Karl44
Beiträge: 16

Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Karl44 »

Derzeit erwäge ich die Anschaffung eines Camcorders für bis zu 1000 €.
In seltenen Fällen würde ich gerne auch Zeitlupenaufnahmen machen.
- Ist soetwas in der angegebenen Preiskategorie möglich? Falls ja, mit welcher Kamera?

Abgesehen von dieser Funktion schien mir die Sony HDR CX 690 eine ganz passable Kamera zu sein.
- Kann vielleicht jemand etwas dazu berichten?

Was ist der Unterschied zwischen der HDR CX 690, der HDR CX 690 E und der HDR 690 CX EB? Es brächte ja nichts, wenn erstere gut getestet wurde und letztere beispielsweise irgendwie schlechter wäre.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Die ganzen Zeitlupenfunktionen sind idR. von niedriger Auflösung.

Der momentane Trend ist Aufnahmen mittels Twixtor (oder MVtools aus Avisynth) zu entschleunigen.

Hilfreich hierbei sind Kameras bei denen die Shutter-Geschwindigkeit manuell einstellbar ist und die progressiv drehen. Die kleine Digitalknipse von Sony - die HX9V - bietet 1080p50 bei ordentlicher Bildqualität und mit progressiven 50 Frames lässt sich schon ziemlich viel anstellen.



Karl44
Beiträge: 16

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Karl44 »

Der momentane Trend ist Aufnahmen mittels Twixtor (oder MVtools aus Avisynth) zu entschleunigen.
Ist das eine Zwischenbildberechnung?

Momentan hänge ich immer noch an der Frage fest, wie man diese Sub-Typen 960, 906 EB, ... unterscheiden kann? Wenn man diese Beizeichnungen auf der Sony-Homepage suchen läßt, wird witzigerweise keine von denen gefunden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Karl44 hat geschrieben:...Was ist der Unterschied zwischen der HDR CX 690, der HDR CX 690 E und der HDR 690 CX EB? Es brächte ja nichts, wenn erstere gut getestet wurde und letztere beispielsweise irgendwie schlechter wäre...
Technische Unterschiede gibt es da keine (Einschränkung folgt gleich), denn die Buchstaben stehen für das Vertriebsgebiet (E = Europa) und die Gehäusefarbe (B = Black, also Schwarz). Und nun zur erwähnten Einschränkung: Eine Kamera ohne Buchstaben dahinter (also nur "CX690") könnte theoretisch auch ein 60Hz-Modell für den US-Markt sein, das sich dann natürlich technisch unterscheiden würde. Auf so einen Exoten müsste ein europäischer Händler aber schon extra hinweisen, und hier besteht diese Gefahr wohl sowieso nicht, denn die CX690 wurde meines Wissens in den USA überhaupt nicht angeboten. Man kann also davon ausgehen, dass der deutsche Händler einfach nur darauf verzichtet, die komplette Modellbezeichnung anzugeben, wenn er nur "CX690" schreibt. Die Kamera ist jeweils die gleiche.



Jan
Beiträge: 10125

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Jan »

E= European, die Kamera, die Sony in Europa ausliefert, mit samt den Bedienungsanleitungen der Länder

EB - European Black - naja, die Kamera kenn ich auch nur in schwarz..


Sony benutzt wie üblich die 3 Sekunden Zeitlupe Smooth Slow Record mit 300 Bilder. Seit einiger Zeit ist die auch hochauflösend, die Funktion Golfshot ist auch dazu gekommen. Diese Funktion haben viele Sony Kameras, bei den 2011er Modellen (wie die CX 690) ab der CX 130.


Besser können das eigentlich nur Casio HS Digitalkameras oder eine Nikon Systemkamera.

Auch JVC PX 10 ist ein Zeitlupenspezialist.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10125

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Jan »

Upps - Doppelpost..

VG
Jan



Karl44
Beiträge: 16

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Karl44 »

Damit sollte die Frage nach der Bezeichnung geklärt sein. Besten Dank dafür!

Inzwischen habe ich mir mal Videos angesehen, die in 50p aufgenommen wurden und mit 25p abgespielt wurden. Bereits diesen Effekt finde ich schon sehr schön. Dies spricht derzeit etwas dafür, mir eine 50p-Kamera zu kaufen und nicht beispielsweise zur Canon HF G10 zu greifen.


Kennt jemand den Unterschied zwischen der HDR CX 690 und der HDR CX 700? Nach den Infos auf www.camcorder-test.com schienen beide Modelle sehr ähnlich zu sein. Das Modell 700 hat internen Speicher, aber angeblich keine manuelle Tonaussteuerung. Letzteres wäre mir wichtiger, was zusammen mit dem günstigeren Preis für das Modell 690 spricht. Was ich hier aber nicht verstehe ist die mangelhafte Bewertung der "Ausstattung Ton". Die Geräte haben Klinkenbuchsen für ext. Mikrofon und Kopfhörer.

Kann jemand was zur Tonqualität bei der Sony HDR CX 690 sagen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Karl44 hat geschrieben:...Unterschied zwischen der HDR CX 690 und der HDR CX 700?...Modell 700 hat internen Speicher, aber angeblich keine manuelle Tonaussteuerung...
Die 700E hat der 690E den internen Speicher voraus (die 700VE außerdem noch das GPS), aber damit hat es sich meines Wissens auch schon, was die Unterschiede angeht. Dass sie sich im Audiobereich unterscheiden, wäre mir neu, denn eine manuelle Tonpegelung gibt es bei beiden nicht. Da jedoch in wenigen Wochen schon die Nachfolgegeneration CX730, CX740 und PJ740 auf den Markt kommt, könntest du auch die neuen unter die Lupe nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob Sony bei ihnen tonmäßig zugelegt hat.



batta95
Beiträge: 3

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von batta95 »

Mit Kameras von Sony kenne ich mich überhaupt nicht aus allerdings weiß ich das sämtliche Panasonic Camcorder über 500€ uvp. einen 1080/50 p Modus haben der 25 Vollbilder pro sekunde aufzeichnen kann. Ich hab diese Kamera für 850 € bekommen.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html

jedes zweite video dieser kamera in you tube ist eigentlich n Zeitlupentest.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

batta95 hat geschrieben:...weiß ich das sämtliche Panasonic Camcorder über 500€ uvp. einen 1080/50 p Modus haben der 25 Vollbilder pro sekunde aufzeichnen kann...
25 Bilder pro Sekunde wären nichts Besonderes, aber der 1080p50-Modus heißt so, weil er das Doppelte, nämlich 50 Bilder pro Sekunde, liefert.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von jazzy_d »

60p als 24p macht sogar 2.5 fache Zeitlupe und als VFR aufgenommen (24p mit 60fps - u.U. ohne Ton) kann das sogar mit Software noch weiter verlangsamt werden (möglichst kurze Verschlusszeit wählen).

Gruss



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Camcorder für Zeitlupenaufnahmen

Beitrag von nachtaktiv »

wenns nur für zeitlupe sein soll, dann würde ich überlegen, evtl. ne kompaktknipse dafür zu nehmen .. 60p in 720*1280 gibts schon mit 50/60 fps bei ner guten, lichtstarken knipse :

http://www.youtube.com/watch?v=i8gi6F50 ... bGvAbLhV4O ab ca. 3.35 ....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12