Crookie
Beiträge: 188

Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

Hi, ich dachte, ich hätte meine Codecs gefunden, aber Davinci bringt natürlich alles durcheinander.

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.

Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?

Jemand einen Ratschlag?

lg Sascha



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.
Vielleicht wartest du noch bis zum offiziellen Release, da könnte sich noch einiges tun. Im Install-Ordner liegen jedenfalls FFMPeg-Libraries und die sollten auch Lagarith und AVCHD können. Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen. Ob das als Limitation so bleibt, weiß gerade keiner.
Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?
Wir haben hier gute Erfahrungen mit Cineform im Mov-Container gamacht. Gibt es ja mittlerweile kostenlos, wenn man Cineform Studio installiert:

http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/

Kann dann zwar auch nur MOV und 8 Bit, aber bringt gleich einen kompletten Konverter mit, der das Batch-Konvertieren erleichtert.
Falls du nicht warten willst, ob Resolve andere Windows COdecs unterstützen wird, kannst du jedenfalls damit sofort loslegen...



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

rudi hat geschrieben:Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen.
DNxHD in .mxf erkennnt das Programm auch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen, z.b. mit ffmbc http://www.videohelp.com/tools/ffmbc geht das.
mit "ffmbc -i input.mts -acodec pcm_s16le -vcodec copy output.mov" wird der videostream kopiert und der audio stream in pcm umgewandelt (falls in ac3 gespeichert, da cineform studio damit offenbar nicht zurecht kommt). zur Autoamtisierung kann man eine GUI Software für ffmbc oder ein eignes script verwenden.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

rudi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?
Also ffmpeg verwende ich nur, um den h264 stream in ein mov wrapper zu ändern, damit ich dann mit cineform studio die files in den cineform codec transcodieren kann. (mp4 dateien nimmt cineform studio auch an, aber da funktionierte bei mir das umwrapen nicht recht).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

Crookie hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.
jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.

Das umwrapen nach mov und dann mit cineform studio nach cineform im mov container umwandeln scheint momentan die beste Lösung zu sein für mich. Ist zwar immer noch etwas umständlich, aber hab kein Programm gefunden, das direkt die AVCHD dateien nach cineform transcodieren könnte.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.
Kenn ich auch keine (würde mich mal interessieren).
In Verbindung mit Avid funktionierts, scheint DaVinci zu genügen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Do 16:52
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 16:30
» Antigravity V1
von Clemens Schiesko - Do 16:19
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Funless - Do 13:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27