Gemischt Forum



Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Zex

Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?

Beitrag von Zex »

Hallo ALLE,

habe 2 Std. miniDV Videomaterial, ein freund will das am seinem Mac bearbeiten.
Er meint, Mac hätte probleme mit AVI oder AVI würde gar nicht laufen auf Macintosh, nur Quicktime oder MPEG4 würde gehen.

Wie mache ich jetzt aus diser miniDV ein Quicktime Movie oder MPEG4? mit welchen Programmen?
Oder was ist besser von den beiden? was geht schneller? welcher ist in qulaität besser?

So, band digitalisieren kriege ich mit Premiere hin, aber dan habe ich ein AVI! wie gehts jetz weiter?

Versuchte schon mit Premiere als Quicktime zu exportieren, resultat war:
für eine Min. Film ca. 15 min. konvertiert/exportiert! (P4, 2600Mhz, 512 MB RAM)
das ist doch krank, da brauche ich ja für 2 std. 5 tage! und die qulität war nicht toll,
und die fertige MOV datei (1min. video) hatte 300 MB, da brauche ich ja 40 DVDs für 2 Std film.
Als Kompressor habe ich "Intel Indeo 4.4" gewählt. Am liebsten hätte ich die qualität wie AVI, wenn das geht bei Quicktime. Andere Kompressoren waren schlecht! wie pixelig als wären die bit rate nur 500 kbit. Muss man einen kompressor verwenden?

Also ganz einfach, wie mache ich aus einer mini DV ein Quicktime Movie oder MPEG4 format?
soll aber nicht für 2 Std. film tagelang dauern! :)

danke euch im vorraus
Zex



Stefan

Re: Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?

Beitrag von Stefan »

Zex,

kannst Du nicht Deine DV Kamera an Deinem Freund seinen Mac hängen und das DV Material auf den Mac übertragen? Dann schneidet Dein Freund auch gleich mit der bestmöglichen Qualität vom Ausgangsmaterial und nicht mit einer 1:x runterkomprimierten Videodatei.

Stefan



Zex

Re: Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?

Beitrag von Zex »

Was für eine datei bekommt mann wenn man es am Mac digitalisiert?
ist die dan auch wie beim PC 720x576 pixel auflösung?
Läuft die AVI tatsächlich nicht auf dem Mac?

Habe ich eine möglichkeit mit einem PC das zu machen? also in gleicher qualität wie wenn ich es am Mac machen würde?

Der freund ist 150 km entfernt.

Danke dir Stefan für die schnelle antwort
gruss
(User Above) hat geschrieben: :
: Zex,
:
: kannst Du nicht Deine DV Kamera an Deinem Freund seinen Mac hängen und das DV Material
: auf den Mac übertragen? Dann schneidet Dein Freund auch gleich mit der bestmöglichen
: Qualität vom Ausgangsmaterial und nicht mit einer 1:x runterkomprimierten
: Videodatei.
:
: Stefan




peter d.

Re: Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?

Beitrag von peter d. »

Quicktime ist ähnlich wie AVI nur ein Containerformat. Kommt von Apple und ist auf dem Mac zu Hause, mit installiertem Quicktime funktioniert's aber auch unter Windows, entsprechende Dateien enden mit *.mov. Genau wie bei AVIs auch sieht man die verwendete Kompression aber nicht schon am Dateinamen. Die einfachste Variante ist es also tatsächlich, deinen Freund die Filme selbst einspielen zu lassen. Wenn du sie ihm aber wirklich auf DVD brennen willst, kommt eigentlich nur ein MPEG-Codec in Frage. Dafür würde ich dir raten, zwei MPEG-2-Dateien mit jeweils einer Std. Lauflänge mit hoher Bitrate zu encoden und die dann (als Daten-DVD) auf die DVDs zu brennen. Das Encoding braucht bei deinem Rechner je nach verwendetem MPEG-2 Encoder ungefähr Echtzeit bis doppelte Echtzeit...

Peter

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Holger Hagedorn

Re: Quicktime oder MPEG4 von einer miniDV! Wie? mit Was?

Beitrag von Holger Hagedorn »

Grundsätzlich kann der Mac dank QuickTime (das als Standard installiert ist) sehr wohl AVI-Dateien mit DV-Codec lesen und im QuickTime-Player abspielen. Daher könntet ihr per Netzwerk die von einem Windows-Rechner per FireWire/IEEE1394 vom Camcorder überspielten Filme natürlich auch auf dem Mac verwenden.
Wenn Dein Freund mit Premiere schneidet, sollte es daher kein Problem geben, denn auch Adobe Premiere (Mac) sollte daher die DV-AVIs öffnen können. Ich weiß allerdings nicht, ob auch iMovie oder Final Cut AVIs lesen können, halte es im Falle von Final Cut aber für mehr als wahrscheinlich.
Um weitere Kodierungs-Verluste zu vermeiden, solltet Ihr mit Deinen DV-AVIs arbeiten und erst zum Schluß eine verkleinerte MPEG4-Datei für z.B. Internet-Streaming per QuickTime erstellen.

Einen schönen Gruß
Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57