bierbsuch
Beiträge: 112

Panasonic Leica 25mm f/1.4 empfehlenswert?

Beitrag von bierbsuch »

Hallo,

in letzter Zeit habe ich viele Erfahrungsberichte über das Voigtländer Nokton mit f/0.95 gelesen und Gutes gehört, allerdings ist mir das zu teuer. Dagegen habe ich kaum was vom Panasonic Leica DG summilux 25mm gehört/gelesen. Hat jemand damit schon gearbeitet? Auf den ersten Blick ist es für die Lichstärke vom Preis her ganz okay....auf jeden fall mal billiger als das Voigtländer. Weiss jemand ob das Ding einen Bildstabilisator hat?

Vielen Dank scho' mal!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Panasonic Leica 25mm f/1.4 empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Ne hat keinen Stabi, wer gerne fotografiert kann es nehmen. Ich hab damit schon fotografiert, hajo, Quali wie mit dem Nokton, sehr sehr ähnlich aber wer mal das metallene schwere Nokton an seiner Cam hat der will das nicht mehr hergeben. Ich würde mich jederzeit wieder nur fürs Voigtländer entscheiden, ich hab damit einfach mehr Kontrolle und seh sofort welche Blende ich benutze, vom Focusring ganz zu schweigen, ein reines Spaßobjektiv. Aber ich will die Quali des 25mm nicht madig machen, die ist bei dem sehr gut, vor allem eben einen AF für schnelle Fotos, beim Voigtländer braucht man schon mehr Geduld.



cantsin
Beiträge: 16364

Re: Panasonic Leica 25mm f/1.4 empfehlenswert?

Beitrag von cantsin »

bierbsuch hat geschrieben:Dagegen habe ich kaum was vom Panasonic Leica DG summilux 25mm gehört/gelesen. Hat jemand damit schon gearbeitet?
Ich konnte es kürzlich in einem Fotoladen testen, der ein Gebraucht- bzw. Rückgabeexemplar preisreduziert anbot. Auf meiner Kamera hatte ich das Pancake 20mm/1.7. Die Fotoqualität des Leica ist eindeutig besser: schönere Farben, sanftere Gradation, schärfere Details. Hängt sicher auch damit zusammen, dass das Bild sauber gezeichnet aus dem Objektiv kommt und nicht wie beim Pancake per Software entzerrt werden muss. Bei Video dürfte man allerdings - abgesehen von Farben und Bokeh, die auch beim verkleinerten Vorschaubild schöner sind - keinen nennenswerten Unterschied sehen, die knapp halbe Blende mehr ist eine nette Zugabe. Allerdings ist das Leica 25mm im Vergleich zum Pancake ein riesiger, mehr als doppelt so großer und schwerer Glasbrocken.

Mit dem Nokton konnte ich das Leica nicht vergleichen. Wenn die Bildqualität ungefähr gleich sein sollte, spricht für das Nokton die Ganzmetall-Verarbeitung, das sehr gute Video-Handling mit den ausgezeichneten Fokus- und Blendenringen sowie die mehr als doppelte Lichtstärke, für das Leica die kompakteren Maße und (zum Fotografieren zumindest) Autofokus, mögliche Blendenautomatik, volle elektronische Koppelung an die Micro Four Thirds-Bodys (inkl. Focus Assist und EXIF-Daten) sowie der etwas günstigere Preis.

Persönlich würde ich das Leica zum Fotografieren vorziehen - gerade weil EXIF-Daten bei einem RAW-Workflow so wichtig sind - und das Nokton zum Filmen.



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Panasonic Leica 25mm f/1.4 empfehlenswert?

Beitrag von bierbsuch »

Vielen Dank für das Feedback :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14