Hallo,
ist vielleicht ne blöde Frage aber ich finde irgendwie nichts dazu im Netz. Die NVIDIA-Karten unterstützen ja dank Cuda-Schnittstelle die Berechnung von Effekten durch die Grafikkarte. So, nun habe ich mir vor ein paar Jahren eine ATI-Grafikkarte gekauft (HD4850). ATI (oder jetzt AMD) hat doch auch eine Art Cuda. Natürlich heißt das da anders. Ist irgendwie abzuschätzen, ob die ATI-Karten auch mal so etwas anstellen können?
ICh habe schon viel gegoogelt, finde aber immer nur Seiten, wo erklärt wird, wie super Cuda ist und das ATI-Karten so etwas aufgrund fehlender Unterstützung nicht können. Ich wäre auch mit einem Link zufrieden.
Da hier irgendwo im Forum stand, dass die Produkte von Adobe "nur" bis zu 96 Streamingprozessoren benutzen, würde also auch eine ältere und damit billigere Karte reichen oder?