Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Das Abschließende zum Abschließenden zieht sich ja nun schon eine ganze Weile dahin ;-)
Zwei allerletzte finale Gedanken seien noch gestattet: es ist irgendwie ein Kreuz, wenn man ein quasi absolutes Farbgedächtnis hat. Da hilft nur mehr die sekundäre Farbkorrektur.

Hier etwas brutal am ersten HX9V-Bild exempliert:
Danke für das Anpassen :-)

Ich merke mir schon Details bei der Aufnahme und beim zweiten Besuch habe bereits die Videoeindrücke verinnerlicht. Das bestätigen mir auch die Farben und erkennbaren Details.
So probiere ich in ähnlichen Situationen andere Sachen aus.

Man braucht sich nur Postkarten anzusehen, das ist oft türkis in Reinkultur.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Der (evtl.) ultimativ letzte Beitrag zum Thema TM900 Türkisstich.

Bei Youtube bin ich auf folgendes gestoßen:

Übersetzung: Es sieht so aus als wären die Probleme irgendwie auf den eingebauten ND Filter zurückzuführen. Wenn man in das Objektiv schaut kann man sehen wie sich die Blende zwischen 1,5 und 2,8 schließt. Zwischen 2,8 und 5,8 bewegt sich die Blende überhaupt nicht und es wird der eingebaute ND Filter verwendet. Ab Blende 5,6 bis 8,0 schließt sich die Blende wieder (Es wird aber nach wie vor der integrierte ND Filter mitverwendet).

Getestet und tatsächlich. Bei Blendenwerten unter 2,8 stimmen die Farben ohne einen Grün-/Türkisstich.

Bild


Hier sieht man schon eine ganze leichte Verfärbung:
Bild

Bild

Bild

Verwendet man einen F-DL Filter (ich weiß jetzt werde ich wieder gesteinigt) erhält man ein ähnliches Ergebnis wie bei offener Blende (allerdings mit einem leichten Rotstich der sich in Post aber leichter korrigieren lässt als die Türkisfärbung). Für mich zumindest eine momentane Notlösung. Ich werde mir jedoch einen variablen ND Filter zulegen, so dass ich die Blende im Bereich unter 2.8 halten kann.



Sony Vegas Color Balance / Rot -0,05
Bild

Blende 5,6 ohne ND Filter
Bild

Blende 2,4 mit ND Filter


Problem gelöst, ich bin happy. Schande über Panasonic.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe auch entsprechende Belichtungsreihen gemacht, aber in Strassenszenen.
Bis heute Abend.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Der Grünstich tritt dann meist nicht auf. Bedingung scheint zu sein, dass hohe Anteile von hellem Blau (und evtl. Grün) im Bild sind.

(Siehe, Seite 2, Beitrag mit >> Noch 3 Bilder...)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe 36 Standbilder an unterschiedlichen Locations. :-)) keine Angst
Die Fotos sind manuell erstellt ohne Szenenmodus und das Gewicht lag auf Beugungsschärfe.
Es zeigt aber auch Farben.

f 1.5, 1/8000, 9 dB Gain

Bild

f 2.8, 1/1000

Bild

f 8.0, 1/100

Bild

f 11, 1/25

Bild

f 16, 1/25

Bild

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 04 Okt, 2011 19:11, insgesamt 1-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Zumindest bei F11 hast Du auch einen eklatanten Unterschied der Belichtung. Wenn Du erst die Verschlußzeit wählst und dann die Blende ansiehst (ohne sie zu ändern) sollte die Belichtung identisch sein. Die Szene ist auch ungeeignet für die WB-Verschiebung. Sobald große Teile Grau oder Weiß im Spiel sind ist der Weißabgleich ganz ok.

Dass es diese WB-Verschiebung gibt ist mir jetzt absolut klar. Es liegt nicht an meinem Camcorder. Google findet tausende Treffer für jedes Modell (TM900, SD909, HS900). Es müssen aber ein paar Faktoren zusammenspielen. Das ist bei mir öfters der Fall, da ich viel an Seen in praller Sonne aufnehme.

Der ND Filter löst das Problem. Somit ist das mir mich ok.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Offensichtlich fällt die mangelnde Farbkonstanz bei Einsatz des internen ND-Filters auch anderen Usern im Internet auf. Bei dem angeführten Video ist die Farbdrift ja speziell beim fixen Preset "Sunlight" wirklich auffällig und dürfte nicht vorkommen. Auch bei Tiefflieger sieht man vom Bild f 2,8 1/1000 zum Bild f 8.0 1/100 bereits das aufkeimende Cyan im Himmel.
Eine gute Lösung ist aber bestimmt der Einsatz eines externen Graufilters, wie ihn Kgerster ab nun einsetzen will, speziell auch weil die höchste Objektivleistung ohnehin bei ziemlich offener Blende zu erwarten ist.
Das sieht man auch bei XF100, das linke Bild ist mit maximalem ND-Filter (12,5% Lichtdurchlässigkeit) 1/50 und Blende 6,7 entstanden, während das rechte ohne ND, mit Bl. 3.4 und 1/2000 aufgenommen wurde.
Der Farbcharakter hat sich zwar nicht verändert aber der Kontrast und damit automatisch die Farbsättigung

max ND _______________________________________________ohne ND



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

Naja, bei keinem Foto von Tiefflieger gibt es so einen Türkis Stich wie bei Dir.

Da ist kein für amateurverhältnisse vorhandener Farbstich zu sehen. Ja, bei Blende 16 setzt die Beugung zu, die Schärfe leidet stark darunter. Ein Wunder, dass es erst bei Blende 16 deutlich zu sehen ist.


Ich habe mir heute auch mal die Blende der SD 909 mit einer Lupe angeschaut - manuelle Blende auf Ring gelegt und los.

Ich kann da keine unregelmäßigen Dinge feststellen.

Ja, die Blende regelt manchmal etwas zögerlich, sie funktioniert ja auch in halben Blendenstufen.

Aber Blende langsam schliessen = Öffnung wird kleiner bis über die 16.
Auch vom Sprung von 4 auf 5,6 gab es eine kleine Veränderung.

Es wäre auch sehr komisch, wenn ein Graufilter nur von Blende 4-6,8 funktioniert und gerade die wichtigsten Bereiche wie zb 8, 11 oder 16 ignoriert.


Ok, Canon verwendet je nach Modell einen Graufilter, der geht dort aber fast über den kompletten Bereich. Bei Panasonic habe ich noch nie etwas von einem eingebauten automatischen Graufilter in der Consumerklasse gehört. Auch auf Panasonic Schulungen kannte kein Panasonic Trainer diesen eingebauten Graufilter in der Amateurklasse.

Ein Graufilter ist wie eine Sonnebrille, da kann kein extremer Farbstich auftreten.


Es gibt keinen extremen Farbstich bei der SD 909 / TM 900 so wie es die ersten Bilder von Kgerster gezeigt haben. Wenn doch dann -

1. ist die Kamera defekt
2. wurden falsche Einstellungen gemacht oder ungeeignetes Zubehör verwendet
3. ist das eine Verleumdung und es wurden die Bilder mit Absicht manipuliert


Jungs das bringt nichts, lasst es bitte !


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 04 Okt, 2011 21:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

domain hat geschrieben:Offensichtlich fällt die mangelnde Farbkonstanz bei Einsatz des internen ND-Filters auch anderen Usern im Internet auf. Bei dem angeführten Video ist die Farbdrift ja speziell beim fixen Preset "Sunlight" wirklich auffällig und dürfte nicht vorkommen. Auch bei Tiefflieger sieht man vom Bild f 2,8 1/1000 zum Bild f 8.0 1/100 bereits das aufkeimende Cyan im Himmel.
Eine gute Lösung ist aber bestimmt der Einsatz eines externen Graufilters, wie ihn Kgerster ab nun einsetzen will, speziell auch weil die höchste Objektivleistung ohnehin bei ziemlich offener Blende zu erwarten ist.
Das sieht man auch bei XF100, das linke Bild ist mit maximalem ND-Filter (12,5% Lichtdurchlässigkeit) 1/50 und Blende 6,7 entstanden, während das rechte ohne ND, mit Bl. 3.4 und 1/2000 aufgenommen wurde.
Der Farbcharakter hat sich zwar nicht verändert aber der Kontrast und damit automatisch die Farbsättigung

max ND _______________________________________________ohne ND

Das ist lieb gemeint Domain, hat aber nichts mit den Farbstichfotos vom Anfang von Kgerster zu tun !



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Jan hat geschrieben: Es wäre auch sehr komisch, wenn ein Graufilter nur von Blende 4-6,8 funktioniert und gerade die wichtigsten Bereiche wie zb 8, 11 oder 16 ignoriert.
Ok, Canon verwendet je nach Modell einen Graufilter, der geht dort aber fast über den kompletten Bereich. Bei Panasonic habe ich noch nie etwas von einem eingebauten automatischen Graufilter in der Consumerklasse gehört. Auch auf Panasonic Schulungen kannte kein Panasonic Trainer diesen eingebauten Graufilter in der Amateurklasse.
Ein Graufilter ist wie eine Sonnebrille, da kann kein extremer Farbstich auftreten.
Also da stimmt mal einiges nicht in deinen Aussagen:
1. Es ist ganz typisch, dass Graufilter in Consumerkameras gerade nur in dem Bereich 4 bis sagen wir mal 6,8 funktionieren, weil das den normalen Lichtbereich abdeckt, danach erst beginnt die Kamera hilflos in die noch kleineren Blendenbereiche zu gehen und bei Vollautomatik gleichzeitig auch in die nicht mehr optimalen Beleichtungszeiten unter 1/100 Sekunde.
2. Es gibt überhaupt keine Videokamera ohne Graufilter, sogar die HX9V hat einen. Bei Konsumerkameras ist es ein variabler Graufilter, so wie übrigens auch bei der XF 100, ein gutes Beispiel für die Übernahme von Konsumerfeatures auch in den Profibereich.
3. Selbstverständlich erzeugen Graufilter und speziell auch Pol-Filter alle möglichen Farbverschiebungen, genau wie z.B. braun gefärbte Sonnenbrillen. Aber die internen Graufilter einer Kamera sollten eigentlich so präzise abgestimmt sein, dass es zu keiner Farbdrift kommen kann, wie offenbar bei div. Pana-Kameras. Das scheint ein echter Fehler von Pana zu sein und ich würde es nicht akzeptieren.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe keinen Farbdrift weder mit der SD700 noch mit der TM900.
Im Handbuch steht ausdrücklich, dass man den Weissabgleich zuerst machen soll.

"Wenn sowohl der Weißabgleich als auch die Blende/Verstärkung eingestellt werden sollen,
stellen Sie den Weißabgleich zuerst ein." Anleitung Seite 76

- Der für mich wichtige Punkt ist die Verschlusszeit. Panasonic weiss ganz genau welche Brennweiten-, Blendenkombination dazu gehört um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Sollte ich bei extremen Kontrasten das Bild aufhellen oder abschwächen, wähle ich eine Blende.

Beispiel hier

Bild




Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 04 Okt, 2011 23:04, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Jan hat geschrieben: Das ist lieb gemeint Domain, hat aber nichts mit den Farbstichfotos vom Anfang von Kgerster zu tun !
Es hat etwas mit den Farbstichfotos von Kgerster zu tun.
Sie dir mal das Video an. Dort gibt es bei 1:09 bei 1/8000 und ohne Graufilter, im Gegenteil mit +3 DB sogar, keinerlei Cyanstich.
Dann wechselt er ab 1:17 auf 1/350 bei Blende 8, also sicher mit vollem variablen Graufilter und was sieht man? Vollen Cyanstich im vorher normalen Himmel und in den Wolken.
Also wenn das kein Beweis ist und zwar speziell bei diesem fixem Preset, dann weiß ich nicht ....
Da stimmt einfach was nicht mit dem Graufilter, der führt zu einer Farbverschiebung, wenn er aktiv ist. Da hilft auch keine Anleitung im Handbuch zum Weißabgleich, das sind alles Ausreden um dieses Manko zu vertuschen, mal ganz abgesehen davon, dass gezielte Weißabgleiche vor Ort m.E. sowie ein Nonsense sind.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Wie auch in diesem Thread eingangs beschrieben, hatte ich mit der SD 700 vor dem Firmwarewechsel Jan. 2011 Farbsprünge in der Automatik.
Mit der neuen Firmware nicht und mit der TM 900 nicht.

Farbsprung Beispiel SD 700 mit alter Firmware in einem Schwenk mit Automatik.

Bild

Bild

Das oben ist aus meiner Sicht das Maximum und ist nicht so krass wie Deine Eingangsbilder kgerster.
Das YouTube Video ist von einer TM 700. Technisch sind Blauverschiebungen möglich, aber so krass nicht vorstellbar.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 08 Okt, 2011 15:56, insgesamt 2-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Ich sehe auf Deinen Bildern weder hellblauen Himmel noch Sonne. Unter den Voraussetzungen kommt es auch nicht zu dem Phänomen.

Im Kern ist es wohl Problem des Weißabgleichs (in Verbindung mit dem ND-Filter wenn der durch Blau fehlgeleitet wird) bei Blendenwerten über 2.8.

Normalerweise kann man mit dem manuellen Weißabgleich gegensteuern. Der liegt aber (manchmal) nicht richtig wenn kein Weiß im Bild ist und tendiert dann zu Rot. Also unter diesen Bedingungen Blende lieber unter 2.8 halten.

Ich hab mir die TM700 eines Freundes ausgeliehen, und die verhält sich absolut identisch! Es wurde immer wieder behauptet dass das Problem seit der SD909/TM900 Baureihe nicht mehr auftauchen würde. Da kommen bei mir Zweifel auf ob Panasonic diesen Aspekt überhaupt bearbeitet / zur Kenntnis genommen hat. Die 700er und 900er Baureihe sind sooo ähnlich, dass es fraglich ist ob an dieser Schraube gedreht wurde.

Ich werde mir jetzt noch eine andere TM900 besorgen, bin aber sicher dass die sich genauso verhält. Ich bin auch sicher dass sich Deine, lieber Tiefflieger, unter den Umständen so verhalten würde.

z.B.:



Wenn die Tenzdenz zu Türkis auftritt (der WB stellt einfach zu wenig Blau ein), verändern sich auch andere Farben. Vor allem grün (wird grell und giftig). Da ich Aufnahmen der GH2 mit der TM900 mischen muss war das für mich bisher ein Debakel.

Jetzt entspricht das Bild der GH2 (Farb-Preset: weich) weitgehend dem der TM900.

So und gut ist's.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

- Das erste Video biruza ist normal.
Bzw. man muss schon unrealistisch herumfummeln um sowas hinzukriegen. Der Effekt ist Vergleichbar mit meinen HX9V Standbildern, welche in der Automatik entstanden sind.

- Beim Dolomiten Video ist der Himmel normal. Bei extremem Weitwinkel, welches auch wieder so ein Linsenvorsatz ist, kann der Himmel gegen den Zenit dunkel werden und ist auch auf Fotos so (nebst Vignetierung).

- Video 3 zeigt bis auf den Schwenk zu Anfang 00:09 keine Besonderheiten (Gegenlicht Sonne und überbelichtet, warum auch immer).
Du kannst im Film hin und her Springen (Timeline mit der Maus) und ansonsten keine besonderen Farbveränderungen feststellen.
Nebenbei: Im Szenenmodus Landschaft wäre der Gyrocopterflug besser rausgekommen.

Grundsätzlich ist es so, dass sich die Kameras gleich verhalten müssen.
Anders wäre es ja nicht gut.
Nur mit Wahl des Bildausschnittes und den Einstellungen ist sehr viel möglich (auch möglich etwas falsch zu machen).

Das sich Farben ändern, wenn sich der Kontrast ändert ist ebenfalls normal.
Du brauchst nur von Automatik auf manuell umzuschalten und schon hast Du ein anderes Rot bei Rosen oder Blättergrün.
Gleiches erreichst Du mit der Einstellung "intelligenter Kontrast", die Profis nennen das Knee soviel ich verstanden habe.
Die Aufnahme mit den Weihnachtskugeln und den Lichtern ist so nicht mit vielen Kameras möglich (lowLight).

Ganz generell sind viele Kameras nicht so Farbempfindlich und zeigen unbearbeitet eher blasse (Video-) Farben.
Diese lassen sich zur Not unbearbeitet mischen.
Die Panasonic hat eher kräftigere (reale) Farben, wobei die TM900 bei Tageslicht Himmel schon etwas neutraler ist.
Die Farben wie auch die Bilddetailschärfe tragen viel zum plastischen und natürlichen Bildeindruck bei.
Diese Qualität lässt sich nicht so einfach mit anderen Kameras kombinieren (ohne Kamerasetups und Nachbearbeitung).

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Jan hat geschrieben:Es gibt keinen extremen Farbstich bei der SD 909 / TM 900 so wie es die ersten Bilder von Kgerster gezeigt haben. Wenn doch dann -

1. ist die Kamera defekt
2. wurden falsche Einstellungen gemacht oder ungeeignetes Zubehör verwendet
3. ist das eine Verleumdung und es wurden die Bilder mit Absicht manipuliert
1) Ist sie wahrscheinlich nicht. Der Farbstich tritt ( wie schon öfter betont ) nur unter bestimmten Vorausetzungen auf. Es reicht nicht dass die Blende über 2.8 geht. Ich hab hunderte Bilder die keinen Türkisstich haben.

2) Erklär mir mal wie man im iA Modus falsche Einstellungen macht.

3) Blödsinn.

Es ist schon seltsam dass man bei Google z.B. zum Thema "TM900 bondi blue" 1520 Treffer findet. Zu einer vergleichbaren Sony Kamera aber einen.

Absurd dass ich die Kamera schlecht machen will. Die TM900 hat bei Abstand die beste Bildqualität aller Camcoder dieser Preisklasse und auch noch deutlich darüber. Wie auch immer. Passt.

Mein eigentliches Ziel, TM900 und GH2 Aufnahmen problemlos (ohne "Galileo-Effekt") mischen zu können, habe ich damit auch erreicht. Die noch vorhandenen Farbunterschiede werden bei unterschiedlichen Einstellungen kaum auffallen.

GH2 - 14-42mm - Farbabstimmung: Weich / TM900 manueller Modus, keine Veränderungen - Blende unter 2.8

Jeweils welche Kamera?

Bild
Bild
Bild
Bild



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Obwohl ich es nur auf meinem iPhone angeschaut habe.
Die beiden mittleren haben das frischere grün. *1)

Das muss die TM 900 sein. :-)

- Vom Schatten und Licht her ist es eine Morgen-/Abendstimmung mit tief stehender Sonne.
- Der Asphalt im untersten Bild entspricht mehr der Mittagssonnenfärbung.
- Das nächste Indiz ist für mich an der Hausnummer 51
- Bei 100% Ausschnitt hätte ich es sofort sagen können (Detailschärfe)

Beim Erntewagen ist der ND Filter etwas zu stark eingestellt, bzw. der Schatten und die Werbung auf der Tafel wäre dann wie beim unteren Bild.

*1) Ich bin mir auch nicht sicher welches Grün an der Hecke das richtige ist.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Respekt. Die beiden mittleren sind von der TM900. Natürlich gibt es geringe Farbabweichungen, aber das ist schon sehr kompatibel.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Danke, bei Deinen Bildern steckt viel know how drin.

Ich habe keine Erfahrung mit Kamera- und Farbabgleich über mehrere Kameras und Szenen.
Trotzdem,
rein intuitiv würde ich nicht zwei gänzlich komplett verschidene Kameratypen mischen.
Ebenso die eine mit Filter die andere nicht.
Der Linsenaufbau, Vergütung und Farbverarbeitung (1,3 Chip)

Mir wären das zuviele Faktoren zum mischen.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Wichtig ist was hinten rauskommt
Bild
Bei gleichen Lichtverhältnissen und keiner Not zu Bokey werde ich überwiegend die TM900 verwenden. Bei Low Light oder für Bokey die GH2 (wohl dann mit dem 20mm Pancake).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Frank B. »

Ich hätte die Bilder auch so zugeordnet. Muss aber sagen, dass mir die Farbabstimmung der GH2 besser gefällt. Die TM900 sättigt das Grün zu sehr. Offensichtlich gelingt ihr die Darstellung des rot belaubten Baumes (2.Bild) trotz Dreichiptechnik auch nicht so gut. Ich kann mir das nur mit dem zu starken Grünanteil der Mitten erklären. Ich würde in der Post die Mitten in der Farbkorrektur noch etwas von Grün weg verschieben und evtl. noch etwas den Kontrast in den Mitten verändern.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Vermutlich wurden die Aufnahmen der TM 900 mit ND Filter gemacht. Mit variablem Filter sind die Farben nicht "linear".

Ob jetzt die Kamera von krgerster sich im Ramen der Seriestreuung verhält oder nicht.
Die Blende wird bei 2.8 begrenzt sein und mit ND Filter verhält sie sich gewollt abweichend. (im optimalem Fall passend zur GH2)

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

domain hat geschrieben:
Jan hat geschrieben: Es wäre auch sehr komisch, wenn ein Graufilter nur von Blende 4-6,8 funktioniert und gerade die wichtigsten Bereiche wie zb 8, 11 oder 16 ignoriert.
Ok, Canon verwendet je nach Modell einen Graufilter, der geht dort aber fast über den kompletten Bereich. Bei Panasonic habe ich noch nie etwas von einem eingebauten automatischen Graufilter in der Consumerklasse gehört. Auch auf Panasonic Schulungen kannte kein Panasonic Trainer diesen eingebauten Graufilter in der Amateurklasse.
Ein Graufilter ist wie eine Sonnebrille, da kann kein extremer Farbstich auftreten.
Also da stimmt mal einiges nicht in deinen Aussagen:
1. Es ist ganz typisch, dass Graufilter in Consumerkameras gerade nur in dem Bereich 4 bis sagen wir mal 6,8 funktionieren, weil das den normalen Lichtbereich abdeckt, danach erst beginnt die Kamera hilflos in die noch kleineren Blendenbereiche zu gehen und bei Vollautomatik gleichzeitig auch in die nicht mehr optimalen Beleichtungszeiten unter 1/100 Sekunde.
2. Es gibt überhaupt keine Videokamera ohne Graufilter, sogar die HX9V hat einen. Bei Konsumerkameras ist es ein variabler Graufilter, so wie übrigens auch bei der XF 100, ein gutes Beispiel für die Übernahme von Konsumerfeatures auch in den Profibereich.
3. Selbstverständlich erzeugen Graufilter und speziell auch Pol-Filter alle möglichen Farbverschiebungen, genau wie z.B. braun gefärbte Sonnenbrillen. Aber die internen Graufilter einer Kamera sollten eigentlich so präzise abgestimmt sein, dass es zu keiner Farbdrift kommen kann, wie offenbar bei div. Pana-Kameras. Das scheint ein echter Fehler von Pana zu sein und ich würde es nicht akzeptieren.

Ich denke, Dir ist gar nicht bewusst, dass die HX 5, 7 und 9 gar keine Blende haben, sondern dort wird wirklich nur ein Graufilter reingeschwenkt (und das hört man auch - klick). Deshalb gibt es bei Ihr auch nur 2 Blenden zur Auswahl.


Das jede Consumervideokamera einen eingebauten Graufilter hat - ist Unsinn.



Naja, jetzt habt Ihr ja die 9000 Aufrufe bald geschafft, mehr als bei mancher Neuvorstellung einer Kamera. Und trotzdem wird die Pana mit Abstand die meistverkaufte Kamera bleiben.

Genau wie das Lüfterproblem und die dauernde Kritik am nicht mitgelieferten Ladegerät.

Sony und Canon liefern schon seit zig Jahren selbst bei 2000 € Kameras kein Ladegerät mit - kein Kunde merkts.....


Und die Frage zum Akzeptieren, die grosse Masse ist mit den SD 909 / TM 900 zufrieden, es machen immer nur ein paar "Forenheinis" Stress, sämtliche Fachmagazine haben nie solche Bilder wie die ersten hier von Kgerster bei Test entdeckt & gezeigt.

Alles was zum Beispiel von Tiefflieger kam, hatte eben nicht so einen unrealistischen Türkisstich.


VG
Jan



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Und trotzdem wird die Pana mit Abstand die meistverkaufte Kamera bleiben.

Was hast Du denn für ein Problem mit der Diskussion? Die TM900 unfehlbar? Majestätsbeleidigung? Die Entscheidung für die TM900 von Ignoranten in Frage gestellt?
Alles was zum Beispiel von Tiefflieger kam, hatte eben nicht so einen unrealistischen Türkisstich.
Würdest Du die Beiträge aufmerksamer lesen, dann hättest Du die Kernaussage auch begriffen.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Jan hat geschrieben: Ich denke, Dir ist gar nicht bewusst, dass die HX 5, 7 und 9 gar keine Blende haben, sondern dort wird wirklich nur ein Graufilter reingeschwenkt (und das hört man auch - klick). Deshalb gibt es bei Ihr auch nur 2 Blenden zur Auswahl.
Das jede Consumervideokamera einen eingebauten Graufilter hat - ist Unsinn.
Natürlich ist mir das bewusst, war bei der ehemaligen Minox vor 5o Jahren ja schließlich auch nicht anders, ein Graufilter und der Rest über die Belichtungszeiten. Aber die HX-Serie zählt nicht zu den Videokameras i.e.S.
Und ich behaupte nochmals: es gibt keine Videokamera mit fest eingebautem Zoomobjektiv ohne Blende und integrierten Graufilter, sei er nun variabel oder manuell einschiebbar.
DSLRs zählen natürlich nicht dazu.
Zuletzt geändert von domain am Do 06 Okt, 2011 18:35, insgesamt 1-mal geändert.



penkeler
Beiträge: 267

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von penkeler »

Die Panasonic 700-er Serie hat auch ein Türkisstich und zwar bei Tageslicht Einstellung. Cyanstich ist nur in die helle Bildanteile, d.h. Weiss ist Türkiss, aber Hautfarbe und Schwarz bleiben weitgehend nicht beeinflust.



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

Das möchte ich gar nicht bezweifeln.

Ich hatte selbst die 707 bei Kunstlicht ! gegen eine 909 gestellt, auf zwei LCDs gleichen Modells und die 707 ging auch in der Automatik leicht ins Türkise. Da brauchte man nicht einmal Sonnenlicht.

Wie schon gesagt, hatte ich dieses extreme Türkise bei einer SD 909 nicht mehr.


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Nachdem der schön illustrierte und eine Lösung gefunden habende Thread einzuschlafen droht, hier mal ein zitierter Text aus dem Internet als neuen Aspekt:

"Ich hab mir mal das Beispielbild von Rauschunterdrücker aus dem Thread hier genommen.
Der Blaukanal ist überbelichtet. Für den Farbeindruck sind aber die Verhältnisse der R/G/B-Kanäle zueinander entscheidend. 20/40/80 gibt ein schönes Blau, 25/50/100 das gleiche Blau in Heller, 30/60/120 würde das Blau in noch heller sein. 120% gibt's aber nicht, es kommen nur 100% an, im Verhältnis geht Blau zurück, Rot/Grün, also Türkis, nimmt zu."


Als Beispiel:
http://www3.artflakes.com/artwork/produ ... 1309377079

So ähnliche Fotos habe ich früher mit den eher preiswerten Digiknipsen auch zusammengebracht und mich immer über die Türkisverfäbung des Himmels, wenn er ins Weiß ging, gewundert.
Obiges Bild wird offenbar als Poster verkauft, woraus man erkennen kann, dass Schönheit ein ziemlich dehnbarer Begriff ist..



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich muss ja auch noch arbeiten :-))

In einem anderen Thread zu Theaterbeleuchtung habe ich noch Bilder veröffentlicht.
Ganz unten sind Bilder mit "zart Blau" Beleuchtung aus dem Planetarium.
Die Kamera hat dabei keine Weissabgleichreferenz, aber genau dieses Blau wirst Du auch beim Besuch und verlassen des Raumes real sehen.
domain ich weiss, dein Himmelsbeispiel hat nichts mit meinem Standbild zu tun, ist aber ein Beispiel zu zart Blau Nuancen.

viewtopic.php?p=517863#517863

Eine genau Erklärung und Bilder zu Himmelblau und Belichtungsgrenzen kann ich heute Abend von zuhause liefern.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

So, ich habe mal eine Transition mit einem Panorama von 270 Grad.
D.h. zu Anfang eine komplette überbelichtung des Himmels.

Die ersten Bilder zeigen den Übergang von Überbelichtetem Himmel zu normalem cyan Blau (Szenenmoduswechsel).

SD 700

Bild
Bild
Bild
Bild

Transition beendet und Übergang zum Schwenk

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

ca. 90 Grad weiter, Sonne im Rücken
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Okt, 2011 12:25, insgesamt 6-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Kameras ob Foto oder Video haben einen Türkis oder Cyan Stich, wenn der Blau Kanal gesättigt ist (gegen weiss).

Man sieht bei Stück Himmel oben, dass es weder beim Übergang von Überbelichtung zu Szenenmodus noch während dem Schwenk zu einer Farbverschiebung kommt.

Den unteren zwei Bildern werden wieder einige sagen, türkis etc. für mich ist dies noch blau und mir gefällts. :-)

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Zwei weitere an einem dunstigen Wintertag mit extremer Helligeit und das zweite Bild gegen die Sonne (Aus zwei Schwenks)
Das erste zeigt noch Hautfarben im extremen Licht.

Bild

Bild



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Innerhalb der gleichen Location und Szenen habe ich immer den gleichen Farbeindruck und keine Sprünge.
Die obigen Beispiele sind extreme von ganz unterschiedlichen Orten und Daten, aber was macht einen Film aus?

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Tiefflieger, ich zeige dir jetzt mal das Preset eines professionellen Kameramannes (der u.a. für VOX arbeitet) auf seiner EX1. Eines kommt bei den etwas rot- bis magentastichigen Mitteltönen und Lichtern bestimmt nicht vor: ein Türkisstich im Himmel.
Also, so wirds gemacht und in der Post dann korrigiert, ist das nicht vorbildlich? ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ihh.... :-)


Wenn ich mir vorstelle 1h Filmen und 8h Arbeit.
Was ist schlussendlich real, wenn ich so ein Bild wie oben sehe?
Klar macht jede Kamera schwarz/weiss Bilder die in Farbe umgerechnet werden. Aber was ist Referenz?

Von der BBC habe ich Bildeinstellungen gesehen, da ist für jede Kamera jedes Preset vorgegeben.
In der Nachbearbeitung wird dann normiert.
Aber das macht meine Kamera alles in einem Schritt, vielleicht nicht professionell aber für mich völlig genügend.
(Meine nächste Kamera wird vermutlich eine JVC PX10.)

Das ist für mich Wasser, wie immer unkorrigiert.

Bild

Oder vorne blau und hinten grün

Bild

Graues Wasser ist auch möglich

Bild
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 17 Okt, 2011 19:23, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mo 19:24
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von slashCAM - Mo 19:12
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 18:58
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Jott - Mo 18:25
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Mo 15:20
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Ingole - Mo 14:46
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:07
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Mo 7:10
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05