkt es schärfer mit f2.8

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 01 Mär, 2012 21:19, insgesamt 3-mal geändert.



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Schwermetall »

Danke für die Bilder,

auch hier kann man sehen, das Blende 2,8 und 5,6 schärfer ist als 3,4 und 4,0.
Gut zu erkennen am Mauersockel der Baumbepflanzung oder am blauen Schild "Piazza .." am rechten Gebäude.

Ich habe beim Auf- und Abblenden mal in die Linse geschaut und es schien so, als ob die Blende sich von "Geschlossen" bis ca. 5,6 öffnet.
Von 4,8 bis 2,8 wird ein Element zwischen Blende und Bildchip langsam ein- bzw. ausgeschwenkt. Ich nehme an, das es sich hierbei um einen ND-Filter handelt.
Ab 2,8 bis "Geöffnet" öffnet sich die Blende dann wieder weiter.
Das Ganze ist nicht besonders gut zu sehen, aber man erkennt es.
Ich glaube ich hatte den Zoom auf ca. 7 stehen.

Möglicherweise prodziert der halb eingeschwenkte ND-Filter dann ein leicht diffuses Bild.

Ich kann damit ganz gut leben, es hat mich nur etwas gewundert.

Schöne Grüße,
Schwermetall



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Du musst die Bilder mal vergrössert anschauen, es sind nicht mehr Details da. Es wird bei Blende f2.8 mehr mit schwarz/weiss nachgezeichnet.
Eigentlich sind die f4 Bilder fast besser (weicher).

Am Wochenende mache ich mal eine Serie mit der X900M.
(Damit korrekt belichtet wird, muss ich mit Zeitvorwahl arbeiten)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bin heute früher nachhause :-)

X900M AVCHD 1080p50, Belichtungsreihe, ca. 45 mm Brennweite

Gegen die Sonne ist die Kamera im Bereich,
1/500 IA Blende f8.0
1/50 manuell Blende f16 und f14.6

1. Bild IA // 2. Bild f1.5 - 0dB Gain // 3. Bild f1.7 1/2000,
Bild Bild

4. Bild f2.8 1/750 // 5. Bild f2.8 1/1000 // 6. Bild f4.0 1/350 // 7. Bild f4.0 1/500
Bild

8. Bild f4.8 1/250 // 9. Bild f4.8 1/350 // 10. Bild f5.6 1/250 // 11. Bild f8.0 1/100
Bild

12. Bild f11.0 1/50 // 13. Bild f11.0 1/100 // 14. Bild f16.0 1/50
Bild Bild


Ich habe die Bilder auf 9600 x 5400 skaliert um Unterschiede in der Zeichnung zu sehen.
Richtig belichtet mit IA ist die Detailabbildung (Zeichnung) am besten.
Man kann sehen, dass f1.5 randscharf ist und bei f16 immer noch ein gutes Bild liefert.

Generell sind die Unterschiede klein.
Bei f2.8 und 1/1000 ist das Bild besser als bei 1/750 ?
Eigentlich ist der Unterschied nicht zu erklären, da es sich um die gleiche Blende handelt, ausser mit der Lichtempfindlichkeit des Sensors.
(gleicher Effekt bei f11)

Crop in 9600 x 5400
f2.8 1/750 und 1/1000
Bild

Worst case
IA Mode und f16
Bild

Ergänzung: leichtes unterbelichten bringt bessere Zeichnung
Mein Fazit bis auf f16 sind alle Blenden gleichwertig.
(f16 muss ich mit Unterbelichtung nochmals testen)

Gruss Tiefflieger



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Schwermetall »

oha,
da warst du aber fleißig.

Stimmt, bei Blende 11 ist die mit der 1/100s schärfer.
Bei Blende 4,8 ist die mit der 1/250s schärfer.
Wird evt. zwischen 2 Blendenstufen der ND-Filter partiell eingeschwenkt?

Was mir noch auffiel, filmst du vom Stativ?
Die Ausschnitte waren immer etwas unterschiedlich.
Bei den längeren Belichtungszeiten können dann auch Bewegungsunschärfen ins Spiel kommen.
... auch wenn der Bildstabi nochmals verbessert wurde :-)

Ein schönes Wochenende und immer gutes Licht,
Schwermetall



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HDC-TM900 (SD909 usw.) : geringe Schärfeleistung bei Blende 4 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Nein, ich filme nicht mit Stativ.
Da ich nur partiell Crops analysiere ist die absolute Position nicht so wichtig.
Die Szenen in sich sind ruhig gehalten und bei meinem Player kann ich 400% reinzoomen.
Die Bildschärfe und Details sind konstant, bzw. die Bilder entsprechen effektiv der Szenenqualität.
(Die Aufnahmen waren in knapp 10 Minuten im Kasten. Die Analyse und Skalierungen nehmen dann schon 2-3h in Anspruch :-)

So sieht ein Bild mit 1/50 und der SD 700 ohne Stativ aus, in der sich Personen bewegen.
Bild

Die Kamera mit dem Bildstabilisator ist dafür gemacht, selbst 1/25 ist kein Problem.
Das witzige ist, dass bei der X900M mit Pixelschift im halben Mikrometerbereich ca. 4 x höher als FullHD intern aufgelöst wird. Das alles realtime in relativer Bewegung des grün Sensors zu den anderen beiden Sensoren.
Sehr komplex das ganze :-)

Danke Dir auch ein schönes Wochenende.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22