Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



ADR Originalsprache?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Ich hätte mal eine Frage zu professionellen "Hollywood-Filmproduktionen"
Dass Filme in anderen Sprachen nachsynchronisiert werden ist ja klar, aber wie sieht das eigentlich mit den Originalsprachen aus?
Wird bei den meisten Filmen eigentlich der Ton direkt vom Set benutzt, oder werden die Filme auch nochmal komplett in Originalsprache im Studo aufgenommen? (Ich gehe jetzt nicht von irgendwelchen Special-Effects CGI Produktionen aus, sondern von einer ganz normalen Filmszene)

Wenn ich mir z.B: einen Film im Flugzeug anschaue, dann kann man ja mal schnell zwischen den einzelnen Sprachen umschalten. Und ich finde, die nachsynchronisierten Versionen (also in Deutsch) klingen vom Ton her meist genau so wie die Aufnahmen in Originalsprache. Das legt natürlich den Verdacht nahe, dass die Sprache auch in der Originalversion nochmal komplett nachsynchronisiert werden.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen :)



beiti
Beiträge: 5203

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von beiti »

Normalerweise wird der O-Ton vom Set benutzt; die treiben da auch gehörigen Aufwand, um die Tonqualität gut hinzukriegen. In Originalsprache synchronisiert wird nur, wenn es technisch nötig ist (z. B. wenn Störgeräusche in der Originalaufnahme sind) oder wenn nachträglich was am Dialog geändert werden muss.
Bevor man synchronisiert, versucht man (schon aus Kostengründen), mit vorhandenem Tonmaterial zu basteln. Wenn z. B. in dem verwendeten Take ein kurzes Störgeräusch den Dialog überlagert, passt man an dieser Stelle das entsprechende Stück Ton von einem anderen Take ein.

In den 1980ern gab es mal eine Modephase, wo es üblich wurde, fast alles zu synchronisieren. Die Tonleute am Set kamen sich ziemlich verarscht vor, wenn sie später im Kino merkten, dass von ihrer Arbeit kaum was verwendet wurde.
Später kam man wieder davon ab, weil man merkte, dass richtiger O-Ton authentischer klingt.

Dass die Synchronisation sehr ähnlich klingt wie das Original, liegt daran, dass die ganze Geräuschkulisse identisch ist. Am Set wird nämlich im Normalfall nur der Dialogton aufgenommen (so isoliert wie möglich); der Rest (Atmo, Geräusche, Musik) wird separat aufgenommen und aufbereitet. Auf diese Weise entsteht dann ein "international tape", das auch die Partner in anderen Ländern als Grundlage ihrer Synchronfassung nutzen können. Zudem wird der im Studio aufgenommene Dialog dem Klang der Originalszenen angepasst, z. B. durch Hinzufügen von Hall.
Das geht ziemlich überzeugend. Ich habe sogar schon Szenen gesehen, wo in der Originalfassung ein einzelner Satz gegen eine Studioaufnahme ausgetauscht wurde. Wenn man es nicht weiß, hört man da keinen Unterschied.



jwd96
Beiträge: 970

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Danke für die ausführliche Antwort! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 20:02
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Do 19:49
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Do 19:43
» DRT statt CST in Resolve?
von Bildlauf - Do 19:42
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36