News-Kommentare Forum



Warum 4K Fernseher Blödsinn sind



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Eine Frage ist natürlich immer, was wichtig sein könnte beim Filmen.
Für mich keine Musikvideos, keine entsetzlichen Amateurspielfilmvideos, also kurz nichts was mich etwas abgebrühten Reservierten eher langweilen könnte und was zusätzlich noch mit dem Kommentar: .. und nun viel Spaß beim Ansehen, versehen ist.
Interessant sind letzten Endes nur emotional bewegende Videos und das können schon auch Spielfilme mit Bekannten und Verwandten sein, worüber man sich später mal abhacken wird, oder höchst private Videos, bei denen man eher wehmutsvoll in die Vergangenheit zurückblicken kann.
Also Tiefflieger: möglichst wenig Gegend oder Pflanzen oder Tiere filmen. Das gibt es sowieso permanent bei Phoenix und Discovery etc.
Es zählen weder die Schärfe der Federn einer Gans noch haarscharfe Kirchtumkreuze. Völlig daneben.
Es zählt nur Emotionales und hier wiederum speziell Langfristiges, hauptsächlich von deiner Familie
Mit dem hast Du völlig recht.
Ich habe auch miniDV Aufnahmen die 10 Jahre alt sind.
Alles Erlebnisse und wie sich alles verändert und ich schaue sie gerne an.

Und ja ich gebe es zu, dass ich Technik faszinierend finde.
Was auch als reiner Selbstzweck und Spielzeug interessant sein kann.
Die Standbilder sind nicht etwas auf das ich stolz bin, sondern zeigen was die Kamera punktuell kann oder auch nicht (da ich das Spektrum der Kamera zeige auch Schwächen).

Zu Zeiten von Fotografieren mit Papierbildabzügen habe ich in den Ferien in drei Wochen bis zu 15 Filme verschossen mit bis zu 39 Bildern auf einem 36er Film. Chronologie, Schilder, Ereignisse, Erinnerung.....
Diese Bildern liegen im Schrank in richtiger Reihenfolge und in der Fototasche.
Andere machen schöne Alben, ich schaue sie seit Digitalfotozeiten nicht mehr an.

Das ist viel bequemer am PC und zu jederzeit am HDTV.
Filme schaue ich mir 10x und mehr an und weiss jede Szene, auch in Form von Standbildern in denen etwas zu sehen ist.
Das ist für mich einfach faszinierend und entdecke immer neues.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

Es gibt m.E. einen recht interessanten Mittelweg, den ich vor ca. 20 Jahren mal mit meinem inzwischen verstorbenen Bruder und seinen zwei Töchtern (damals 5 und 7), alle wohnhaft in Hameln gegangen bin.
Er war ein totaler Computerfreak und wieder mal mit seinen Töchtern auf einem seiner seltenen Heimaturlaube in Graz.
Ich habe die Idee und die Regie beigesteuert. Es ging hauptsächlich darum, dass er selbst auf dem Ausflug in die Bärenschützklamm nicht von seinem Laptop lassen konnte, mit diesem im Blickfeld schon ins Auto hineinplumpste und dann völlig daneben auch die Leitern in der Klamm hinaufkletterte, wobei ihn seine Töchter immer wieder auf die Wasserfälle hinwiesen, die ihm aber völlig egal waren, weil permanenter Blick auf das Notebbook.
Dann fiel ihm das Notebook hinunter in die Klamm und erstmals öffnete und hob er wieder seine Augen für die alte Heimat und für die Schönheit der rauschenden Klamm.
Man muss dazu sagen, dass sowohl er als auch seine Töchter geborene Schauspieler sind bzw. waren.
Naja was soll ich sagen. Dieses Video sehen seine Töchter bis heute wiederholt gerne an und das kann ich auch gut verstehen. Kaum vorstellbar allerdings, dass sie sich das heute noch ansehen würden, wenn ich meinen Bruder ohne Geschichte und Dramaturgie so nebenbei beim reinen Betrachten der Frösche und Libellen in diesen Gewässern gefilmt hätte :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von B.DeKid »

*Schnief* Echt toll geschrieben "domain" konnte mir das voll genau bildlich vorstellen -THX 4 Sharing!!!

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von B.DeKid »

Oder sollte ich vielleicht sagen das mir mein KopfKino gerade "domain ´s" Post in 12 k auflöste?!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von B.DeKid »

Quasi hab ich sogar die Wasserfälle / den Wasserfall in THX gehört / mir vorgestellt :-))



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Natalie »

Der Gedanke ist schon richtig, ein gutes Thema, ein Inhalt und die Ausführung machen den Film und nicht 20K ... Mir hat ein Freund erzählt daß die 4K deswegen kommen werden da die Chinesen und Japaner so nah vor den Fernsehern sitzen würden ?!..&%/() , also ich kanns mir bildhaft vorstellen :-))



soan
Beiträge: 1236

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von soan »

thos-berlin hat geschrieben:
Dann nenn mir mal einen Hersteller der ein 40"-LCD-Fernseher in SD-Auflösung anbietet ;-)
Das hat doch niemand behauptet. Die werden sicher nicht in SD-Qualität angeboten, aber durchaus mit SD-Content gefüttert (SD-Fernsehen, Videoquellen per Cinch oder Scart angeschlossen, usw...)
Dann drücke ich mich mal anders aus: ich möchte aus Platzgründen und zb weil meine alte Röhre den Geist aufgegeben hat ein 40" LCD-Display kaufen. Schaue ich mich auf dem Markt um und suche entdecke ich: solche Displays gibt es nur in HDready und FullHD-Auflösung. Was mache ich also? Ich kaufe ein FullHD-Display und befüttere es halt mit SD, was soll ich anderes tun? Was war denn an meinem mehr als banalen Beispiel so missverständlich? ;-)



aight8
Beiträge: 1315

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von aight8 »

Für was 4k villeicht etwas bringen könnte ist die subjektive Wahrnehmung des runterskalierten HD Videos (Diesmall Full statt 720). Cropmöglichkeiten oder Framegrabs. Fällt mir jetzt spontan ein.

Ich verstehe nicht ganz wieso man immer erst eine höhere Auflösung erst runterskalieren muss um zu der optimale Schärfe zu gelangen. Ist das rein Codec bedingt - weil ja dann Artefakte und Details komprimiert werden ? Oder würde die Verbesserung auch bei unkomprimiertem Videomaterial auftreten ?



aerobel
Beiträge: 562

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Wenn hier gerade über Sinn von Film- bzw. Videoaufnahmen geredet wird, bei denen sich die Technik dem Inhalt unterzuordnen hat:

Unser Nachbarsjunge, damals etwa 10 Jahre alt, bekam einen Flugsimulator für seinen damaligen Computer, Amiga oder sowas. Ich hatte da jede Menge Super-8 Filmaufnahmen aus den Schweizer Alpen, alles aus einem Flugzeug gefilmt.

Das ergab dann einen schönen Film, in dem die Träume des Jungen, der da am Simulator rumfliegt, wahr werden liess. Die Realaufnahmen aus dem Flugzeug raffiniert mit Spielszenen des Jungen am Computer vermischt, schon war ein toller Film geboren, der noch heute gerne angesehen wird.

Ich hatte endlich einen "roten Faden" für meine ansonsten doch recht zusammenhangslosen Flugaufnahmen mit Starts und Landungen und allem drum und dran. Der Junge hatte natürlich seinen Spass, in einem "Spielfilm" mitwirken zu dürfen. Die Belohnung oder "Gage" dafür war dann natürlich ein richtiger Flug durch die Alpen. Der Junge ist heute längst Vater und freut sich jedesmal, seiner Familie zeigen zu können, was er damals doch für ein toller Pilot war.

Da fragt niemand nach hochgestochener technischer Qualität oder solchen Sachen, da gehts um schöne Erinnerungen. Alle hatten wir unseren Spass und der Film ist inzwischen fast 40 Jahre alt. Super-8 war dazumal eben das einzige, was mir zur Aufzeichnung von Bewegtbildern zur Verfügung stand.

Rudolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Kennedy hat in den fünfziger auch Amateurfilme von sich gemacht.
Nur sind die halt in Farbe und abgesehen von Kratzern haben sie HD Auflösung.

Vermutlich werden heute 90% aller Fotos weltweit mit einem Handy gemacht. Es ist immer verfügbar.
Eine Videokamera nehme ich mit um hochauflösende Bilder in bester Abbildungs-Qualität zu machen.
Sonst kann ich gleich ein Handy nehmen.

Andere haben Spass mit 10cm Tiefenschärfe die Geschichte auf den Punkt zu bringen. Nur für mich hat das nichts mit HD zu tun.
Schlimm finde ich, wenn diese Qualität (Bildleistung) mit Kino verglichen wird.
Nicht mal Digitale-Kinokameras erreichen die Bildleistung eines 70mm Films.

Hier geht es gemäss Titel um 4K Fernseher.
Fakt ist das ich 4K, besser einen 8K Fernseher brauche um die reale FullHD Qualität zu genissen.
Nicht zu vergessen endlich die ganzen 16 Megapixelfotos in voller unskalierter Grösse zu sehen. ;-)

Vielleicht merken dann viele, dass diese "schlechten" 16 Megapixel Fotoknipsen gar nicht mehr zeigen als ein hochwertiges FullHD Bild.

Gruss Tiefflieger



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von pilskopf »

Dein Auge ist gar nicht in der Lage aus einer normalen Entfernung ein 4K Bild von einem 2K Bild zu unterscheiden. Du bist kein Adler. Das alleine ist der Grund.

Wir zeigen selbst in unserem größten Saal 2K Filme, erst vor 4 Tagen eine Premiere gehabt die wir digital bespielt haben, die Bildbreite liegt so bei 20m glaub ich, das Bild sah trotzdem geil aus, ist zwar ein 4K Projektor aber die wenigsten Filme haben 4k weil 2K auch in einem Kinosaal reicht. Ich hab mir gestern Hugo Cabret in 3D angeschaut, auch 2K, man sieht das fett aus.

Und jetzt wollen mir die Leute erklären dass sie auf einem 50x kleinerem TV 4K haben wollen und das sehen. Ich brech echt weg.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Ich sitze ca. 2m von einem 55" entfernt.
Neue 4K Monitore sind in der Grössenordnung von 84".
Die Distanz wäre 1.6m um alles zu sehen.

Im Kino hast Du 4K upscaling gesehen und genau das möchte ich zu hause auch.
Das hat nicht direkt mit der Kinoleinwand zu tun sondern mit der Auflösung und Sitzabstand.
Im Gegensatz zu Kino ist das Gesichtsfeld von HDTV grösser (ohne Balken oben und unten).

Beispiel:
Ein Bekannter wie auch meine Mutter haben Samsung 42" Bildschirme.

Digital und analog von der Kabelfernseh-Setopbox
In meinen Augen haben günstige Samsung Fernseher eine schlechte SD auf HD Skalierung mit Kitschfarben und Rauschfilter bis zum Anschlag.
Ein "totes" verwischtes Bild auf 2m Distanz.

Digital SD/HD von der Settop-Box
Auf meinem 55" auf 2m Distanz im ersten Moment bei Portraitaufnahmen nicht von HD zu unterscheiden (gute Farben und Bildauflösung).
Klar ist die Detailgenauigkeit nicht so hoch wie von echten HD Bildern.
Bereits im Abstand von 4m sieht das SD Bild absolut scharf und Brillant aus.
Es ist nicht mehr von HD zu unterscheiden.

Ich wiederhole es gerne was ich eingangs geschrieben habe.
Die meisten Kameras und erhältlicher HD Content erreichen 50-80% von FullHD (HDTV).
Das ist aber qualitativ noch deutlich sichtbar von realem FullHD entfernt, obwol bei 80% schon ein "wunderbar" Effekt eintritt.

Die gängigen TV-Bild verbesserer haben keine Reservepixel für echte FullHD Bilder.
Mit ist das Bild schlechter und ohne sieht man in kleinsten Details Pixel.
Sobald man Pixel sehen muss (Abstand) ist der Eindruck (Illusion) von unendlicher Auflösung zerstört.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 10 Feb, 2012 14:16, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Die biologischen Grenzen des Menschen werden wahrscheinlich dafür sorgen, dass im Blick auf die Auflösung der zukünftigen Monitore nicht alles gemacht werden muss, was machbar ist. Klar können technisch gesehen die Auflösungen immer höher getrieben werden und für manche Anwendungen mag das vielleicht sogar einen Sinn beherbergen. Für den Medienkonsum der Durchschnittsbevölkerung (Fernsehen, Videofilmen, Fotografieren und diese Dinge betrachten) wird die Fortschrittskurve aber wohl etwas flacher verlaufen. Warum sollte der Konsument viel Geld für etwas ausgeben, was er nicht sieht? Sollen die Hersteller denn ihre zukünftigen Fernsehgeräte mit einer Lupe bündeln, wie heute mit einer 3D-Brille, damit man den Unterschied überhaupt sieht? Gut, mit einer aggressiven Marketingstrategie und ordentlichen Werbekampagnen kann man sogar einem Blinden einen Full-HD-3D-Farbfernseher verkaufen. Die Zahl der Blinden aber, die darauf rein fallen, wird wohl eher gering bleiben. Eine Auflösung, höher als ich sie sehen kann, ist für mich sinnlos.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Genauso sinnlos wie einen 90cm Röhrenfernseher mit 55" FullHD Flachbildschirm bei 4m Abstand zu vergleichen.
Das fängt schon damit an, die eingeblendete Zwischenzeit beim Skirennen abzulesen.

Eine Auflösung die höher ist, als das Auge trennen kann erzeugt ein "realistisches" Bild. Es geht ja nicht besser.

Bei einer 4K Kinokamera mit Bayer-Sensor wird die Farbe zwar interpoliert, aber es sind mehr Helligkeits und Farbinformation vorhanden als für FullHD nötig sind.
Es entsteht ein Brillantes Bild mit kleinsten Farbnuancen in FullHD.
Beim Skalieren auf 4K werden die Zwischenwerte angenähert und man erreicht ein vergleichbares Bild zurück.

Gängige SingleChip Kameras mit 2MPixel native Auflösung, haben Informationsverluste.
Die Farbbrillanz und Struckturauflösung fällt weit ab.
Diese Bilder sehen nur dank Bildverbesserer auf FullHD gut aus.
Bei interlaced ist schluss, da mit 4K in scharfen Bildbereichen die Kanten "Sägezähne " bekommen und Farbflächen Streifenmuster.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

Der Schritt von SD zu HD Auflösungen ist relativ groß. Durch Verkürzen des Betrachtungsabstandes im Meterbereich und die Erhöhung von Bilddiagonalen von z.B. 30" auf 55" wird der Unterschied sichtbar. In durchschnittlichen Wohnungen ist das noch machbar. Für Leute, die immer in mehreren Metern vorm Fernseher sitzen, wäre der Unterschied weniger deutlich zu erkennen. Kaum ein Konsument eines Fernsehgerätes baut nach einem Neuerwerb seine Wohnung um. Der Sprung von Full-HD auf 4k wird deutlich weniger wahrnehmbar werden. Noch weniger der nächste Schritt auf 8k oder höher. Weniger aus physikalisch-technischen, sondern vor allem aus physikalisch-biologischen Gründen. 4K im Homebereich wird sich nur durchsetzen, wenn die Diagonalen der Geräte erheblich größer werden als bisher. Also nicht mehr 1m - 1,5m sondern bis zu 3 - 4m Bilddiagonale - Stichwort OLED-Tapete. Oder man macht bei gleichbleibenden Monitorgrößen die Abstände z.B. zu einem 55 Zoll Monitoren noch wesentlich geringer, was natürlich irgendwann auch keinen Sinn macht. Was soll es bringen so nah heran zu gehen, dass man zwar die Details etwas genauer erkennen kann, dafür aber nicht mehr in der Lage ist, den gesamten gebotenen Bildausschnitt zu erfassen. Ein bestimmter Bildabstand ist eben durch das Blickfeld des Menschen zwingend und vorgegeben, um eben das ganze Fernsehbild zu erfassen. Das spricht auch gegen die große Verbreitung von Monitoren, die die komplette Wohnzimmerwand ausfüllen. Viele Wohnzimmer der breiten Bevölkerungsmasse sind nicht tief genug, um sie Sitzabstände zu ermöglichen, die dem Zuschauer das komplette Bild erfassen lassen können.
Außerdem verliert man Stellfläche für Möbel u.s.w. Einige reiche Leute, mit entsprechend großen Wohnungen werden es sich leisten können. Die breite Masse wird wohl aus technischen, biologischen und finanziellen Gründen keinen Zugang zu solcher Technik bekommen. Mit anderen Worten, 4k und höher werden bestenfalls ein Ferrari für einige Freaks aber wohl kaum ein VW oder Opel für die breite Masse. Zumindest nicht so schnell, wie sich Full-HD durchgesetzt hat.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Solange die Pixels auf den Kamerasensoren nicht mindestens so gross werden, wie die Punktbilder der Objektive, ist das sowieso alles nur Pixelzählerei und noch weit entfernt von Bilddetails.
Man sollte Pixels nicht mit Bilddetails verwechseln.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

WoWu hat geschrieben: Man sollte Pixels nicht mit Bilddetails verwechseln.
Hast Du übrigens in Deinem Buch sehr schön erklärt und bebildert. Ist vollkommen einleuchtend. Das Argument der passenden bzw. nicht passenden Optiken kommt also auch noch dazu.



Ossi5110
Beiträge: 2

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Ossi5110 »

Hallo,

1 - Wann werden Filme für dieses Format wie produziert?
2 - Übertragungsmöglichkeiten seitens der Kabelanbieter/Sat (Datenmenge als Problem; derzeit wird sehr viel einfach nur interpoliert übertragen; auch mit dem Hintergrund, dass eine geringere Auflösung u.U. weniger kostet für die Sender!) ---> Video on Demand Anbieter werden hier nicht einsteigen!
3 - Kosten für einen 4k, bzw. 8k Fernseher (für die Masse und ab wann leistbar?)
4 - Reaktionszeiten hardwaretechnisch noch viel zu lang (Preis/Leistungs-Verhältnis)

cu Ossi
----------------
Danke, dass Ihr bei Problemen die Systemkonfiguration schildert. - Kurze Antworten sind mein Freund ;)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Frank B. hat geschrieben:Mit anderen Worten, 4k und höher werden bestenfalls ein Ferrari für einige Freaks aber wohl kaum ein VW oder Opel für die breite Masse. Zumindest nicht so schnell, wie sich Full-HD durchgesetzt hat.
Vom hören sagen sollen die Herstellungskosten in Masse nicht viel höher sein als für FullHD.
Denkbar wären auch Laserprojektion oder Brillen die optisch eine Kinoleinwand simulieren.
Wenn neue Auflösungen kommen, könnten andere Farbräume und grössere Helligkeitsstufungen zum tragen kommen.
Die ganzen elektronischen Bildverbesserer haben andere Möglichkeiten ein "scharfes und kontrastreiches" Bild mit Reservepixel zu erzeugen.

- Bei 42" und 2-2.5m Abstand macht es einen Unterschied Kantenverbesserer und Motionkompensation einzuschalten.
- Bei 55" und 2m sind diese Einstellungen störend, da das Bild natürlich scharf ist. Wandernde Farbstreifen und Muster gibt es keine (sofern der Kamerasensor und die Linsenkombination stimmt)

@WoWu
- Es gibt Consumer-Kameras die unter guten Bedingungen "detaillierte" Bilder in FullHD erstellen.
Es gibt auch Consumer-Kameras die intern 4K2K auflösen, inkl. drei separaten Sensoren zur Farbtrennung und Belichtung (Auslesung).
Ich weiss nicht wie es funktioniert, aber die Kombination aus optischem und elektronischer Stabilisierung ist in der Lage ohne Stativ, Bild-Strukturen zu erkennen und diese klar abzubilden (inkl. Oberflächenstrukturierung).
- Umfassende Qualität mit grossem Kontrastumfang und Erfolgsgarantie unter speziellen Lichtbedingungen bis hin zur Nachbearbeitung ist etwas anderes (Preisfrage).

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@ Tiefflieger

Wenn Du mir ein einziges, für den Videoeinsatz geeignetes und bezahlbares Objektiv zeigen kannst, das ein Punktbild aufweist, das kleiner als 6µ ist, bin ich geneigt, Dir das zu glauben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann nur beurteilen was "hinten" native und unverändert rauskommt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

Hinten kann nicht mehr rauskommen, als vorne hinein geht.
Ansonsten lass uns doch mal den Unterschied zwischen einer Kamera und einem Daumenkino definieren, bei dem Details mit dem Malstift hergestellt werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe jetzt gerade auf die schnelle eine x-beliebige Sequenz genommen.

Panasonic TM 900, AVCHD 1080p50, ohne Stativ
Original 1920x1080
Bild

Ich habe Crops gemacht aus 9600x5400 Skalierung.
Jedes dieser kleineren Details hat real, Pixelrösse in FullHD.
2. Bild gerade Strukturen mit verdrillten Stahlkabeln
Bild Bild

3. Bild im dunklen und extremer Kontrast. Das geht mit guten Kameras vermutlich besser (Rauschen und Stops)



wenzel chris

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von wenzel chris »

ich würde dir eine nikon empfehlen...die hat zumindest eine wasserwaage im display...damit könntest den schiefen turm in pisa lassen
:-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger

Das sind alles subjektive Schätzungen und wenn ich hin und wieder mal in einige Deiner Beispiele reinzoome, dann sehe ich genau dieselben Nacharbeitungseffekte, wie sie für diese Preisklasse üblich sind.
Und BITTE komm jetzt nicht wider mit gezählten 4K.
Zeig mir das Objektiv und die Aufnahmekonstellation und mal keine Bilder, die hinten rausgerechnet werden.
Ich mag ja altmodisch sein, aber ich würde gern hinten das sehen, was ich vorne auch sehen kann und nicht das, was der Hersteller für künstlich machbar hält.
Ich zähle zwar auch Pixel, aber nicht, um mich von der Zahl beeindrucken zu lassen.
Und ich glaube Dir ja auch, dass Du mit deiner Kamera hoch zufrieden bist. Es sei Dir gegönnt aber erwarte bitte nicht, dass Andere Ihre Anforderungsparameter nur der bunten Bilder wegen, über den Haufen werfen und morgen zum Camcorder greifen, um Filme zu machen.
Und noch so als Tipp, um Auflösungen zu kontrollier ..... nimm doch mal eines der Häuser in der Ferne Deiner Bilder, mess mal ein paar Dimensionen aus, benutze die Trigonometrie und rechne das mal auf die Bildauflösung runter .... und dann meld' Dich wieder mit dem Ergebnis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

wenzel chris hat geschrieben:ich würde dir eine nikon empfehlen...die hat zumindest eine wasserwaage im display...damit könntest den schiefen turm in pisa lassen
:-)
Im Weitwinkel sieht vieles anders aus, aber du kannst mal die Fensterrahmen mit der Bildschirmleiste am Monitor vergleichen :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@Tiefflieger

Das sind alles subjektive Schätzungen und wenn ich hin und wieder mal in einige Deiner Beispiele reinzoome, dann sehe ich genau dieselben Nacharbeitungseffekte, wie sie für diese Preisklasse üblich sind.
Und BITTE komm jetzt nicht wider mit gezählten 4K.
Zeig mir das Objektiv und die Aufnahmekonstellation und mal keine Bilder, die hinten rausgerechnet werden.
Ich mag ja altmodisch sein, aber ich würde gern hinten das sehen, was ich vorne auch sehen kann und nicht das, was der Hersteller für künstlich machbar hält.
Ich zähle zwar auch Pixel, aber nicht, um mich von der Zahl beeindrucken zu lassen.
Und ich glaube Dir ja auch, dass Du mit deiner Kamera hoch zufrieden bist. Es sei Dir gegönnt aber erwarte bitte nicht, dass Andere Ihre Anforderungsparameter nur der bunten Bilder wegen, über den Haufen werfen und morgen zum Camcorder greifen, um Filme zu machen.
Und noch so als Tipp, um Auflösungen zu kontrollier ..... nimm doch mal eines der Häuser in der Ferne Deiner Bilder, mess mal ein paar Dimensionen aus, benutze die Trigonometrie und rechne das mal auf die Bildauflösung runter .... und dann meld' Dich wieder mit dem Ergebnis.
Die Panasonic ist sicher nicht mit Kinokameras zu vergleichen.
Wenn in gut belichteten Bildern 2-3 Pixel die gleiche Farbe haben, sagt das schon etwas zur "Detailauflösung" aus.
Auch zeitgenössische Maler zeichnen Konturen nach.
Die Panasonic Zeichnet gerade Strukturen bestimmt nach und Pixelmuster oder filligranes nicht.

Ich Filme ja aus Spass an der Freude und ein Camcorder ist eines von vielen Aufnahmegeräten.
Ich möchte mit wenig Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen.
Nur wenn ich als 0815 Filmer mit meinen Kriterien technisch detailreiche Bilder erstelle kann, so muss man die allgemein gebotene Qualität und Videotechnik schon hinterfragen.

Gruss Tiefflieger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Frank B. »

@Tiefflieger

Ich schätze mal es wird so oder so ähnlich laufen:

Die Hersteller werden in 2 - 3 Jahren erste Fernseher mit 4k anbieten und einen neuen Hype starten, ähnlich wie es damals mit HD war als viele sich HD-Ready Fernseher kauften und sich damit SD-Material angeguckt und sich gefreut haben über das große Bild. Über das schöne Bild konnte man sich noch nicht so richtig freuen, da hochskaliertes SD nun mal nicht schön aussieht. Man hat sich dennoch getröstet mit den Argumenten: "Das wird aber besser, wenn die Sender erst in HD senden. Wir sind auf alle Fälle drauf vorbereitet mit unserem tollen HD-Ferseher." Dann strahlten die Sender HD aus, woraus immer das auch hochskaliert wurde, und schon war das Bild HD. Nun muss es aber auch Full-HD sein, also weg mit dem "alten" HD-Ready- Fernseher und her mit einem Full HD. Nun noch eine Kamera oder einen Fotoapparat auf dem Full-HD steht und schon ist die Welt perfekt. Aber nur wenige checken, dass kaum eine Kamera wirklich Full-HD abliefert.
So ähnlich, schätze ich, könnte es mit 4k laufen. Nach dem Motto also: Wenn es draufsteht wird es wohl auch drin sein. Also kaufen, auch wenn man es hinterher nicht sieht.
Die einzige Chance, 4k in den breiten Markt zu bekommen, wird für die Hersteller sein, die Leute zu veräppeln. Die Chancen stehen nicht schlecht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

Olympia, Fussball und anderes sind Werbeträger.
Jeder möchte doch mal sehen, wie es wirkt mit so einer Auflösung.

Man spricht von realer 3.2K Auflösung bei 4K Kameras.
Etwas Colorgrading und Encoding und es bleibt hoffentlich immer noch mehr als 3K übrig.
Das Marketing mit 1/4 Rechtecken um die tolle 4K Auflösung zu zeigen muss man nur auf Pixelebene reduzieren.
So kann man sich leicht vorstellen, dass hochwertig skaliertes nicht schlechter aussehen muss.

Zu echtem 8K ist sicher ein "deutlicher" Unterschied zu sehen, nur technisch ist der Aufwand immens.
In der realen Welt nimmt man ein Opernglas oder Feldstecher um noch mehr zu sehen.
Aber bei Monitoren kann ich mir sowas nicht vorstellen. :-)

Wenn ich weiter in die Zukunft blicke, so denke ich das ein Netzwerk aus Kameras eine Szene aufnimmt und im Computer beliebige Details und Blickrichtungen erzeugt werden können.
Ggf. sogar interaktiv in Echtzeit.

So kann man sich einen Sonnenuntergang mit Farben, Vögeln und Details aus hunderten Blickwinkeln ansehen und immer wieder neues entdecken.
1 Minute Aufnahme genügt um 1h zu verweilen.

Aber das ist nichts für die heute hektische Zeit wo nur Leistung zählt.
Schnelle Schnitte und Multitasking mit SMS lesen, auf den Tischklopfen, dann zurück ins Internet und noch ein E-Mail nebenbei.
Alles schnell, schnell und nichts richtig und dafür ist man irgend wann ausgebrannt.

Gruss Tiefflieger



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von TheBubble »

Wenn ich so die Argumentationen gegen 4K lese, dann frage ich mich, warum, wenn man der Argumentation folgt, ueberhaupt Fotoapparate jenseits 2K existieren. Ich meine, die meisten Aufnahmen schaut man auch nur auf Monitoren mit max. 2K Aufloesung an, meist eher weniger, riesige Poster druckt kaum jemand usw. Dennoch haben sich hoehere Aufloesungen auch ohne Nachbearbeitungsabsichten durchgesetzt.

Auch bei Fernsehern entwickelt sich die Aufloesung weiter. Irgendwann ist man dann hoffentlich bei (holographischen) Displays, die sich beim Betrachten nicht mehr von einem Fenster unterscheiden.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von srone »

für mich stellt sich eher die frage, wievel sinn macht 4k bei den existierenden realen datenraten, ich würde eher zu einem besseren 2k (mehr farbtiefe) tendieren, als mit noch mehr kompression ein irgendwie interpoliertes 4k zu haben.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von Tiefflieger »

TheBubble hat geschrieben:Wenn ich so die Argumentationen gegen 4K lese, dann frage ich mich, warum, wenn man der Argumentation folgt, ueberhaupt Fotoapparate jenseits 2K existieren. Ich meine, die meisten Aufnahmen schaut man auch nur auf Monitoren mit max. 2K Aufloesung an, meist eher weniger, riesige Poster druckt kaum jemand usw. Dennoch haben sich hoehere Aufloesungen auch ohne Nachbearbeitungsabsichten durchgesetzt.

Auch bei Fernsehern entwickelt sich die Aufloesung weiter. Irgendwann ist man dann hoffentlich bei (holographischen) Displays, die sich beim Betrachten nicht mehr von einem Fenster unterscheiden.
Es gibt mehrere Punkte die man beachten muss,
- Ein hochwertiger FullHD Film auf einem sehr guten Fernseher sieht auch ohne 3D (Stereoskopisch und Holografie) sehr plastisch und echt aus (Blick aus dem Fenster).
- Ein 2MPixel (2K) Bild ist bestenfalls ein 10x15cm Papierbildabzug.

- Aber Megapixel (Foto) alleine sagt nichts über die Detailgenauigkeit aus.
1. Mein Bild oben Vorplatz, Kirche und Häuser sehen auch mit einer 16 Megapixel Kompaktkamera nicht wirklich detailreicher aus. (Einzig Farbe und Helligkeit sind auf 16 MP verteilt). (FullHD Crop entsprechen 45 MP)
2. Siehst Du normalerweise eine Filmszene vielleicht 2-3 Sekunden maximal. Insofern keine Chance den Eindruck real zu vertiefen (Erinnerung).
3. Ein Foto kann man Stundenlang anschauen und etwas hineininterpretieren (kurze Belichtungszeit).
Ein Video-Frame ist mit 1/50 vielleicht etwas verwischt (Stabi/OIS), aber nicht komplett und nur bewegte Objekte. Diese sehen als Folgebild scharf aus, aber nicht als Foto.
4. Habe ich mit 1080p50 bereits minimale Papierbildabzugqualität. Ich mache also 180'000 Fotos in 10x15cm pro Stunde. ;-)

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger

Du benutzt zwar die Bezeichnung Auflösung, aber Du berücksichtigst die dazugehörigen Parameter nicht sondern beschreibst lediglich die Schärfe und folgst damit genau dem, was die Industrie gern hätte und mit ihren FULLHD, 3D und 4K Aufklebern bewirken wollte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von domain »

WoWu, du legst ja immer sehr großen Wert auf die Unterscheidung zwischen Auflösung und Schärfe und das halte ich auch für richtig. Offensichtliche Tatsache ist allerdings, dass die Auflösung für die Mehrheit der einfach betrachtenden Zuseher gar keine so große Rolle spielt.
Kann mich noch gut an die ersten Digitalfotos so mit einem Megapixel Auflösung im damaligen Fotoclub erinnern. Lang ist`s her.
Schon damals hob der Fotograf die obligatorische Schärfung in Photoshop hervor und tatsächlich waren wir alle baff ob der Wirkung und das bei angeblichen "Spezialisten" in der Bildbeurteilung :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Beitrag von WoWu »

@ Domain

Da hast Du völlig Recht.
Und schon Otto Schade hat das in den 60ern manifestiert, nur hier geht es um 4K Auflösung und nicht um subjektiv scharfe Bilder.
Aber das ist genau das, was ich sage ... irgend ein Hirni schreibt 4K drauf, die MTF ist aber schon bei 1,5K abgesoffen.
Da kann ich nun noch so viele Pixels und Werte übertragen, die Auflösung ist nicht da, auch egal, wie weit weg ich vom Fernseher sitze.
Aber eben das wäre ja das Kriterium und nur darum geht es doch in diesem Thread, weil natürlich auch die Frage aufkommt, welche Objektive und welche Kameras das eigentlich können.
Sonst könnte ich ja auch hergehen, und von einem 2K Bild alle Linien in der Ausdehnung halbieren, bzw. doppeln und hätte auch ein 4K Bild.
(Was übrigens einen genial plastischen Eindruck hergibt, was Tiefflieger entgegen kommen dürfte - Wenn Apple also demnächst das Retina Display in die Books bringt und irgendjemand die Aufsteilung verdoppelt, werden ihm wahrscheinlich die Augen wegfliegen.).

Aber in diesem wird ja nach 4K gefragt und ob das Blödsinn ist.
Nur dazu möchte ich erst einmal ein echtes 2K Bild auf dem TV sehen, das auch 2K Details hat ... denn nach wie vor bin ich altmodisch und will keine Pixels im unteren Ortsfrequenzbereich sehen, wo ein Bruchteil der Auflösung durch Anschäfung aufgepeppt werden und Objekte und Linien zeigen, die überhaupt nicht in der Szene zu sehen waren.
Offensichtliche Tatsache ist allerdings, dass die Auflösung für die Mehrheit der einfach betrachtenden Zuseher gar keine so große Rolle spielt.
Dass Otto Normalverbraucher darauf hereinfällt ist schon klar.
Nur dann könnten wir gleich bei einer leicht zu übertragenen Ortsfrequenz, also einer geringen Auflösung bleiben und müssen über 4K überhaupt nicht mehr nachdenken.

Also... reden wir über 4K oder über die Sinnestäuschung, auf die die Verbraucher reinfallen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44