gibt es da eine Möglichkeit dem Filter zu sagen, bitte nur diesen Farbton bearbeiten? In Premiere hat doch der 3-Wege-Farbkorrektur eine sekundäre Option oder?Belize hat geschrieben:Arbeite mit Masken und einer sekundären Farbkorrektur.
Hey Axel Danke für den Workflow schon mal :) Also Colorista Free ist nur mit der Basis 3-wege CC ausgestattet :( In Premiere hat der Filter schon eine sekundäre Farbkorrektur. Die habe ich nach deinem Workflow soeben getestet und es bringt mich in der Tat schon näher an das was ich haben will. Nur das extrem blöde Dran ist, dass man sich die Maske nicht anzeigen lassen kann. So kann ich zwar nach Augenmaß mit der Pipette Farben hinzufügen oder entfernen und irgendwie mit der Toleranz spielen aber ist echt mühsam und vor allem ungenau...:(Axel hat geschrieben:...als Alphamaske anzeigen lassen...
würde ich gern aber mit 575$ ist das Ding nicht gerade ein billiges Tool für ein No-Bugget Projekt :) Ich habe Zuhause das Colorista II mit Power Mask usw. Da habe ich auch AE, nur das Ding ist, dass ich den Film auf der Arbeit schneide und hier ist keiner willig Geld für sinnvolle Tools auszugeben*?!(~. Deswegen wie oben beschrieben, steht mir nur PP CS5 und alles was sich an Free Tools findet zur Verfügung....:(((((le.sas hat geschrieben:Ich würde auch an deiner Stelle Color Finesse nehmen, das ist neben Apples Colour eins der besten Tools.
joppp ich war die letzte halbe Stunde verzweifelt am selektieren, sobald ich ich den Hintergrund halbwegs gut weg hinbekommen habe, ist das blonde Haar des Mädels weg...ich liebe es :)))pilskopf hat geschrieben:Ich glaube bei dem Bild oben ist eh alles gelb, da kannst du nicht mehr viel selektieren.
ich habe nur die 7D...leider...ich hätte gern eine Red Epic, mir fehlt aber das nötige Kleingeld dazu. Den WB habe ich vor dem Shot mit einer Graukarte 25% gemacht. Das obere Bild war Entscheidung der Kamera :D Ich glaube das Problem mit dem WB ist gewesen, dass ich im Schatten stand, aber im Hintergrund die Sohne schien. Wie man aber an dem Vektorskop oben ansieht, ist der WB so verkehrt schon mal nicht gewesen oder?wenzel chris hat geschrieben:wäre es nicht vernünftiger schon beim shooting einen richtigen weissabgleich zu machen und eine gute camera zu verwenden ?
Wenn es nur so eine Szene ist dann kann man auch zusätzlich mit einer Maske arbeiten, das geht ganz gut sofern wenig Bewegung im Bild ist, optimal ist es aber nicht da viel Arbeit damit verbunden ist, kommt aber immer auf die Szene an, ich nehme ja an es handelt sich eh um das gesamte Material und nicht nur auf diese eine Szene. Komisch dass das Bild so monoton einfarbig ist, zwar nicht wenzel like "kotzgrün" aber schabrackengelb alles. :Ddiv4o hat geschrieben:joppp ich war die letzte halbe Stunde verzweifelt am selektieren, sobald ich ich den Hintergrund halbwegs gut weg hinbekommen habe, ist das blonde Haar des Mädels weg...ich liebe es :)))pilskopf hat geschrieben:Ich glaube bei dem Bild oben ist eh alles gelb, da kannst du nicht mehr viel selektieren.
zum Glück nur um diese. ich mache generell bei neuen Lichtverhältnissen einen WB vor dem Gesicht des Protagonist. Aber was da schief gelaufen ist, keine Ahnung. Das einzige was mir einfällt, ich hatte den WB mit dem ND Filter an der Kamera gemacht. Konnte das der Grund sein?pilskopf hat geschrieben:...ch nehme ja an es handelt sich eh um das gesamte Material und nicht nur auf diese eine Szene. Komisch dass das Bild so monoton einfarbig ist, zwar nicht wenzel like "kotzgrün" aber schabrackengelb alles. :D
schuldig im Sinne der Anklage....:(((le.sas hat geschrieben:"fix it in the post" ist einer der schlimmsten sätze, ein weißabgleich, lichtsetzung, und ein paar gedanken beim dreh über das endergebnis hätten die sache erleichtert
ist das nicht das Davinci Schnittprogramm? Wenn es wird mir deutlich mehr zeit kosten. mich da reinzulesen, bis ich eine einzige Farbkorrektur schaffe :) Was der Arbeitsrechner hier angeht...pffuuuuuu OnBoard Grafik, 2GB DDR2 und ein AMD Phenom 9650 auf 2,3Ghz....aber heyyy er läuft :)marwie hat geschrieben:Na ich würde für sowas Resolve Lite verwenden falls der Rechner den Anforderungen entspricht.
Dann mach doch einfach eine Kopie von dem Clip, lege die Kopie über das Original und bearbeite die rechte und die linke Bildhälfte mit der Option Transformieren- Bild zuschneiden jeweils separat.div4o hat geschrieben:joppp ich war die letzte halbe Stunde verzweifelt am selektieren, sobald ich ich den Hintergrund halbwegs gut weg hinbekommen habe, ist das blonde Haar des Mädels weg...ich liebe es :)))pilskopf hat geschrieben:Ich glaube bei dem Bild oben ist eh alles gelb, da kannst du nicht mehr viel selektieren.
Davinci Resolve ist kein Schnittprogramm (obwohl man damit auch schneiden kann) sondern ein Colorgrading Programm.div4o hat geschrieben:ist das nicht das Davinci Schnittprogramm? Wenn es wird mir deutlich mehr zeit kosten. mich da reinzulesen, bis ich eine einzige Farbkorrektur schaffe :)marwie hat geschrieben:Na ich würde für sowas Resolve Lite verwenden falls der Rechner den Anforderungen entspricht.
Ok, vergiss das mit Resolve wieder, da benötigt man min 12GB RAM (läuft zwar auch mit 8, aber ist nicht ideal) eine Grafikkarte mit CUDA + 2. Grafikkarte für Gui (geht aber auch nur mit einer, dann halt nicht realtime.)Was der Arbeitsrechner hier angeht...pffuuuuuu OnBoard Grafik, 2GB DDR2 und ein AMD Phenom 9650 auf 2,3Ghz....aber heyyy er läuft :)
okey Frank ich würde dir gern die Füße küssen aber du trittst mir eher zuvor in der Nase :)
domain hat geschrieben:Die bisherigen Versuche sind m.E. wohl eher einer Color-Correction zuzuordnen, oder verstehe ich da was falsch?----.
Das siehst du vielleicht so, ein anderer Farbendreher dann wieder ganz anders.domain hat geschrieben:aber bei Colorgrading geht es um was ganz anderes, nämlich um den Erhalt von gewissen Farbtönen, bei gleichzeitig massiven Veränderung der übrigen.