monTeur
Beiträge: 8

"Open Timeline" Premiere CS5 Frage!

Beitrag von monTeur »

Hab hier gerade verschiedene Projekte liegen, die alle mit FCP / Quicktime auf Mac gerendert wurden. Die Codecs sind verschieden, H264, ProRes4444, ProRes422, MPEG4.

Das Ganze soll jetzt auf einer Windows-Maschine in APP CS5 zusammengeschnitten und als "Showreel" rausgespielt werden.

Welche Settings nutze ich jetzt in Premiere? Ich steig mit der sogenannten "Open Timeline" nicht so ganz durch. Premiere arbeitet ja (im Gegensatz zu Final Cut) ohne nativen Codec, sondern benutzt nur Farb- und Biträume...
Also sollte es ja egal sein was ich in die Timeline reinstopfe, Premiere bricht eh alles auf ein Ausgabeformat runter wenn ich exportiere!!??

Das Problem ist nur dass ich extreme Gamma-Schwankungen in den gerenderten Files bekomme. H264 Material ist plötzlich deutlich heller als das Ausgangs (H264) Material! Sollte doch alles auf Gamma 2.2 laufen oder?

Hat jemand Tipps auf Lager?

monTeur



monTeur
Beiträge: 8

Re: "Open Timeline" Premiere CS5 Frage!

Beitrag von monTeur »

niemand?



Axel
Beiträge: 17073

Re: "Open Timeline" Premiere CS5 Frage!

Beitrag von Axel »

Zum grundsätzlichen "Workflow": Ja, du kannst alles in jede beliebige Timeline schmeißen. Alle movs werden halt über Quicktime verarbeitet. Quicktime ist gefühlt ein bisschen lahmer auf Premiere. Kann es sein, dass das noch 32-bit begrenzt ist? Oder so.

Der QT-Gammashift (das entweder milchige, flaue oder scheinbar zu dunkle Bild) hat hier so manchen Monsterthread gefüttert. Ohne Richterspruch mit Hämmerchen, obwohl etliche Atomphysiker ihren Senf dazugegeben haben. Hast du dieses schon probiert:

> Deine Quicktime-Version aktualisiert (auf modernen Macs gibt's das Problem nicht mehr)?

> In Premiere ein Quicktime-Desktop-Projekt angelegt? Das würde ich in ProRes machen (nicht 4444, das ist Sardellen mit Harpunen fangen). Du könntest dann auch die nicht-QT-Mpeg4s zu H.264 machen, dann ist zumindest alles schionmal QT.

> alternativ alle movs vorm Bearbeiten in bestes Mpeg4 wandeln. Nun sagen einige, das wäre schlecht, besser wäre Tiff oder Unkomprimiert. Das mag wohl sein, aber schließlich ist das the Premiere way. Früher mit FCP hätte ich auch mit dem Kopf geschüttelt.

Wichtig ist: Die beobachteten Gammaschwankungen sind nur das: Gamma! Nicht verwechseln mit Helligkeit oder Kontrast.



monTeur
Beiträge: 8

Re: "Open Timeline" Premiere CS5 Frage!

Beitrag von monTeur »

Danke. Hast mir schon mal weitergeholfen.
Wie schon gesagt, es geht um ein Windows System. Quicktime 7 ist auf dem neuesten Stand (QT10 wollte ich nicht installieren wegen eingeschränkter Funktionen).

Daher dachte ich auch passt der Gammaworkflow. War bei mir früher auf Mac auch ein Problem...

Nach dem Export aus Premiere CS5 ist der Gammawert in VLC, QT Player, Windows Media Player jedes mal verschieden, und zwar deutlich!
Ich weiß, allgemeines Problem. Ist der Premiere Vorschau auf einem farbtreuen Monitor zu trauen? Ich grade grundsätzlich nur mit Scopes, aber dieser krasse Gammaunterschied gibt mir trotzdem zu denken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 14:18
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mo 13:36
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17