Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jenne_1977
Beiträge: 1

Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von Jenne_1977 »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Herausforderung eine Audio-Slideshow zu realisieren und habe so etwas noch nicht gemacht. Das Konzept steht ebenso wie der Fotograf. Die Postproduktion würde ich entweder mit soundslides.com oder mit Adobe Premiere CS4 umsetzen.

Worum soll es gehen?
Ich besuche einen Betrieb (Werkshalle) und werde dort vor Ort mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Azubi sprechen und diese einen Tag lang begleiten. Ich möchte also relevante O-Töne einfangen und gleichzeitig die Atmosphäre in der Werkshalle darstellen. Klar ist, dass ich mindestens zwei verschiedene Mikro-Typen und weiteres Tonequipment benötige.

Aber welche würden sich dafür am besten eignen?

- ein dynamisches Mikrofon (Funk-Mikro??) für die O-Töne?
- ein Kondensatormikrofon mit einer Kugelcharakteristik für die Atmosphäre?

Was brauche ich noch dazu?

- einen externen Mischpult?
- einen externen Audiorecorder?
- ...

Welches Equipment würdet Ihr für die Tonaufnahme wählen? Habt Ihr vielleicht bestimmte Favoriten? Oder sollte ich besser das Tonequipment leihen?

Danke für Eure Hilfe

Jenne_77



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde einen Audiorecorder nehmen, der zusätzlich zu den integrierten Mics noch externe parallel aufnehmen kann, das können gegenwärtig ne Menge Geräte der 200-400 Euro Klasse, z.B. auch der verbreitete Zoom H4n.


Würde Sprache dann mit einem dynamischen Mikro aufnehmen - das unterdrückt die Umgebungsgeräusche. Die Atmo dann eben mit den integrierten Stereomikros. Später kann man das in der Nachbearbeitung beliebig angleichen.


Solche Aufnahmeszenarien erfordern allerdings etwas Einarbeitung in die Bedienung der Geräte, das sollte man gründlich vorbereiten.

Vom Handling her könnte man den Rekorder auf einem Einbeinstativ befestigen und das dynamische Mikrofon in die andere Hand nehmen, oder, wenn man nicht ganz so beweglich sein muss, ein Dreibeinstativ.

Das A und O ist gründliche Einarbeitung in die Geräte.


- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von marwie »

Also sehe ich das richtig, du möchtest nur den Ton aufnehmen und nicht filmen?

Dafür würde ich einen Recorder nehmen ( in der Klasse eines Zoom H4N mit Integriertem Mic ) mit einem dynamischen Handmikrofon (z.b. Sennheiser MD 46 ) und für die Atmo würde ich das Mikrofon des Recorders nehmen. (beim Zoom H4N geht beides gleichzeitig, aber ich würde das seperat nacheinander aufnehmen).

Falls die Person während dem Arbeiten was sagen möchte, würde ich anstatt des Handmikrofons ein Ansteckmikrofon mit Funkstrecke nehmen ( ab der Sennheiser ew 100 G3 Serie, die Ansteckmics aus dem Set sind allerdings nicht so gut, da würde ich zu einer Klasse höher greifen).

Wenn das eine einmalige Sache ist, würde ich das Equipment natürlich leihen.

Optimalerweise hast du natürlich jemand mit einem SQN o.ä. dabei zum abmischen, aber das ist halt eine Kostenfrage.

Edit: ah, da war jemand schneller als ich :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Nebenbei - Dir ist klar, dass der Fotograf mit ziemlicher Sicherheit reichlich Störgeräusche (Kameraauslösungen) produzieren wird? Je nach Verwendungszweck der Aufnahmen könnte es tatsächlich sinnvoller sein, dass der entweder mit einer wirklich leisen Stillkamera arbeitet, oder, wenn es lediglich fürs Netz produziert wird, eher eine HD Videokamera verwendet.

Bei parallelem Arbeiten ohne sehr sorgfältige Planung und Disziplin werden sonst die Audioaufnahmen durch dauerndes Knipsen versaut.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44